Sto SE & Co. KGaA
URL: sto.de
E-Mail an Sto
Mix im Mix: Wohn- und Geschäftshaus Gare du Nord in Freiburg mit StoTherm Cell und Kammputz-Struktur (20.7.2023)
Misch-Nutzung und gute Gestaltung prägen die Modernisierung des Viertels um den ehemaligen Güterbahnhof in Freiburg. Dies zeigt sich zum Beispiel an der Fassade des „Gare du Nord“: Der sechsgeschossige Neubau beeindruckt mit unterschiedlich gesetzten Fensterflächen in der Außenhaut aus Putz.
WDVS mit Klinker-Optik: StoBrick-Sortiment um zwei neue Serien erweitert (18.7.2023)
Mit Klinkerriemchen erhält das WDVS StoBrick die Optik einer Klinkerfassade, dämmt aber hocheffizient. Jetzt wurde das Sortiment um zwei neue Serien erweitert und bietet eine vergrößerte Auswahl an Farbtönen, Oberflächen, Formaten und Kanten.
Gescannt bis in die Nische: Bestandsgebäude per 3D-Scan vollständig erfassen (13.7.2023)
Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden spielt für die Klimaziele eine wichtige Rolle. Sto unterstützt die Wohnungswirtschaft und Wohneigentümergemeinschaften mit seinem Klimaservice bei den nötigen Schritten – darunter ein 3D-Scan für die Fassade.
StoElement Solido: Massive Fensterbank aus Glasfaserbeton (6.7.2023)
StoElement Solido ist eine massive Fensterbank für WDVS-Fassaden: Dauerhaft witterungsbeständig und in attraktiver Optik, insbesondere im Zusammenspiel mit harten Belägen. Die Montage ist einfach: Die Fensterbänke werden verklebt.
Blitzschnell zu prima Klima mit der konservierungsmittelfreien Innenfarbe StoColor Rapid Neo (6.6.2023)
Schadstoff- und jetzt auch konservierungsmittelfrei: Die Einschicht-Innenfarbe StoColor Rapid gibt es jetzt auch als StoColor Rapid Neo ohne Isothiazolinone. Sie eignet sich besonders für Räume, in denen sich Allergiker aufhalten. Bei der hochdeckenden Farbe genügt in der Regel ein einfacher Anstrich für perfekte Innenwände.
Erst modernisieren, dann pumpen (3.5.2023)
In der Energiekrise sind einfache Lösungen für schnelle Kostenersparnisse beim Heizen von Wohnhäusern gewünscht. Wird jedoch die sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen verwechselt, misslingt die Befreiung der Verbraucher aus der Energieabhängigkeit.
Sto bleibt WDVS-Weltmarktführer (2.5.2023)
Die Wirtschaftszeitschrift Wirtschaftswoche hat erneut entschieden: Auch 2023 bleibt Sto Weltmarktführer im Geschäftsfeld „Wärmedämm-Verbundsysteme“. Bei der Sto-Gruppe arbeiten weltweit über 5700 Personen.
Tiefgarage in Montabaur mit neuer Optik und neuem Oberflächenschutz (28.2.2023)
Rostrot, Schlossgelb und Grau: In diesen Farben präsentiert sich die sanierte „Tiefgarage Nord“ in Montabaur. Die Spezialisten von StoDesign Innenraum kreierten ein auf die Umgebung abgestimmtes Farbkonzept.
Rankhilfen für WDVS-Fassaden: StoFix Iso-Bar ECO (26.1.2023)
Begrünte Fassaden setzen in dicht bebauten Städten einen lebendigen Kontrast zum Grau-in-Grau - und sorgen zugleich für bessere Luft. Mit StoFix Iso-Bar ECO bietet Sto eine Rankhilfe für Fassadenbegrünungen auf WDV-Systemen, die sich auch nachträglich montieren lässt.
Fassadenpaneele StoCleyer W für ökologische Dämmsysteme zugelassen (24.1.2023)
Die Fassadenpaneele StoCleyer W sehen aus wie echtes Holz - erfordern aber deutlich weniger Pflege. Die bereits seit längerem verfügbaren Paneele (früher: StoVeneer Wood) sind nun auch für das WDVS StoTherm Wood allgemein bauaufsichtlich zugelassen.