Natursteinfassaden vorgehängt oder im Wärmedämmverbund
(3.11.2008) Dämmsysteme mit Naturwerkstein-Oberflächen verbinden anspruchsvolle, edle Optik mit zeitgemäßem Wärmeschutz. Durch die Übernahme der Hemmstone-Produktpalette bietet StoVerotec jetzt viele Steintypen sowohl ...
- für WDV-Systeme als auch
- für vorgehängte hinterlüftete Dämmkonstruktionen an.
Eine hochwertige Ansicht ohne Bohrlöcher ermöglicht das Befestigungssystem mit Agraffen*).

Natursteinfassaden geben Gebäuden den repräsentativen Charakter, den sich viele Bauherren wünschen. Damit alle Anforderungen an Wärmeschutz und Wirtschaftlichkeit erfüllt werden, kommen heute Sandstein, Travertin, Granit und ähnliche Naturwerksteine in Verbindung mit Dämmsystemen an die Fassade.
WDVS oder Vorhangfassade
StoVerotec bietet mit Naturwerksteinen aus dem Abbau des Tochterunternehmens Hemmstone (siehe auch Beitrag "StoVerotec erweitert Fassaden-Kompetenz" vom 22.11.2006) eine breite Auswahl an Steinsorten für die Fassade. Selbst Wünsche, die mit dieser Palette nicht erfüllt werden können, sollten kein Problem sein: sofern systemkonform, werde zugekauft - so StoVerotec.
Zusammen mit den Systemen der Sto AG stehen somit jetzt mehrere Lösungen aus quasi einer Familie zur Verfügung.
- Einerseits lassen sich dünn geschnittene Platten (Natursteinfliesen) im Format 305 x 305 oder 610 x 305 Millimeter als Schlussbeschichtung auf Wärmedämmverbundsysteme kleben - siehe StoTherm Classic im Beitrag "Sto verbessert eigenen WDVS-Klassiker gleich dreifach" vom 21.4.2005.
- Andererseits - und zudem breiter im Einsatzspektrum - sind vorgehängte hinterlüftete Dämmsysteme realisierbar. Mit StoVerotec Stone Massive können zahlreiche Natursteinarten außen und innen eingesetzt werden. Auch gerundete Flächen sind realisierbar. Und mit der Hinterschnitt-Dübeltechnik ist zudem ein Fugenbild realisierbar, das ein ruhiges, harmonisches Fassadenbild ermöglicht. Die einfache Art der Aufhängung lässt zudem eine schnelle und witterungsunabhängige Montage erwarten. Die Aluminium-Unterkonstruktion verringert zudem den Wärmebrückeneinfluss der Verankerung gegenüber einer Mörtelverankerung deutlich.
Mediterranes Skandinavien
Ein aktuelles Stone Massive-Beispiel aus Malmö zeigen die im Beitrag verwendeten Bilder: Das Wohnhaus "Kvartett Ankerspelet II" in der Nähe des Hafens ist mit Travertin bekleidet. Das Dämmsystem StoVerotec Stone Massive sorgt für den Wärmeschutz, der im hohen Norden eine noch größere Bedeutung hat als in unseren Breiten. Als Unterkonstruktion dient ein korrosionssicheres Aluminiumsystem.
__________ | |
*) | "Agraffe" kommt aus dem französischen. Es handelt sich dabei zunächst um eine Schmuckspange und speziell in der Architektur um eine klammerförmige Rundbogenverzierung. Im Falle von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden sind Einhänge-Systeme gemeint: Die Fassadenplatten verfügen auf ihrer Rückseite über eine Nut oder punktförmigen Aufhänger, woran sie auf die Unterkonstruktion gehängt werden. |
siehe auch für weitere Informationen:
- Naturstein und Klinkerriemchen an WDVS-Holzbaufassaden? (28.2.2014)
- Rathscheck Schiefer erweitert mit Fliesen und Platten sein Geschäftsfeld (7.11.2013)
- WDVS-Fassaden mit echtem Sandstein-Finish von Knauf (28.5.2013)
- Neue graphitschwarze „Equitone Tectiva“-Faserzementtafel mit geschliffener Oberfläche (5.2.2013)
- Neue Verlegebilder von Eternit für eine kleinformatige Dach- und Fassadengestaltung (5.2.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF entschieden (2.11.2008)
- Buchvorstellung: Moderne Architektur und Pflanzenwelt - Analogien (2.11.2008)
- Globalisierte Farbtrends (28.10.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Neue Planer CD von Schwenk Putztechnik (27.9.2008)
- "Warm-Wand" - Knaufs Wärmedämmverbundsystem-Programm (27.9.2008)
- Neubesetzung der Fassade "Theater am Dannhalm" in Jever (26.9.2008)
- a und U: Wärmeschutz für Gewerbehallen (26.9.2008)
- Fassade aus Holzwerkstoff-Tafeln in Künzelsau (26.9.2008)
- Schiefermonolith setzt Dorf-Akzent (9.9.2008)
- Außenverkleidungen aus Wood Plastic Composites (9.9.2008)
- Außenwände mit Metallunterkonstruktion auf 16 Seiten (9.9.2008)
- EnEV kompakt - 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen (31.8.2008)
- Prägnante ArGeTon-Fassade für die Europarat-Verwaltung (10.7.2008)
- Renovier-Lasur als Jungbrunnen für vergrautes und dunkles Holz (10.7.2008)
- 100 Jahre Travertin von Traco (2.5.2008)
- Creaboard - nomen est omen (23.4.2008)
- Schiefermix in rot und schwarz (20.3.2008)
- LEAF AWARD 2007 für EH Smith und "Sir John Lyon House" London (21.2.2008)
- Langer Lulatsch: 3 Meter lange Ziegelplatte für vorgehängte Fassaden (5.12.2007)
- Bluclad Therm von Eternit: Wärmeschutz im Verbund (30.10.2007)
- Tonziegelfassade Tonality exklusiv im Vertrieb durch Eternit (7.8.2007)
- Deutscher Naturstein-Preis 2007 (19.6.2007)
- Projektbericht: Nachhaltig Sanieren mit keramischer Vorhangfassade (17.11.2006)
siehe zudem:
- Außenwandbekleidung, Wärmedämmverbundsystem und Wärmedämmung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach und Fassade bei Amazon