Wachstumsmarkt Glas-Interieur
(18.8.2010;
Glasstec-Vorbericht) Bei
der anspruchsvollen Gestaltung von Innenräumen gibt es fast keinen Bereich mehr,
der nicht durch den Einsatz von Glasprodukten veredelt werden könnte. Seit
Jahren baut die Branche ihr Angebot für diesen wichtigen Markt kontinuierlich
aus und schafft mit individuellen Lösungen ansprechende Raumdesigns für jeden
Bedarf. Die Resonanz ist überaus positiv. Modernität, hohe Funktionalität und
maximale Gestaltungsfreiheit sind die Attribute, die in der Innenarchitektur des
21. Jahrhunderts mit dem Werkstoff Glas verbunden werden.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Glas liegt voll Trend. Vergleichbar mit der Entwicklung bei Gebäudehüllen gibt es auch bei der Gestaltung der Innenräume im Objekt- und im Privatbau einen anhaltenden Trend zur Transparenz. Der Werkstoff Glas kann diese Anforderung in idealer Weise erfüllen und zudem viele weitere Funktionen übernehmen. Kaum ein anderes Material ist so vielseitig einsetzbar. Glas schafft lichtdurchflutete Räume und kann, je nach Einsatzort und Kundenwunsch, auch transluzent, blickdicht oder mit individuell gestalteten Oberflächen ausgeführt werden. Die Vielzahl der verfügbaren Materialkonfigurationen ermöglicht die Anwendung von Glas von der Decke über die Wände bis zum Boden. Dabei entsprechen die Produkte höchsten Sicherheitsanforderungen und lassen sich zudem sehr leicht pflegen.
Breites Produktspektrum
Die Summe der genannten Produktvorteile und viele neue, kreative Ideen der Glasbranche sind wichtige Bausteine für die wachsende Beliebtheit von Glasprodukten im Interieur. Nahezu alle Anbieter im Markt haben in den vergangenen Jahren ihr Produktportfolio für die Innenraumgestaltung aufgestockt. Während alternative Materialien in der Innenarchitektur an Boden verlieren, erobert sich Glas stetig neue Einsatzbereiche. In immer mehr Privathäusern sorgen ...
- Glastreppen,
- Dreh- und Schiebetüren,
- Wandspiegel,
- Decken,
- Fußböden,
- Wandverkleidungen und
- Duschen
... aus Glas für ein edles Wohnambiente. In Geschäftsgebäuden stehen gläserne Empfangstheken und Eingangsportale für Modernität, in Großraumbüros unterstreichen Ganzglas-Besprechungsräume das offene Betriebsklima, und wer einen ganz besonderen Eyecatcher möchte, schmückt sein Objekt mit einem großflächigen Glaskunstwerk.

Großen Anteil an der positiven Entwicklung haben auch die Zubehörlieferanten. Insbesondere die Beschlaghersteller zeichnen sich durch ihre hohe Innovationskraft aus. Glasbeschläge sind längst nicht mehr nur Befestigungselemente, sondern gestalterische Bestandteile des Glasdesigns. Perfekt auf die Anforderungen im Glasbau abgestimmt, sorgt die Beschlagtechnik der neuesten Generation nicht nur für den sicheren Sitz und die einfache Bedienung der Glaskonstruktionen, sondern wertet mit ihrem modernen Design und hochwertigen Oberflächen das optische Gesamtbild nochmals auf.
Erfolgreiche Marktbearbeitung
Der Trend zum Glas im Innenraum hat viele Väter. Die Glasveredeler haben das große Potenzial dieses lukrativen Marktes erkannt und mit viel Kreativität eine mittlerweile kaum noch überschaubare Produktpalette mit enormer Einsatzbandbreite entwickelt. Forciert wurde die Entwicklung auch durch neue Veredelungstechnologien. Digitaldruck, Lackier- und Biegetechnologien sowie leistungsstarke und sehr flexibel einsetzbare Maschinen für die hocheffiziente Kantenbearbeitung ermöglichen heute neben der Serienproduktion auch die wirtschaftliche Fertigung von individuellen Einzelstücken.
Ein weiterer zentraler Baustein in der Erfolgsgeschichte ist das massive Engagement der Unternehmen im Bereich der Kundenwerbung. Bei allen mittelständischen und industriellen Betrieben sind Architektenseminare mittlerweile fester Bestandteil des Marketingkonzepts. Das Angebot wird intensiv genutzt, denn wer modern bauen will, kommt am Werkstoff Glas nicht vorbei. Man muss wissen, was der Markt zu bieten hat. Endkunden werden mittels hochwertig aufbereiteter Informationsbroschüren über die Möglichkeiten der Innenraumgestaltung mit Glas informiert und im Rahmen von Fachmessen sowie hausinternen Veranstaltungen und Ausstellungen individuell beraten. Das verstärkte Engagement lohnt sich und ist nachhaltig. Es weckt Interesse und fördert den Multiplikatoreffekt.

glasstec 2010 präsentiert neueste Entwicklungen
Einen umfassenden Überblick über das aktuelle Angebotsspektrum von Glasprodukten für die Innenraumgestaltung bietet in diesem Jahr vom 28. September bis 1. Oktober die glasstec 2010. Die internationale Fachmesse der Glasbranche ist die weltweit bedeutendste Plattform für die Präsentation von Glas-Innovationen und bietet das gesamte Produktspektrum: Neben hocheffizienten Funktionsgläsern für die Gebäudehülle, Glasmaschinen, der Glasverarbeitung und dem kompletten Zubehör-Segment zählen die Glasprodukte sowie die entsprechenden Beschläge für die Innenarchitektur zu den Messethemen. Internationale industrielle, mittelständische sowie handwerkliche Aussteller zeigen in den Düsseldorfer Messehallen ihre neuesten Entwicklungen und bieten ein vergleichslos vollständiges Bild der aktuellen Entwicklungen im Markt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- glasstec (28.9.-1.10.2010 in Düsseldorf)
- Glasstec 2010 mit vielfältigen Angeboten für Architekten, Bauingenieure und Fassadenplaner (11.8.2010)
- Selbsttragende Ganzglastreppe Innostair ohne lange Schatten (17.10.2012)
- Neue Broschüre zu ipador-Ganzglastüren (10.4.2012)
- Klemmschutzglastür neu vorgestellt vom Flachglas MarkenKreis (10.4.2012)
- Interieurdesign aus Glas mit neuen Vitrum-Waschtischen (30.7.2011)
- Flachglas MarkenKreis stellt neue, partiell mattierte Madras Gläser vor (20.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flachglas MarkenKreis erweitert sein RaumGlas-Programm (18.8.2010)
- Nicht zu übersehen! Oder doch? Glastrennwand Lindner Life 621 (18.8.2010)
- Interpane optimiert Designprodukte (29.4.2010)
- Pilkington Profilit wave: Weltweit erstes wellenförmiges Profilbauglas (16.2.2010)
- GlasHandbuch 2010 erschienen (1.2.2010)
- Fotoverbundglas: digitale Drucke in Glas (3.11.2009)
- Floatstone: Verbundglas mit Natursteinschicht (3.11.2009)
- Contzen-Kollektion: Neue Glasprodukte für die Raumgestaltung (22.7.2009)
- Glasboden bringt Stadionrasen in die Vereinsloge (1.7.2009)
- Bewegte Bilder auf Glas: "DUR Screen" von Glas Trösch (30.7.2008)
- Beratungspflicht bei ESG und ESG-H (15.5.2008)
- Neues Geländersystem in aktualisierter RaumGlas-Broschüre (9.5.2008)
- Transluzente Gestaltungselemente für Innenräume (25.4.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Broschüre: "Lackiertes Glas dichten und kleben" (18.4.2008)
- 3form: Umweltfreundliche Materialien für hochwertiges Design (19.3.2008)
- Neues Masterglass: Strahlende Glastropfen für die Innenarchitektur (19.3.2008)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- Fensterfolien: Vom Celluloid bis zum LED-Film (7.2.2007)
- Über die Kunst, Strom unsichtbar über Glas zu leiten (7.2.2007)
siehe zudem:
- Glas, Innenausbau und Duschwände bei Baulinks