Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei
(8.2.2008) "System-Know-how
vom Profi" - dies verspricht die neue Anwenderbroschüre von Mapei. Auf 44 Seiten
bietet sie sowohl Fliesenlegern als auch Mitarbeitern im Handel profundes Wissen
rund um die Verlegung von Fliesen und Platten. Basierend auf der Erkenntnis,
dass immer spezifischere Anforderungen auch immer spezifischere Lösungen
erfordern, findet der Profi hier die Lösung für eine Vielzahl
unterschiedlichster Probleme aus seiner täglichen Praxis. Und dazu passend die
konkreten Mapei-Produktsysteme - im Verbund aufeinander abgestimmt, orientiert
am jeweiligen Verlegeuntergrund.
Sowohl im Neubau als auch im Renovierungs- und Sanierungsbereich muss immer wieder mit Unwägbarkeiten gerechnet werden. Insbesondere betrifft das die rund 80 Prozent, die Renovierungs- und Sanierungsprojekte am Ausbaubereich ausmachen und bei denen man während der Arbeit immer wieder mit nicht vorhersehbaren Herausforderungen rechnen muss. Gerade hier will Mapei mit seinen Verlegesystemen große Sicherheitsreserven bieten.
Einen breiten Raum nehmen in der neuen Anwenderbroschüre die verschiedenen Untergründe zur Verlegung keramischer Fliesen und Platten sowie Naturwerksteinen ein. Ob junge Betone, unterschiedliche Estriche, Holz, Metall, keramische Beläge, Kunst- und Naturwerkstein, PVC, Gummi, Kork oder Parkett: Für jeden Untergrund findet man neben einer Skizzierung der Problematik die entsprechende Lösung in Form einer Produkt- und Systemempfehlung - Schritt für Schritt, von der Untergrundvorbehandlung über das Verlegen bis hin zu Verfugen.

Gleiches gilt für die Verlegung auf beheizten Fußbodenkonstruktionen, auf Balkonen und Terrassen oder in Duschen, Bädern und Schwimmbecken. Dazu kommen Spezialthemen, wie das Verlegen von Fliesen und Platten in chemisch beanspruchten Bereichen, die Verlegung von Mosaik, die Verlegung an der Fassade oder die Belagsentkoppelung. Erläutert wird auch die wertbeständige Verlegung und Verfugung von Pflastersteinen mit Hilfe des neuen Mapedrain-Pflasterfugen-Programms.
Die Mapei-Broschüre kann kostenlos per E-Mail an mailto@Mapei.de bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Kerato-Terrassenelemente in Natursteinoptik (10.7.2009)
- Pflaster-Ideenkatalog von Lithonplus (10.7.2009)
- Neuer Kermos-Katalog „Fliesen Kollektion 2009/2010“ (19.5.2009)
- Jasba-Long Island: Intuition, Stil und viel Gefühl? (7.4.2009)
- Sista Profi-Guide - Dichtstoffe und Fugentechnik (7.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verlegung verfärbungsempfindlicher Natursteine (8.2.2008)
- Planung + Praxis: Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- Verlegung verfärbungsempfindlicher Natursteine (8.2.2008)
- System Plural Plus: Farben, Formate, Oberflächen, Keramikfliesen (7.2.2008)
- Feinsteinzeug mit reduzierter Steinstruktur (7.2.2008)
- Entkopplung im Fußboden - belastbar und bauzeitverkürzend (7.2.2008)
- Am kunstvollen Terrazzo liegt's nicht ... (7.2.2008)
- Neuer Fließbettspachtel für dekorative, fugenlose Böden (13.1.2008)
- Industrieboden aus leichtverdichtendem Beton und Stahlfasern (13.12.2007)
- Fugenfarbmuster zum Anfassen (13.12.2007)
- Broschüre über Bodenerneuerung in Verkaufs- und Präsentationsräumen (21.11.2007)
- Hier swingt sogar der fließbeschichtete Fußboden (21.11.2007)
- Wellenbrecher in der Kork-Trittschalldämmung (2.10.2007)
- Neues Merkblatt des Fachverbandes Fliesen und Naturstein: "Reinigen, Schützen, Pflegen" (14.9.2007)
- Mit Nanotechnologie: Fliesenfugen mit Aktiv-Reinigung (14.9.2007)
- Frischzellenkur für Naturböden (29.8.2007)
siehe zudem:
- Verlegewerkstoffe, Abdichten, Estrich, Fliesen, Natur-/ Kunststeinboden, Wege, Beton, Mörtel und Wandgestaltung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Bodenbeläge, Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de