Regupol-Trittschalldämmung trägt zum schlanken Bodenaufbau mit Gussasphalt bei
(25.5.2012) Gussasphaltestriche erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vor allem in der Gebäudesanierung. Ihre Vorteile sind der zügige Einbau und die schnelle Begehbarkeit im Vergleich mit Zementestrichen. Außerdem können sie abgeschliffen, mit Natursteinen versetzt oder eingefärbt direkt als Bodenbelag verwendet werden. Vor diesem Hintergrund hat der Bauakustikspezialist BSW seine seit langem bekannte Estrichdämmbahn Regupol E48 auf ihre Verwendbarkeit unter Gussasphalt überprüfen lassen. Im Ergebnis wurde ein Trittschallverbesserungsmaß von 20 dB bei einer gesamten Konstruktionshöhe von nur 43 mm erreicht.
Regupol E48 spart Bauhöhe, da die Trittschalldämmbahn nur 8 mm dick ist. Andere für Gussasphalt geeignete Trittschalldämmungen haben meist eine Mindestdicke von 30 mm ... und mehr. Durch den Konflikt zwischen gewünschter und mit Trittschalldämmung notwendiger Aufbauhöhe, wurde bislang oft auf eine Trittschalldämmung unter Gussasphalt verzichtet oder eine gänzlich andere Bodenkonstruktion gewählt. Der Vorteil der kurzen Einbauzeit von Gaussasphalt konnte so nicht genutzt werden.
Mit der Trittschalldämmung von BSW kann die bisherige Aufbauhöhe fast halbiert werden. Die Verwendung von Gussasphalt mit Trittschalldämmung in Sanierungsprojekten wird damit erheblich erleichtert und das Anwendungsspektrum von Gussasphalt erweitert.
Regupol E48 besitzt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und ist demnach beim Einbau mit einer Abdeckung aus Rippenpappe ausreichend hitzebeständig. So haben Tests ergeben, dass weder die statische Steifigkeit des Materials und damit seine Belastbarkeit, noch die dynamische Steifigkeit und damit das Trittschalverbesserungsmaß von der kurzfristigen Erhitzung auf bis zu 220°C beeinträchtigt werden. Regupol E48 ist außerdem feuchtigkeitsbeständig, beständig gegen Milch- und Fettsäure und hat eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Unter 35 mm Gussasphalt der Härteklasse IC 10 trägt Regupol E48 eine maximale Verkehrslast von ca. 5 kN pro Quadratmeter. Regupol E48 wurde dem Vernehmen nach bereits unter zahlreichen Gussasphaltflächen eingebaut.
Weitere
Informationen zur Estrichdämmbahn Regupol E48 können per
E-Mail an BSW angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 34 dB Trittschallminderung bei 80 mm dickem, hoch belastbarem Estrichaufbau (30.8.2013)
- Getestet: Tragverhalten von Regupol E48 als Trittschalldämmung unter Gussasphalt (30.8.2012)
- Trittschalldämmung bei erhöhten baulichen Brandschutzanforderungen (11.7.2012)
- Deutscher Estrichpreis 2012 für komplexe Kernsanierung im Wohnungsbau (27.5.2012)
- Neuer selbstnivellierender Calciumsulfat-Fließestrich von Knauf für Terminbaustellen (26.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verlegeunterlagen für Bodenbeläge benötigen bauaufsichtlicher Zulassung (25.5.2012)
- Trittschalldämmung aus Gummifasern für Münchens Zentralen Omnibusbahnhof (31.8.2011)
- Stabiles Schwundfugenprofil für Feldbegrenzungsfugen (17.11.2010)
- Fachbuchvorstellung: Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
- Nachwachsend statt petrochemisch: Neue Öko-Trittschalldämmung für Laminat (17.5.2010)
- Wieder online: asphaltberatung.de (24.5.2010)
- Damtec Trittschallunterlagen aus Sicht der Baustoffklassen (3.12.2009)
- Schlanke Trittschalldämmung aus Recycling-Gummigranulat (6.4.2009)
- Trittschalldämmung aus Gummigranulatmatten für die Altbausanierung (31.7.2008)
- Entkopplung im Fußboden - belastbar und bauzeitverkürzend (7.2.2008)
- Warum den Estrich belegen (29.1.2006)
- Bodenaufbau, Industrieboden und Verlegewerkstoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Bodenbeläge, Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de