Neues Masterglass: Strahlende Glastropfen für die Innenarchitektur
(19.3.2008) Das neue SGG Master-Shine aus der Produktreihe SGG Masterglass soll Saint-Gobain Glass zufolge wie Tautropfen auf einer transparenten Oberfläche wirken: So als wenn Taufeuchte auf dem Glas liegt und feine, eingeprägte Muster dabei mit dem Licht spielen.

SGG Master-Shine ist das Ergebnis einer Marktstudie und eines Designwettbewerbs. Das vom Designstudio Savinel & Rozé entworfene Motiv wurde aus sechs von namhaften Designern kreierten Dekoren ausgewählt. Yves Savinel und Gilles Rozé, die über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Glas und Kristallglas verfügen, haben "einen strahlenden Dialog zwischen der Materie Glas und der Energie des Lichts geschaffen". Für die Designer ist "SGG Master-Shine nicht mehr nur ein rein geometrisches Dekor, sondern eine neue Materie".
SGG Master-Shine ist wie alle Gläser der Reihe SGG Masterglass sowohl für den Einsatz in privaten Räumen als auch im gewerblich-öffentlichen Bereich (Büros, Ladenbau, Hotel, Restaurant, Sportstätten, Stadtmobiliar) geeignet. Es kann zu Tischen, Theken, Regalen, Schränken, Möbelfronten oder Ganzglastüren verarbeitet werden. Auch im Bad als Duschkabine oder Badabtrennung kommt die klare, strukturierende Wirkung des Glases gut zur Geltung. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Trenn- und Schiebewände, Fenster und Fassadenverglasungen, Balkonabtrennungen und Brüstungen. Denkbar ist auch ein Einsatz als Bodenfliese oder Treppenstufen.
Was ist SGG Masterglass?
Die Muster von SGG Masterglass werden mit einer Walze in die zähflüssige Glasmasse eingedrückt. Das Glas verfügt danach über eine geprägte und eine glatte Seite. Die Qualität von SGG Masterglass entspricht in allen Punkten mindestens der Norm EN 572-5. SGG Masterglass eignet sich für vielfältige Formen der Weiterverarbeitung. Es kann zu Sicherheitsglas, Lärmschutzglas oder Isolierglas verarbeitet werden. Des Weiteren kann es gebogen, verspiegelt oder emailliert werden.
Mit SGG Master-Shine wird die Masterglass-Reihe mit den bekannten Gläsern Master-Carre, Master-Point, Master-Ray, Master-Ligne und Master-Lens um ein sechste Muster erweitert.
siehe auch für weitere Informationen:
- Flachglas MarkenKreis stellt neue, partiell mattierte Madras Gläser vor (20.5.2011)
- Italienisches Design für RaumGlas (15.12.2010)
- Wachstumsmarkt Glas-Interieur (18.8.2010)
- Flachglas MarkenKreis erweitert sein RaumGlas-Programm (18.8.2010)
- Contzen-Kollektion: Neue Glasprodukte für die Raumgestaltung (22.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 3form: Umweltfreundliche Materialien für hochwertiges Design (19.3.2008)
- Shoji - japanische Schiebewände aus Bayern (19.3.2008)
- Glasbausteine - der neue "alte" Trend (2.11.2007)
- Interpane: "Glasdesign erobert Innenräume" (2.10.2007)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
- Wandpaneele aus Glas mit Hinterleuchtung aus einer Hand (12.4.2007)
- Schiebeladen modern interpretiert - nämlich ganz aus Glas (30.3.2007)
- Glas-Design per Digitaldruck für Fassaden und Innenräume (7.2.2007)
- Design mit Glas - laminiert, bedruckt, gesandstrahlt (20.11.2006)
- Dekorgläser von SGG jetzt in 8 mm Dicke (20.7.2006)
- Farbige Sicherheitsgläser setzen reizvolle Akzente (26.5.2006)
- Wohnen mit Ornamentgläsern (8.8.2005)
siehe zudem:
- Glas und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur bei Baubuch / Amazon.de