Caparol stärkt Fassade mit Karbonfasern
(20.4.2007) Mit der neuen Carbon Edition bringt Caparol ein System auf den Markt, das die Stoß- und Schlagresistenz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) enorm steigern soll.

Was macht Karosserien von Formel-1- Rennwägen stoßfester und Tennisschläger elastischer? Karbonfasern. Dieses leistungssteigernde High-Tech-Material nutzt Caparol, um die Langlebigkeit von WDVS-Fassaden zu steigern. In der Carbon Editon sind die aufeinander abgestimmten Komponenten Armierungsspachtel, Oberputz und Außenfarbe jeweils mit der High-Tech-Faser ausgestattet. Dadurch erhöht sich nachvollziehbar die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen wie Hagel oder Vandalismus. Aber auch die kleinen Vergehen des Alltags wie umgeworfene Fahrräder oder verirrte Fußbälle sollten keine Spuren hinterlassen.
Hauptrolle in diesem System spielt die Armierung Capatect Carbon-Spachtel. Ihr Aufbau bestimmt entscheidend Festigkeit und Stabilität und lässt sie den Wert von 10 Joule, den die europäische WDVS-Richtlinie ETAG 004 für die höchste mechanische Widerstandsfähigkeitsklasse fordert, um über 50 Prozent übertreffen. Gleichzeitig soll der Baustoff thermisch bedingte Spannungen abpuffern, indem er die innerhalb der Armierrungsschicht entstehenden Kräfte aufnimmt und sie gleichmäßig an ein spezielles Karbongewebe weitergibt. Das würde auch bedeuten, dass Bauherren nun dunklere Farben zur Außengestaltung wählen könnten. Wo bisher die Grenze des spezifischen Hellbezugswertes bei 20 lag, könne er dank der Karbonfasern auf 15 reduziert werden.
Wer die häufig in Mitleidenschaft gezogenen Sockel- und Eingangsbereiche seines Gebäudes zusätzlich gegen potentielle Stoßbelastungen sichern möchte, kann zusätzlich zu CarboNit greifen. Diese Armierungsmasse wird zweilagig verarbeitet (inklusive Gewebe in jeder Lage). Dadurch nimmt die Widerstandskraft zu. In Zahlen ausgedrückt, verspricht Caparol eine Schlagfestigkeit von bis zu 50 Joule.
CarboPor Reibeputz und CarboSol Außenfarbe runden den Karbonfaser verstärkten Fassadenschutz ab. Beide Produkte erhöhen die Stabilität der gedämmten Außenwände in diesem Premium-System. Die Rohstoffzusammensetzung der Materialien verspricht langfristig saubere und trockene Flächen bei hoher Deckkraft.
siehe auch für weitere Informationen:
- Caparol (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG)
- Farbe - Ausbau & Fassade (18.-21.4.2007 in Köln)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Krebsverdacht à la Asbest bei Carbonfasern (17.8.2014)
- XPS-Hartschaumplatten mit Waffelstruktur für bessere Haftung (12.5.2011)
- Dunkle Töne für Karbonfaserverstärkte WDVS-Fassaden (28.7.2010)
- Organisches oder mineralisches WDVS im Hammerschlag-Test (28.7.2010)
- Cool Colours für dunkle (WDVS-)Fassaden bis hin zu Schwarz (13.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weber Broutin stellt Resol-WDVS mit bemerkenswertem Wärmeleitwert vor (20.4.2007)
- Brillux lotet WDVS neu aus (20.4.2007)
- Stos neue Silotechnik verlängert den Feierabend (20.4.2007)
- Förderung von Naturdämmstoffen geht weiter - rückwirkend! (22.3.2007)
- WDVS mit eingebauter Lüftungsfunktion (16.3.2007)
- Premiere: Nanogel macht Kerndämmung mit 1,5 cm Dicke sinnvoll (20.2.2007)
- Geklebt/gedübeltes WDV-System für problematische Untergründe (20.2.2007)
- natureplus-Auszeichnung für Fassadendämmsystem StoTherm Wood (20.2.2007)
- "CFK-Pflaster" für altersschwache und erdbebengefährdete Bauten (31.1.2007)
- EnEV: Neue Verpflichtungen für Hausbesitzer ab 31.12.2006 (10.12.2006)
- Plädoyer für WDVS mit Schilf-Dämmung (28.11.2006)
- Qualitätsrichtlinie für Fassaden-Dämmplatten aus EPS-Hartschaum erneuert (28.11.2006)
- Neue WDV- und VHF-Systeme mit Naturstein und Glas (18.10.2006)
- Wärmedämmverbundsystem für problematische Untergründe (27.9.2006)
- Platzsparende Dämmplatte Top32 zugelassen für Passivhäuser (25.7.2006)
- Stoßsicherheit für WDVS Fassaden von Knauf Aquapanel (6.7.2006)
- Neuartige grau-weiße Fassadendämmplatte von Knauf (21.6.2006)
- Mineralische Dämmplatte soll Attraktivität vollmineralischer WDV-Systeme steigern (19.5.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Bautechnik, Holzbau, Holzhaus, Holzarchitektur, Mauerwerk bei Amazon
- WDVS, Wärmedämmung und Putz bei Baulinks