Zementfreies WDVS, stoßfest bis 60 Joule ohne Karbonfaser
(30.10.2007) StoTherm Classic sieht sich gegen Hagelschlag, Ballspiele oder andere mechanische Beanspruchungen gerüstet. Selbst heftige Stöße bis 60 Joule steckt das Fassadendämmsystem laut Sto bei entsprechendem Aufbau gut weg.

Ein Wärmedämm-Verbundsystem muss vieles leisten - so sind z.B. Stöße möglichst unbeschadet zu überstehen. Abplatzungen oder Risse an der Oberfläche sind immer optische Schäden, im schlimmsten Fall leidet aber auch die Funktion.
Mit
einer drei Millimeter starken Armierung absorbiert StoTherm Classic Stöße bis zu
einer Energiemenge von 15 Joule, mit entsprechendem Aufbau könne das WDVS sogar
extremen Beanspruchungen bis zu 60 Joule standhalten - verspricht Sto. Das
durchgängig zementfreie, organische System biete eine deutlich höhere Stoß- und
Schlagfestigkeit als mineralische Pendants - und das ist vor allem in Sockel-
und den direkt anschließenden Fassadenbereichen ein starkes Argument. Denn hier
drohen zahlreiche Belastungen z.B. durch Ball spielende Jugendliche oder achtlos
angelehnte Fahrräder. Bei diesen punktuell extremen Stoßenergien erweise sich
StoTherm Classic als "harte Nuss" - gleiches gilt bei Hagel. Und das alles ganz
ohne kostspieligen Karbonfaser-Zusatz.
siehe auch für weitere Informationen:
- Warm-Wand - Knaufs Wärmedämmverbundsystem (27.9.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (10.7.2008)
- Vakuumdämmung im Großformat (23.4.2008)
- Variotec und Maxit entwickeln extrem schlankes WDVS (20.3.2008)
- Warm-Wand mit Aufdoppelung bestehender WDVS-Fassaden (20.3.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bluclad Therm von Eternit: Wärmeschutz im Verbund (30.10.2007)
- Holzforscher sehen Algenbefall an Hausputzen voraus (30.10.2007)
- Wenn Sockelanschluss, dann thermisch entkoppelt (19.9.2007)
- Neu auf Alt: Upgrade für die Fassadendämmung (19.9.2007)
- Vor Sanierung Mauerwerk trocken legen (10.9.2007)
- Ideenkatalog: WDVS-Fassaden gestalterisch aufwerten (3.9.2007)
- Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 (7.8.2007)
- BASF stellt vor: Vom 3-Liter-Haus zum Null-Heizkosten-Haus (2.7.2007)
- WDV-System für problematische Untergründe auch in Gelb (5.6.2007)
- Weber stellt Resol-WDVS mit bemerkenswertem Wärmeleitwert vor (20.4.2007)
- Brillux lotet WDVS neu aus (20.4.2007)
- Caparol stärkt Fassade mit Karbonfasern (20.4.2007)
- Geklebt/gedübeltes WDV-System für problematische Untergründe (20.2.2007)
- Thermografie erleichtert Sanierungsplanung (21.6.2006)
- Schlagfester Edel-Kratzputz geeignet für Sgraffitos und WDVS (17.5.2006)
- Schäden an Fertighausfassaden rechtzeitig erkennen! (31.3.2006)
siehe zudem:
- WDVS, Dämmstoffe und Putzfassade auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon