Shoji - japanische Schiebewände aus Bayern
(19.3.2008) Dass Tradition und modernes Design kein Widerspruch sein müssen, beweist die Schreinerei Risch aus Kaldorf: Seit 1950 geht der bodenständige Handwerksbetrieb mit der Zeit, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. Ein Beispiel hierfür sind die eleganten "Shoji":

Die Schreinerei Risch verbindet die Ästhetik traditioneller japanischer Schiebetüren (Shoji) mit moderner Technologie. Eine strapazierfähige Bespannung aus kunstfaserverstärktem Gewebe und hochwertige Schiebetürbeschläge machen diese Türen zu einem Element zeitgemäßer Inneneinrichtung. Typische Anwendungsgebiete sind ...
- Raumteiler und Trennwände,
- Schrankwände im
Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereich, - Türen für vorhandene Schrank- und Regalsysteme,
- Lichtdecken und Leuchtobjekte sowie
- Verkleidungen von Fenstern, Nischen und Dachschrägen.
Die Rahmen werden aus leichtem Zedernholz in astreiner Qualität gefertigt - auf Wunsch auch aus Hemlock und anderen Hölzern. Das Holz wird biologisch geölt und gewachst. Die Bespannung ist strapazierfähiges kunstfaserverstärktes Gewebe, ein Hightech-Produkt aus Japan. Die dezent lebendige Struktur lässt das Material wie handgeschöpftes Papier erscheinen:

Einer normalen Beanspruchung soll das Gewebe ohne weiteres standhalten; im unwahrscheinlichen Fall eines Schadens lässt sich die Bespannung leicht erneuern.
siehe auch für weitere Informationen:
- Optimiertes Manuelles Schiebewandsystem von GEZE (21.5.2010)
- 4 Jahre Vitadoor Furnier-Türen (19.12.2008)
- Tür Couture: Ideen aus Stein, Lack und Leder (13.11.2008)
- Raumteiler mit filigraner, schallabsorbierender Wabenstruktur (17.7.2008)
- Beweglicher Schallschutz für gläserne Raumkonzepte (17.7.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ganzglasiges manuelles Schiebewandsystem mit Schiebebedarfstür (19.3.2008)
- Neues Masterglass: Strahlende Glastropfen für die Innenarchitektur (19.3.2008)
- System 7000 - DIN-geprüfte Absorberelemente von Strähle (27.2.2008)
- Flexible Wände bringen Bewegung ins ganze (Künstler-)Haus (11.12.2007)
- Solarlux-Lösung für separate Raucher- und Nichtraucherräume (28.8.2007)
- Dormas Trennwand Moveo nun vollautomatisch und schallschluckend (12.4.2007)
- Neues Strähle-Trennwandsystem kombiniert Holz und Glas (2.3.2007)
- rahmenlosen Flurwand von Bene: konsequent Glas (24.11.2006)
- Flächenbündig bis mikroperforiert - feco mit neuen Trennwand-Lösungen (31.10.2006)
- Nach außen öffnende JED-Faltwand-Elemente schaffen Raum (4.8.2006)
siehe zudem:
- Raumteiler, Trockenbau, Innenausbau, Innentüren und Möbel bei Baulinks