StoColor stellt interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen” vor
(13.5.2025) StoColor stellt ein neues interaktives PDF-Handbuch vor, welches registrierten Anwendern kostenfrei zur Verfügung steht und Unterstützung bei der Beratung und Farbwahl bietet. In der Collection „Interior Colors 24+” werden 50 Naturfarbtöne präsentiert, deren Gewinnung aus farbgebenden Pflanzen, die Raumwirkung und passende Raumbeispiele erläutert werden.
Die Collection „Interior Colors 24+” ergänzt die natürlichen Erdfarben im StoColor System und basiert auf Pflanzen-Farbtönen. Die Navigation im Handbuch erfolgt über eine interaktive Datei. Eine Box mit A6-Mustern soll die praktische Anwendung erleichtern. Die Farbtöne sind nach den Namen ihrer natürlichen Farbgeber benannt und zusätzlich mit den bekannten Nummerncodierungen des StoColor Systems versehen.
Für die Hauptwohnbereiche Essen, Wohnen und Schlafen wurden je drei Raumbeispiele entwickelt, die verschiedene Farb- und Materialkombinationen darstellen. Damit lassen sich unterschiedliche Farbklänge erzeugen, die Stimmungen von natürlich und erholsam bis energetisch und motivierend beeinflussen.
Hintergrund
Natürliche Farbmittel wie farbige Erden (z.B. Ocker, Eisenoxide) und pflanzliche Farbstoffe (z.B. Indigo, Färberdistel, Kreuzdorn) dienen seit Jahrtausenden als Grundlage für Farbtöne. Die Interior Colors 24+ greifen diese Tradition auf. Die Farbtonvorlagen wurden entweder direkt aus den Färberpflanzen extrahiert oder durch Nachbildung von Pflanzenteilen mit modernen Farbpasten erzeugt.
Weitere Informationen können per E-Mail an Sto SE & Co. KGaA angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fassadensanierung: Knallblau und gut gedämmt (28.1.2025)
- StoColor Rapid: Konservierungsmittelfreie Innenfarbe (12.12.2024)
- Tech-Headquarter, Kopenhagen: Umnutzung eines abrissgefährdeten Lagers zu Büros (29.2.2024)
- Farben, Lacke und Tapeten 2022 mit weiterem Umsatzwachstum - aber abgebremst (10.3.2023)
- Lernen in historischen Mauern - erst recht nach einer Fassadensanierung à la KEIM (2.2.2023)
- Nicht grell, sondern mineralisch matt: Titandioxidfreie Sol-Silikat-Innenfarbe Tisenza von KEIM (25.11.2022)
- SHARE + APPLY: Trendreport RAL Colour Feeling 2023+ (22.11.2022)
siehe zudem:
- Farben im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de