Mit Nanotechnologie: Fliesenfugen mit selbständiger Aktiv-Reinigung
(14.9.2007) Mit Hilfe von Nanotechnologie und neuem Produktionsverfahren stelle die Harold Scholz & Co. GmbH einen selbstreinigenden Fugenzement her, dessen Leistungsspektrum sich nicht abnutze und dessen Kosten kalkulierbar seien.

Fugen sind für keramische Flächen ein sehr wichtiger Bestandteil
hinsichtlich ihrer Gesamtfestigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten. Leider stellen
sie aber auch eine Schwachstelle in puncto Sauberkeit und Hygiene dar. Genau
hier greift SUPAX proTect. Scholz setzt bei der neuartigen Rezeptur auf das
bewährte Nanomineral
Titandioxid (TiO2). Durch Photokatalyse und Hydrophilie sollen so
bemerkenswerte Reinigungseffekte entstehen:
- Abbau von Bakterien, Pilzen, Algen, Moosen und Keimen,
- Abbau von organischen Verschmutzungen,
- Abbau von Gerüchen.
SUPAX proTect ist für senkrechte und waagerechte Fliesenflächen im Innen- und Außenbereich geeignet und soll laut Hersteller selbst bei Kunstlicht die gewünschten Reinigungseffekte erzielen; auf jeden Fall ist die Wirkung dauerhaft, da Titandioxid als Katalysator fungiert und sich nicht abbaut.
Den Fugenmörtel gibt es in den sechs Farbtönen Weiß, Pergamon, Bahamabeige, Manhattan, Grau und Silbergrau.
siehe auch für weitere Informationen:
- PCI Nanolight: staub- und emissionsarm sowie flexibel einsetzbar (6.4.2009)
- Flex-Schnellkleber für niedrige Temperaturen und Sanierung (6.3.2009)
- Henkel/Ceresit ruft zum "Kampf dem Feinstaub" auf (5.1.2009)
- Naturstein-Ordner von Gutjahr, DNV, Lithofin, RMC und Mapei (27.6.2008)
- Lackiertes Glas dichten und kleben (25.4.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Merkblatt des Fachverbandes Fliesen und Naturstein: "Reinigen, Schützen, Pflegen" (14.9.2007)
- TKB-Merkblatt 6: Spachtelzahnungen für Bodenbelag-, Parkett- und Fliesenarbeiten (28.8.2007)
- bis zu 9 dB: Flexkleber mit eingebautem Trittschallschutz (24.7.2007)
- Staubreduzierter Leichtfliesenkleber vorteilhaft für Bauherr und Verarbeiter (24.7.2007)
- Ab sofort auch Belagsklebstoffe im Maxit floor Programm (24.7.2007)
- Neue Sperrgrundierung beschleunigt Bodenverlegung und Baufortschritt (24.7.2007)
- "NanoBotschafter" kurbeln Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie an (24.4.2007)
- Innenluftreinigung durch Lampenlicht (6.7.2007)
- Ardex-Broschüre für Bodenleger (21.5.2007)
- ARDEX-Broschüre "Abdichten mit System" (13.4.2007)
- Sopro Planer: Know-how rund um die Fliesenverlegung (13.4.2007)
- Blanke und Knauf Aquapanel: sicherer Bodenaufbau für große Fliesen (13.4.2007)
- UFloor präsentierte neue Marke für Fliesenleger (24.1.2007)
- Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau (14.12.2006)
- Nanopartikelgefahr? Mögliche Gefahren durch Nanotechnologie werden untersucht (17.8.2006)
- Anwendungen der Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen (25.5.2006)
siehe zudem:
- Verlegewerkstoffe, Fliesen, Natursteinboden und Trittschalldämmung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Innenausbau bei Amazon