Beweglicher Schallschutz für gläserne Raumkonzepte
(17.7.2008) Mit einer Premiere will Dorma, international führender Anbieter von beweglichen Trennwänden, kreativen Architekten und Bauherren noch mehr Gestaltungsfreiheit bieten. Mit Moveo Glas lassen sich nämlich bewegliche, transparente Raumtrennsysteme mit bis zu RW 50 Dezibel Schallschutz planen:



"Unsere mobilen Glastrennwände vereinen akustische und ästhetische Anforderungen auf außergewöhnliche Weise. Daraus ergeben sich gänzlich neue Möglichkeiten für das architektonische Konzept. Für die Nutzer bedeutet es deutlich mehr Licht, mehr Ruhe und mehr Raum", betont Christian Scheller, Geschäftsführer bei Dorma Hüppe.
Moveo Glas kombiniert großzügige Transparenz mit hohem Schallschutz, bewährtem Bedienkomfort und großer Variabilität. Für den ungehinderten Durchblick sorgen doppelschalig verglaste Wandsysteme, deren Rahmen auf ein Minimum reduziert wurde: Die filigrane Konstruktion misst lediglich 30 Millimeter an den Längsseiten und 118 Millimeter im Kopf- und Sockelbereich. Der Schallschutz erreicht dabei einen Höchstwert von bis zu RW 50 Dezibel (gem. EN 20140 Laborwert) - empfohlen beispielsweise für die Fensterverglasung an extrem befahrenen Straßen (lt. VDI 2719). Darüber hinaus greifen die bekannten Eigenschaften des klassischen Moveo-Raumtrennprogramms: So lässt sich beispielsweise das Aus- und Einfahren der Dichtleisten der Elemente per "ComforTronic" elektronisch steuern.
schalldämmend, beweglich, transparent
Im Galerie- und Künstlerhaus Spiekeroog (alle Bilder) kommen die Vorteile des innovativen Systems bereits erfolgreich zum Tragen: Als erstes Objekt wurde die außergewöhnliche Kulturstätte auf der Nordseeinsel mit den Moveo Glas-Elementen ausgestattet. "Unser Haus muss vielfältig nutzbar sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Gleichzeitig erfordert unser Veranstaltungskonzept ein kreatives, anregendes Umfeld. Eine offene, großzügige Raumstruktur ist dafür wesentlich", unterstreicht Niels Stolberg, Initiator und Inhaber des Hauses sowie alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der Bremer Beluga-Reederei.
Während die Fassade als geschickter Mix aus Glas und Backstein hinreißende Ein- und Ausblicke gewährt, machen innen flexibel verschiebbare Wandelemente von Dorma Hüppe mobil: Trennwände aus dem klassischen Moveo Programm sorgen seit der Eröffnung im Sommer 2007 für fast grenzenlose Multifunktionalität (siehe Beitrag "Flexible Wände bringen Bewegung ins ganze (Künstler-)Haus" vom 11.12.2007). Moveo Glas setzt nun im obersten Stockwerk zusätzliche Akzente - und ermöglicht den Gästen die ungetrübte Sicht auf die ausgedehnte Watt-Landschaft. Neugierige Besucher erhalten zugleich die Chance, einen Blick in laufende Veranstaltungen, Kurse oder Workshops zu werfen, ohne die Teilnehmer in ihrer Konzentration zu stören.
Multifunktionale Flächengestaltung ohne Kompromisse
Moveo Glas eröffnet nicht nur in Bildungs- und
Freizeiteinrichtungen, sondern insbesondere auch in Gastronomie, Hotellerie und
Office-Verwaltung neue Spielräume. Konferenzräume und kleinere Einzelbüros,
VIP-Lounges und öffentlich zugängliche Bereiche sowie Raucher- und
Nichtraucherzonen können so nebeneinander realisiert und jederzeit in Größe und
Funktion wieder verändert werden: "Mit unseren schalldämmenden Glastrennwänden
können Architekten und Betreiber Räume noch effektiver nutzen. Sie ermöglichen
konzentrierte Arbeitsbedingungen selbst in einem kommunikationsintensiven,
unruhigen Umfeld - und das ganz variabel und multifunktional", unterstreicht
Jörg Tholen, Produktmanager bei Dorma Hüppe, die Vorzüge. Dank des Systems lassen sich ruhige und kommunikative Bereiche Wand an Wand planen - bei
ausgezeichneten Lichtverhältnissen. Denn der erwünschte Tageslichteinfall ist
nun nicht mehr nur auf fensternahe Flächen beschränkt, sondern die volle
Raumtiefe wird auf diese Weise erschlossen. Die lichtdurchfluteten Areale bieten
einiges Potenzial für neue, außergewöhnliche Raumstrukturen. Auf Wunsch sorgen
integrierte, vollautomatische Jalousien für den notwendigen
Moveo Glas lässt sich mit Vollwand- und Funktionselementen aus dem Moveo-Basisprogramm ergänzen und kombinieren - zum Beispiel mit Durchgangstüren oder auch mit akustisch wirksamen Elementen, die den Nachhall reduzieren.
siehe auch für weitere Informationen:
- Trennwandsystem 2300 von Strähle mit flächenbündiger Verglasung (29.8.2012)
- feco-Trennwände im ehemaligen Amerika Haus in Köln (jetzt Fritz Thyssen Stiftung) (29.8.2012)
- Parcs Toguna: vielleicht der kleinste Besprechungsraum der Welt (29.8.2012)
- Endlos gelochte Deckenflächen neu von Danogips (24.5.2012)
- Parallelität hat beim individuellen Helix-Deckensegel von Lindner ausgedient (24.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leichte Raumteiler mit filigraner, schallabsorbierender Wabenstruktur (17.7.2008)
- Licht und Akustik unter reflektierenden Segeln (26.6.2008)
- Création Baumann prämiert neuartige Projekte mit Gecko (29.5.2008)
- Transluzente Gestaltungselemente für Innenräume (25.4.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Transluzente Gestaltungselemente für Innenräume (25.4.2008)
- Broschüre: "Lackiertes Glas dichten und kleben" (18.4.2008)
- Neues Masterglass: Strahlende Glastropfen für die Innenarchitektur (19.3.2008)
- Shoji - japanische Schiebewände aus Bayern (19.3.2008)
- Ganzglasiges manuelles Schiebewandsystem mit Schiebebedarfstür (19.3.2008)
- System 7000 - DIN-geprüfte Absorberelemente von Strähle (27.2.2008)
- Glasbausteine - der neue "alte" Trend (2.11.2007)
- Interpane: "Glasdesign erobert Innenräume" (2.10.2007)
- Solarlux-Lösung für separate Raucher- und Nichtraucherräume (28.8.2007)
- Dormas Trennwand Moveo nun vollautomatisch und schallschluckend (12.4.2007)
- Wandpaneele aus Glas mit Hinterleuchtung aus einer Hand (12.4.2007)
- Neues Strähle-Trennwandsystem kombiniert Holz und Glas (2.3.2007)
- Glas-Design per Digitaldruck für Fassaden und Innenräume (7.2.2007)
- Neue rahmenlosen Flurwand von Bene: konsequent Glas (24.11.2006)
- Design mit Glas - laminiert, bedruckt, gesandstrahlt (20.11.2006)
- Flächenbündig bis mikroperforiert - feco mit neuen Trennwand-Lösungen (31.10.2006)
siehe zudem:
- Raumteiler, Objekteinrichtung, Wandverkleidung, Deckenverkleidung und Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Themen Bürodesign, Büroeinrichtung, Büromöbel, Raumakustik, Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de