Der neue Markenauftritt von Schüco
(25.11.2010) Schüco positioniert sich im Bereich grüner Technologie, die saubere Energie aus Solartechniken und Fenstern erzeugt und so zum Erhalt des Blauen Planeten beiträgt. Die Themen "Energie sparen" und "Energie gewinnen" prägen die Unternehmenskommunikation und Produkte gleichermaßen. Mit seinem neuen Markenauftritt will das Unternehmen diesen Aspekten nun mehr Nachdruck geben: Eine helle, freundliche Bildwelt und ein prägnant formulierter Claim sind die tragenden Elemente. Gestützt wird dieser Auftritt durch eine neue Markenkampagne mit dem Ziel, Architekten, Investoren, und allen Partnerbetrieben beim Erreichen ihrer Umsatzziele zu helfen.
Das bekannte Markenlogo erhält eine höhere Prägnanz durch eine neue Farbe: Das Schüco Logo erscheint nun in einem neuen Grauton, zielgruppenübergreifend und weltweit. Das Grau soll stellvertretend für Begriffe wie Technologie, Kontinuität und Vertrauen stehen. Mehr Nachdruck und optische Eigenständigkeit wird dem Markenauftritt mit einer neuen Zusatzfarbe verliehen: Dem Schüco Grün. Die grüne Farbe steht hier für Natur, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit - aber auch für Lifestyle, Zukunft und Gegenwart und die Haltung des Unternehmens. In diesem Wortspiel der Farben übernimmt der Claim "Grüne Technologie für den Blauen Planeten. Saubere Energie aus Solar und Fenstern" die sprachliche Profilierung.
Die neue Markenkampagne soll private Bauherren, Investoren, Architekten, Metallbauer, Solarteure, Installateure, Kunststoffverarbeiter und einfach alle ansprechen, die sich zu "Energieeffizienz in Gebäuden" Gedanken machen. Denn der Klimawandel ist in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Zumal gerade im Wohnungsbau große Umsatzpotenziale liegen, die gemeinsam mit Architekten und Partnerbetrieben erschlossen werden können:
- mit Solarsystemen, die umweltschonend Energie gewinnen, und
- mit wärmegedämmten Fenstern, Türen und Fassaden, die Energie sparen.
Generation 18 - Generation Zukunft
Die neue Kampagne wird über die Generation Zukunft transportiert. Die Generation Zukunft meint junge Menschen von heute, die ihre Zukunft aktiv gestalten, die Welt bewegen und verbessern wollen und für die Klimaschutz selbstverständlich ist. Für diese Gruppe steht stellvertretend eine junge Erwachsene, die in TV-Spots und deutschlandweit geschalteten Print-Anzeigen für saubere Energie aus Solar und Fenstern für eine sichere Zukunft eintritt - für jede Generation.

Gemeinsam gut aufgestellt
Mit der neuen Markenkampagne will Schüco auch seine Partnerbetriebe beim Erreichen ihrer Umsatzziele unterstützen, indem Aufmerksamkeit geschaffen wird. Vertiefende Produktinformationen, einen interaktiven Showroom und Möglichkeiten, nach Schüco Partnern zu suchen findet der Interessent im Internet unter schueco.de. Die Verbindung zwischen Interessent und Partnerbetrieb stellt das Schüco Service-Center her. Qualifizierte Beratung und kompetente Angebotserstellung führen dann zum Ziel: mehr Umsatz für den Schüco Partner.
Schüco Kampagnenzentrale
Mit der Kampagnenzentrale stellt Schüco seinen Partnern in einem geschützten Bereich im Internet ein weitere Angebote zum individuellen Fortführen der Kampagne zur Verfügung. Der Partnerbetrieb findet dort ein breit gefächertes Angebot mit allem, was für eine erfolgreiche Marketingplanung benötigt wird: Plakate, Anzeigenvorlagen, Prospekte, Give-aways, Wohnbaukalender und vieles mehr. Ein Kampagnen-Timer zum Abstimmen der eigenen Werbemaßnahmen rundet das Angebot ab. Mehr dazu unter schueco.de/kampagnenzentrale.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Veka System Softline 82 ... voraussichtlich ab März 2011 (14.12.2010)
- Fenster-Evolution bei Wicona (14.12.2010)
- Schüco Green Building Award (5.12.2010)
- Deutscher Marketing-Preis 2011 für Schüco (16.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stadthaus im Schüco 2° Concept am Ostseefjord Schlei (22.9.2010)
- Schücos adaptive Gebäudehülle '2° Concept' serienreif (22.9.2010)
- Glasstec mit vielfältigen Angeboten für Architekten, Bauingenieure und Fassadenplaner (11.8.2010)
- Warmfassade und Kaltfassade zur Energiegewinnung (28.7.2010)
- Hinter Glas: Moderne Büro-Architektur in London (27.7.2010)
- Facade-Lab, Kompetenzzentrum für integrale Fassadenentwicklung eröffnet (15.6.2010)
- Intersolar-Award für fassadenintegriertes Solarthermie-Konzept (15.6.2010)
- Faszination Fassade: Klimafreundliche Architektur auf 568 Seiten (15.5.2010)
- Photovoltaik: Avantgarde meets Energy (15.5.2010)
- Model Home 2020 - ein Experiment von Velux (18.11.2009)
- Pfosten-Riegel-System aus Aluminium vom Passivhaus Institut zertifiziert (24.9.2009)
- Energieerzeugender "LifeCycle Tower" aus Holz (23.7.2009)
- Bauen im Bestand mit Wiconas TEmotion-Fassade (13.5.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Schüco auf dem Weg zum dezentralen Energiemanagement (10.3.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.1.2008)
- Wir sollten vernünftiger bauen (14.10.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade (8.6.2007)
- Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
- "Energy²" - Schücos Leitbild für zahlreiche Innovationen auf der BAU 2007 (26.1.2007)
- Fassadensysteme, Lüftung, Photovoltaik, Fenster, Fenstertechnik, Fensterglas und Sonnenschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fassade, Glasarchitektur bei Amazon