Lackiertes Glas dichten und kleben
(25.4.2008) Als Alternative zu Siebdruck und Rollercoating bietet Glas-Nagel aus Gladbeck ein für Handwerksbetriebe flexibles und kostensparendes Verfahren zur farbigen Gestaltung von Glas. Das neue Lackiersystem wurde in Kooperation mit PPG Pittsburgh Plate Glass konzipiert, einem weltweit agierenden Lack- und Glashersteller. Der in Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen entwickelte Härter ermöglicht - in Verbindung mit einem bestimmten Basislack - eine dauerhafte Glasbeschichtung ohne zusätzliches Einbrennen. Die Farbe kann mit einer Lackierpistole oder auch ganz einfach mit einer Lackierwalze auf Floatglas, ESG, Gussglas und eine Vielzahl anderer Gläser aufgebracht werden. Der vorherige Auftrag eines Haftvermittlers ist nicht erforderlich.




Blieb die Frage, wie solcherart gestaltetes Glas zuverlässig
montiert, d.h. geklebt und abgedichtet werden kann, ohne dass dabei der
Farbauftrag angegriffen wird. Und wieder brachte eine branchenübergreifende
Kooperation die Lösung, diesmal mit der Fridolfinger Otto-Chemie. Zahlreiche
Laborversuche können die gute Verträglichkeit des Sanitärsilicons Ottoseal S70
sowie des Universal-Kleb- und Dichtstoffs Ottocoll M500 mit der Glasbeschichtung
der Firma Glas-Nagel belegen. Beide Produkte sind natursteinverträglich und
wasserbeständig und eigenen sich daher auch für die Fugenausbildung im
Nassbereich, was der Gestaltung mit farbig lackiertem Glas zahlreiche
Einsatzmöglichkeiten eröffnet - von häuslichen Küchen (Bild)
und Bädern über den gesamten Sanitärbereich bis hin zur Ausstattung von
Gastronomie und Hotellerie: So
geschehen in der denkmalgeschützten Schlossanlage
"Schloss Berge", Gelsenkirchen, wo Großküche, Thekenanlage (Bild)
und Sanitärbereiche (Bild)
mit farbig beschichtetem Glas gestaltet und Ottoseal S70 montiert wurden.
Ottoseal S70 kann darüber hinaus auch für die Ausbildung aller Anschlussfugen am
wertvollen Naturstein in Küchen und Bad verwendet werden.
Mit 35 lagermäßig verfügbaren Farbtönen (Lieferung in Kleinstmengen ab einer Kartusche) bietet Ottoseal S70 oftmals schon standardmäßig den ideal zur Farbbeschichtung passenden Ton. Sonderfarben werden auf Wunsch gemischt. Für die spannungsausgleichende Klebung auf Holz, PVC, Ziegeln, Fliesen und vielen Metallen steht mit Ottocoll M 500 ein vielseitig einsetzbarer Klebstoff mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften zur Verfügung. Diese beschreibt im Einzelnen der Profi-Ratgeber "Lackiertes Glas perfekt kleben und dichten", aus dem Hause Otto-Chemie, der per E-Mail an info@otto-chemie.de kostenlos angefordert werden kann.
siehe auch für weitere Informationen:
- Hermann Otto GmbH
- Glas Nagel KG
- PPG Pittsburgh Plate Glass
- Otto-Chemie-Katalog 01/2008: "Dichten & Kleben von A-Z" (27.2.2008)
- Italienisches Design für RaumGlas (15.12.2010)
- Glasklar: Neue 3M Druckfolie für die Gestaltung von Glasflächen (15.12.2010)
- 14 Farbtöne, Gold- und Silberglamour (speziell auch) für Glasmosaikbeläge (17.11.2010)
- Wachstumsmarkt Glas-Interieur (18.8.2010)
- Flachglas MarkenKreis erweitert sein RaumGlas-Programm (18.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verlegung verfärbungsempfindlicher Natursteine (8.2.2008)
- Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei (8.2.2008)
- Planung + Praxis: Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
- Rutschhemmung von Bodenbelägen untersucht (20.11.2007)
- Mit Nanotechnologie: Fliesenfugen mit Aktiv-Reinigung (14.9.2007)
- TKB-Merkblatt 6: Spachtelzahnungen für Bodenbelag-, Parkett- und Fliesenarbeiten (28.8.2007)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- bis zu 9 dB: Flexkleber mit eingebautem Trittschallschutz (24.7.2007)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
- Mit Siebdruck zur geschlossenen Fassade mit Durchblick (29.3.2007)
- Glas-Design per Digitaldruck für Fassaden und Innenräume (7.2.2007)
- Design mit Glas - laminiert, bedruckt, gesandstrahlt (20.11.2006)
- Neuer Glaswerkstoff "Starshine" auf der glasstec vorgestellt (26.10.2006)
- Neuer Glasmosaik- und Glasfliesenkleber von Ceresit Bautechnik (20.10.2006)
- Farbige Sicherheitsgläser setzen reizvolle Akzente (26.5.2006)
- Mosaikfliesen, deren Glanz verzaubert (22.5.2006)
- Neue Farben für Butacite PVB-Zwischenlagen für Verbund-Sicherheitsglas (27.2.2006)
- Mehr Farbe für's Glas (25.8.2005)
- Klassisches Glasmosaik für vielseitige Gestaltungsideen (9.8.2005)
- Beklebte Fensterscheiben, die für Atmosphäre sorgen (30.7.2005)
- Silikonentferner - Möglichkeiten und Grenzen (15.7.2005)
- Projektbericht: Transitbars im Münchner Flughafen mit farbigem Glas ( 8.2.2005)
- Glasflächen kreativ mit mehrfarbigen Bildern und Grafiken gestalten (31.8.2004)
- Glasfliesen SGG FEELING - neue Vielfalt für den Innenraum (13.8.2004)
- Glasdesign mit Farbe und Struktur (13.11.2003)
- Pulverlack färbt Glas dauerhaft und preiswert (18.6.2003)
siehe zudem:
- Fliesenkleber, Bauchemie, Farben, Lacke, Glas, Fliesen und Natursteinboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de