Trennwandsystem 2300 von Strähle mit flächenbündiger Verglasung
(29.8.2012) Dem Wunsch nach Transparenz und Flächenbündigkeit entspricht Strähle mit dem Trennwandsystem 2300. Es basiert auf dem Strähle-Systemständer und weist Wanddicken von 100 bzw. 125 mm auf; Raumhöhen bis 6 Meter können realisiert werden.
Die Verglasungen werden bei diesem System auf verdeckt liegende Aluprofile aufgeklebt („Structural Glazing“). In Verbindung mit den ebenfalls flächenbündig in die Wand integrierbaren Glastüren entstehen so homogene Ganzglasflächen. Diese sind speziell im Flurbereich bei langen Wandfluchten besonders reizvoll.
neben Schallschutz als Brandschutzwand ausführbar
Gleichzeitig erfüllt das System durch die Nutzung der bewährten Unterkonstruktion der Systemfamilie 2000 alle Anforderungen an Schallschutz (bis Rwp 52 dB). Wenn erforderlich, kann dieser Wandtyp auch als Brandschutzwand (G 30/F 30) ausgeführt werden. In Kombination mit der brandschutzgeprüften Ganzglastür lassen sich damit Brandschutzwände in durchgängiger Glasoptik realisieren. Die formale Qualität dieser Lösung wird unterstützt durch die auf ein konstruktives Minimum reduzierten Profile.
4.800 laufende Meter im SPIEGEL-Hauptsitz
Die Ästhetik und Funktionalität von System 2300 überzeugte auch die Architekten und Bauherren des neuen Hauptsitzes der Spiegel-Gruppe in der Hamburger Hafen-City (siehe Google-Maps): Vom ersten bis zum 13. Obergeschoss wurden insgesamt 4.800 laufende Meter von diesem System eingebaut, im Regelfall 2,5 Meter hoch, in Sonderbereichen mit doppelter Geschosshöhe 6 Meter hoch.
Das Baukasten-System erlaubt, die Glaswand abhängig vom Innenraumkonzept mit Vollwand-Elementen und verschiedenen Türvarianten zu kombinieren. Es stellt außerdem sicher, dass die Wände jederzeit montagefreundlich umzubauen und zu ergänzen sind. Alle Türvarianten der Produktserie 2000 stehen auch beim System 2300 zur Verfügung.
Wie alle Trennwandsysteme von Strähle kann auch das System 2300 individuell an die Wünsche der Kunden und die baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Der Grad der Transparenz lässt sich durch Folien oder das Bedrucken des Glases modulieren. Variablen Licht- und Sichtschutz ermöglichen Jalousien, die im Scheibenzwischenraum angebracht werden können. Das Trennwandsystem 2300 ist zudem kompatibel zu den anderen Wandsystemen von Strähle.
Weitere
Informationen zum Trennwandsystem 2300 können per
E-Mail an Strähle angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Strähle unterstützt BIM mit aufbereiteten Daten für die Trennwandsysteme 2000 und 2300 (24.1.2018)
- Mundus: Prämiertes Design à la Dorma für Ganzglasanlagen (17.2.2015)
- Filigranes Alu-Blockrahmenprofil für Glastüren und Ganzglaswände neu von Sprinz (17.2.2015)
- Dorma Hüppe stellt das Jalousie-Prinzip für das Moveo Glas-Trennwandsystem auf den Kopf (19.12.2014)
- (Un)scheinbar: Lindners Glastrennwand „Life 622“ (12.2.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- feco-Trennwände im ehemaligen Amerika Haus in Köln (jetzt Fritz Thyssen Stiftung) (29.8.2012)
- Manuelle Schiebewände im Ronald McDonald Haus in Tübingen für flexible Raumaufteilungen (29.8.2012)
- Parcs Toguna: vielleicht der kleinste Besprechungsraum der Welt (29.8.2012)
- Schallschutzschiebetür von Lindner mit Schalldämmwerten von bis zu 52 dB (14.7.2012)
- Stellwand von Lindner und Design Ballendat für mehr Arbeitsqualität (24.5.2012)
- Glas-Modul-System Planline von Glastec mit bewertetem Schalldämm-Maß von 57 dB (24.5.2012)
- Neu von Feco: Schalldämmende Glas-Schiebetür ohne Rahmenkonstruktion (28.9.2011)
- Deutsche Börse mit LEED-Platin ... und wie Wand- und Türelemente dazu beitragen (3.9.2011)
- Leicht und luftig anstatt schwer und samtig: Neue Leichtvorhänge, die Lärm "schlucken" (2.9.2011)
- TU Braunschweig erforscht Büroarbeitsplatz von morgen (3.3.2011)
- Neue Glasschiebetür mit für Anwälte geeignetem Schallschutz (18.11.2010)
- LEED-konforme Wand- und Türelemente von Feco (18.11.2010)
- Strähle Raum-Systeme GmbH eröffnet Akustikwerkstatt (28.9.2010)
- Nicht zu übersehen! Oder doch? Glastrennwand Lindner Life 621 (18.8.2010)
- Beweglicher Schallschutz für gläserne Raumkonzepte (17.7.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Flächenbündig bis mikroperforiert - feco mit neuen Trennwand-Lösungen (31.10.2006)
siehe zudem: