Bluclad Therm von Eternit: Wärmeschutz im Verbund
(30.10.2007) Gute Dämmwirkung, hohe Steifigkeit und eine leichte Verarbeitung - das verspricht Bluclad Therm von Eternit für Fassadenkonstruktionen im Holzbau (und Mauerwerksbau). Ab sofort ist das neue Produkt - ein Verbundelement aus einer Holzleichtfaserplatte und der Putzträgerplatte Bluclad - auf dem Markt erhältlich.

Bluclad Therm kombiniert die wärmedämmenden Eigenschaften einer Holzleichtfaserplatte mit den Verarbeitungsmöglichkeiten der Putzträgerplatte Bluclad von Eternit. Das Verbundelement versteht sich damit als bemerkenswerte Neuheit unter den Putzträgerplatten; zumal auch mit der rückseitig aufgebrachten Wärmedämmung die Putzträgerplatte Bluclad ihre aussteifende Wirkung für die Gesamtkonstruktion im modernen Holzbau behält.
Bluclad Therm setzt sich zusammen aus ...
- der zehn Millimeter starken Putzträgerplatte Bluclad aus dampfgehärtetem Faserzement und
- einer darauf verklebten dämmenden Holzleichtfaserplatte von 40 oder 60 Millimetern Dicke.
Sie
eignet sich laut Eternit zur Direktbeplankung und Aussteifung von
Holzständerkonstruktionen, aber auch zur stoßfesten Außendämmung von Mauerwerk.
Zur Befestigung sind im Falle einer Holzständerkonstruktion Schmalrückenklammern
und bei der Befestigung auf Mauerwerk eingelassene Dämmstoffdübel vorgesehen.
Die stumpfen Fugen der Bluclad und das Nut- und Federprofil der
Holzleichtfaserplatte ermöglichen eine reine Trockenbau-Montage. Ein
Verspachteln sei nicht mehr notwendig.
Die Platten lassen sich wahlweise mit verschiedenen Systemen verputzen und sind lieferbar in den Formaten ...
- 3.000 x 1.250 mm,
- 2.850 x 1.250 mm und
- 2.500 x 1.25 0mm.
- Eine "Ein-Mann-Platte" im Format 650x1.250mm ergänzt das Programm als handliches Element für die einfache Montage.
Bluclad Therm gilt wegen ihrer stoßfesten Oberfläche und besonderen Härte als sicher vor Vandalismus. Die Verbundplatte ist als schwer entflammbar eingestuft und fällt damit unter die Baustoffklasse B1-s1.d0 nach EN 13501-1, die höchste erreichbare Klasse für Holzwerkstoffe.
siehe auch für weitere Informationen:
- Eternits Massivbauqualität in Leichtbauweise (6.3.2010)
- Xella Trockenbau-Systeme firmiert jetzt als Fermacell GmbH (21.6.2009)
- ZF: Die größte Trespa Meteon-Platte aller Zeiten (22.1.2009)
- Gipsfaserplatten für Holzrahmenbau mit eingebauter Dampfbremse (10.11.2008)
- Natursteinfassaden vorgehängt oder im Wärmedämmverbund (3.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Aquapanel-Putzsystem für Fassaden und Außendecken (30.10.2007)
- Holzforscher sehen Algenbefall an Hausputzen voraus (30.10.2007)
- Baurechtliche Grundlage für mehrgeschossige Holzbauten (21.10.2007)
- Ideenkatalog: WDVS-Fassaden gestalterisch aufwerten (3.9.2007)
- Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 (7.8.2007)
- VHD: "Fertighäuser mit Holzfaserdämmung immer beliebter" (13.5.2007)
- natureplus-Auszeichnung für Fassadendämmsystem StoTherm Wood (20.2.2007)
- 4000 Möglichkeiten für F30 und F90 Holzständerwände mit Holzfaserdämmstoffen (23.10.2006)
siehe zudem:
- Wärmedämmverbundsysteme, Außenputz, Fassadenverkleidung, Holzbaustoffe, Ausbau und Trockenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau, Fassade bei Amazon