Baulinks-Portal: Innenarchitektur
Messe Frankfurt verschiebt Heimtextil, Techtextil und weitere Frühjahrs-Messen auf 2022 (19.1.2021)
Bereits im September 2020 hatte die Messe Frankfurt entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden werden. In Absprache mit Partnern und Kunden wurden nun auch die für April und Mai geplanten Präsenzmessen gecancelt bzw. verschoben. weiter lesen
Internationale Handwerksmesse erneut abgesagt! Neuer IHM-Termin im März 2022 mit der FAF (14.1.2021)
Die für den 10. bis 14. März 2021 geplante Internationale Handwerksmesse wurde am 14. Januar als Konsequenz der anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt. weiter lesen
Callwey sucht (Einfamilien-)Häuser, „Lösungen“, Wohnbauten und Interior des Jahres 2021 (6.1.2021)
Bereits zum elften Mal verleiht Callwey den Award „Häuser des Jahres“. Eine Jury wählt dabei aus rund 200 Einsendungen die 50 besten Einfamilienhäuser aus. Darüber hat der Verlag „Lösung des Jahres“, „Wohnbauten des Jahres“ und „Best of Interior“ ausgelobt. weiter lesen
„Klimaschutz Holzindustrie“: neue Brancheninitiative, um klimaneutral zu werden (20.12.2020)
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat am 16. Dezember auf einer digitalen Pressekonferenz die neue Brancheninitiative „Klimaschutz Holzindustrie“ vorgestellt. weiter lesen
Ausgezeichnet mit „bdia ausgesucht! 2020“ (22.11.2020)
Die Unternehmen aus dem bdia-Förderkreis waren eingeladen, herausragende Produkte einzureichen, die hinsichtlich Gestaltung, Einsatzmöglichkeiten und Nutzbarkeit durch das bdia-Präsidium bewertet wurden. Aus 45 Einreichungen wurden ein 1. Platz und fünf Auszeichnungen vergeben. weiter lesen
Auch die hybride Sonderedition der Kölner Möbelmesse imm cologne 2021 ist abgesagt (17.11.2020)
Auch die für den 20. bis 23. Januar 2021 geplante hybride Sonderedition der imm cologne wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie im europäischen und deutschen Umfeld abgesagt. weiter lesen
Aus für Designers' Saturday - for ever! (Bauletter vom 5.11.2020)
1987 fand der erste Designers‘ Saturday statt. Der biennale Event hatte sich in den letzten 30 Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen für die Schweizer Architektur- und Designszene entwickelt und auch im nahen Ausland beachtliche Resonanz gefunden. weiter lesen
Zurück im Büro! (26.10.2020)
Vieles ist nicht mehr, wie es war. Daran erinnern nicht nur die allgegenwärtigen Mund-Nasen-Bedeckungen. Damit verbunden hat das Bedürfnis nach Sicherheit eine neue Dimension angenommen. Ob bewusst oder unbewusst – dieses innere Bedürfnis durchdringt alle Lebensbereiche. Auch unsere Arbeit und unser Büro. weiter lesen
Interior-Award 2020 entschieden (21.9.2020)
Zum sechsten Mal hat der Callwey Verlag den Award „Best of Interior“ ausgelobt. Der Wohndesign-Award richtet sich an Innenarchitekten und Interior Designer. Das Buch dazu von Janina Temmen dokumentiert außerdem die 40 Wohnkonzepte der Shortlist. weiter lesen
Fernweh mit Tapeten lindern (8.9.2020)
Wir werden wohl noch einige Zeit mit Einschränkungen leben müssen - das betrifft insbesondere auch Reisen in ferne Länder. Für Menschen mit Fernweh empfiehlt das Deutsche Tapeten-Institut GmbH deshalb Wandbeläge, welche (vielleicht) die Sehnsucht nach Strand, Meer, Bergen und Exotik etwas lindern können. weiter lesen
VDM lanciert „Möbel Made in Germany“ mit RAL-Unterstützung (7.6.2020)
Zum 1. Juni hat der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) das neue Herkunftsgewährzeichen „Möbel Made in Germany“ herausgebracht. Die strengen Anforderungen wurden vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) festgelegt. weiter lesen
- Möbelindustrie mit nahezu stabiler Umsatzentwicklung 2019 (1.3.2020)
- Möbelindustrie erwartet 2020 leichtes Plus (Bauletter vom 13.1.2020)
bdia-Handbuch 2020/21: „Öffentliche Innenräume - gute Innenarchitektur für Jeden“ (19.5.2020)
„Der Lockdown zeigt uns mehr denn je, welche Bedeutung unser Zuhause, aber auch öffentliche Innenräume - wie Büro, Wartezimmer, Restaurant, Hotel, Kirche oder Schule - haben“, sagte bdia-Präsidentin Pia A. Döll. weiter lesen
Deep Work - Konzentration durch Rückzug: Wie Trennwände den „Flow-Modus“ aktivieren können (7.4.2020)
Smartphones vibrieren. Messenger-Nachrichten pingen. Mails mit Priorität wollen sofort beantwortet werden. Das benachbarte Meeting lenkt ab. ... Sich auf eine Sache zu fokussieren, wird heutzutage im Arbeitsalltag zunehmend erschwert. weiter lesen
Tapeten in italienischem Design mit französischem Touch und Art-Deco-Anleihen (10.12.2019)
Auffällig, aber stilvoll gestaltete Wände, die von einer etablierten italienischen Designerin mit Leidenschaft gestaltet wurden: Zusammen mit dem italienischen Tapetenhersteller Texturae bietet Photowall aktuell die Tapetenkollektion Senso del Colore an. weiter lesen
- Sichtmauerwerk per Vliesfaser-Tapete? (10.12.2019)
Sockelleisten in „Les Couleurs® Le Corbusier“-Farben (9.9.2019)
Nach u.a. Keimfarben, Jung, Runtal und Heroal bekennt sich jetzt auch Döllken zu noch mehr Farbe und kooperiert im Bereich Sockelleisten mit Les Couleurs® Le Corbusier. weiter lesen
Basis für das Qles-Haltesystem in den Merten-Schalterprogrammen (16.8.2019)
Die Qles GmbH bietet ein patentiertes Haltesystem für beleuchtete Accessoires an. Diese Kombination aus Funktion und Design bietet einige Freiheiten für die Planung und Gestaltung von Wohn-, Objekt- und Geschäftsräumen. weiter lesen
Lackmöbel ohne Lösemittel: Neues Herstellungsverfahren für Hochglanzlack soll Raumluft verbessern (18.11.2018)
Lösemittel sind in der Luft von neu ausgestatteten Innenräumen eher die Regel als die Ausnahme. Die Firma Innovative Oberflächentechnologien will dazu beitragen, dass sich die Situation verbessert, und wird dabei von der DBU gefördert. weiter lesen
3M baut Designfolien-Sortiment mit ultramatten Deckschichten weiter aus (7.11.2018)
Mit DI-NOC Designfolien lassen sich Oberflächen im und am Gebäude individuell gestalten. Jetzt baut 3M sein Sortiment nochmals deutlich aus, um Architekten und Innenraumgestalter in die Lage zu versetzen, jeden Gegenstand auf einfache Weise zu gestalten. weiter lesen
Dynamische Raumkonzepte für smarte Büros - entwickelt an der FH Münster (6.11.2018)
Einen realistischen Vorschlag für smarte Büros kommt von MSA-Absolvent Martin Theodor Schulte. Seine Idee: Abhängig davon, was gerade ansteht - Konferenz, Brainstorming, Einzelarbeitsphase -, passt sich der Raum an die Bedürfnisse der Anwesenden an. weiter lesen
BG BAU engagiert sich hinsichtlich Atemwegserkrankungen bei Gebäudereinigern (31.10.2018)
Reinigungschemikalien können zu gesundheitlichen Problemen führen - betroffen sind insbesondere die Atemwege. Damit es dazu nicht kommt, will sich die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bei diesem Thema stärker engagieren. weiter lesen
„insta-würdiger“ Wohnen (Bauletter vom 7.8.2018)
Mehr als die Hälfte der Instagram-Nutzer führt die Unzufriedenheit mit der eigenen Wohnsituation auf die Online-Plattform selbst zurück - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Unternehmens Origin. weiter lesen
Roland Berger-Analyse: Vernetzte Haushaltsgroßgeräte sind 2022 Standard (4.4.2018)
Der Markt für Weiße Ware - also Waschmaschinen und Co. - wird immer enger: Zehn große Anbieter beherrschen inzwischen 63% des weltweiten Marktes. weiter lesen
- Smart-Kitchen (Bauletter vom 5.1.2017)
Vielfalt und ein gewisses Durcheinander beim Energielabel (15.1.2018)
Bereits seit den 1990er Jahren informiert das europäische Energielabel mit farbigen Balken von grün bis rot über den Energieverbrauch und damit die Energieeffizienz von Elektrogroßgeräten. Bekanntheit und Einfluss sind ausgesprochen groß, weiter lesen
Happy Birthday, Farbfernsehen! (Bauletter vom 26.8.2017)
Seit das Fernsehen vor 50 Jahren bunt wurde, hat es sich zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung entwickelt. Vor allem mit Start des digitalen Fernsehens haben etliche technische Meilensteine dafür gesorgt, dass das TV-Erlebnis kontinuierlich besser geworden ist. weiter lesen
Alexa, Siri, Cortana - dürft ihr eigentlich mithören, wenn ich Besuch habe? (25.4.2017)
Neueste High-Tech-Gimmicks wie Amazons vernetzter Lautsprecher „Echo“ nebst digitaler Assistentin „Alexa“ erobern zurzeit deutsche Wohnzimmer. Doch muss man Familienmitglieder und Freunde auf den Einsatz solcher digitalen Assistenten hinweisen? weiter lesen
Smell Intensity Level - SmILe: Geruchsintensität einen Namen geben (20.9.2015)
Neue Materialien und Bauprodukte verströmen häufig unangenehme Gerüche. Diesen auf die Spur zu kommen und sie zu bewerten, ist eines der Ziele des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP im Bereich Sensorik. weiter lesen
Vintage: neue freistehende Kaminofenserie von Dovre für Holz oder Gas (30.5.2015)
Dovre NV hat mit Vintage eine freistehende Kaminofenserie vorgestellt, deren Design auch einem Röhrenfernseher in den 1990er Jahren gut zu Gesicht gestanden hätte. Erhältlich sind die Öfen wahlweise für die Brennstoffe Holz und Gas. weiter lesen
Holzschutzmittelskandal der 1980er Jahren aus heutiger Sicht (17.2.2015)
Die Ermittlungen zum Holzschutzmittelskandal begannen vor 30 Jahren. Der großzügige Einsatz dieser Holzschutzmittel in Innenräumen hatte zu teilweise schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Bewohner geführt. weiter lesen
Human Office: Arbeitswelten im Diskurs (19.12.2014)
„Geregeltes Arbeiten“, das war einmal. Zukünftig wird sich das Büro als Ort präsentieren, der eine sinnstiftende Alternative zur Entfremdung von Arbeit und Unternehmen bietet, als Ort, der Mitarbeitern einen Mehrwert in Form von Begegnung und Identifikation ermöglicht. Wie solche Arbeitswelten aussehen, zeigt „Human Office“. weiter lesen