Entkopplung im Fußboden - belastbar und bauzeitverkürzend
(7.2.2008) Moderne Bauweisen erfordern zunehmend intelligente Lösungen für anspruchsvolle Nutzungen. Zugleich stehen Verarbeiter und Planer unter zeitlichem Druck, um in möglichst kurzer Bauzeit die geplanten Objekte bereitzustellen. Speziell für die Verbesserung der Oberbodeneigenschaften hat der Iserlohner Fliesenzubehörspezialist Blanke ein modernes, Last verteilendes Entkopplungssystem für höher belastete Flächen entwickelt: Blanke Permat. Neben der optimalen Lastableitung versprechen die Verlegematten auch eine dauerhaft funktionssichere Entkopplung von Untergrund und Oberbelag.

Blanke Permat ist entsprechend seiner vielseitigen Funktionalität mehrlagig aufgebaut (Bild). Basis bildet ein unterseitiges Entkopplungs- und Dampfdruckausgleichsvlies, gefolgt von mittig angeordneten, extrudierten und gedrehten PEHD-Gitterstäben und einem hoch alkaliresistenten und schiebefesten Glasgittergewebe. Dank dieses besonderen Aufbaus kann Blanke Permat im verarbeiteten System Verkehrslasten bis über 7,5 kN/m² aufnehmen und weiterleiten.
Zugleich beschreibt Blanke die Verlegematte als äußerst
variabel, sowohl bei den Untergründen wie auch bei den nachfolgenden Belägen.
Zudem ist der
Insbesondere bei der Sanierung verspricht die Verlegematte enorme Vorteile. Denn gerade bei Mehrfamilienhäusern mit Holzuntergründen erleichtert das Entkopplungssystem die Erstellung eines neuen Bodenbelages deutlich. Ohne zeitraubende Laufbretter auszulegen, kann hier nämlich unmittelbar nach der Verlegung der Blanke Permat der Fliesenbelag aufgebracht werden. Kombiniert mit der Flächenheizung Blanke Permatop lassen sich außerdem Boden und Heizung in einem Arbeitsschritt sanieren.
siehe auch für weitere Informationen:
- Regupol-Trittschalldämmung trägt zum schlanken Bodenaufbau mit Gussasphalt bei (25.5.2012)
- Neues Entkopplungssystem von Gutjahr für Großformate und hochbelastete Bereiche (25.5.2012)
- Trittschalldämmung aus Gummifasern für Münchens Zentralen Omnibusbahnhof (31.8.2011)
- Bodenausgleich bis 300 mm - (nicht nur) für durchhängende Altbaudecken geeignet (31.8.2011)
- von 0 bis 30 mm: Feinspachtel- und Nivelliermasse auf Gipsbasis (31.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verlegung verfärbungsempfindlicher Natursteine (8.2.2008)
- Planung + Praxis: Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- System Plural Plus: Farben, Formate, Oberflächen, Keramikfliesen (7.2.2008)
- Feinsteinzeug mit reduzierter Steinstruktur (7.2.2008)
- Altbaudecken-Sanierung im Holz-Beton-Verbund (12.12.2007)
- Fußboden-Dämmplatte mit optimierter Deckschicht (12.12.2007)
- Neu auf dem Sanierungsmarkt: Porit-Ausgleichsschüttung (12.12.2007)
- Fußbodenbewehrung mit Heizoption und geringer Aufbauhöhe (28.11.2007)
- Ratgeber in Renovierungsfragen für Boden- und Parkettleger (20.11.2007)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
- Trockenestrich und Fußbodenheizung in Einem (14.9.2007)
- Blanke und Knauf Aquapanel: sicherer Bodenaufbau für große Fliesen (13.4.2007)
- Rigips und Uzin: Parkett sicher verlegt auf Trockenestrich (13.4.2007)
- Abdichtung von Nassräumen mit eingebautem Schutz-Schaum (7.11.2006)
siehe zudem:
- Bodenaufbau, Verlegewerkstoffe, Fliesen und Fußbodenheizung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Bodenbeläge, Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de