Architektur- und Bauingenieur-Studium
d.fragmentation: 14. AMM-Symposium am 5.2. und AMM-Ausstellung im Februar (3.1.2021)
Das 14. AMM-Symposium unter Leitung von Prof. Jan R. Krause ist
als Bildungsgipfel zur digitalen Lehre angekündigt und vier zentralen Formaten
des Architekturstudiums gewidmet. weiter lesen
Vectorworks Stipendium: Bewerbung noch bis zum 31. März 2021 (4.12.2020)
Zum fünften Mal starten ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase wurde am 1.12.2020 eröffnet und endet am 31. März 2021. weiter lesen
Wettbewerb „Future Heat Pump“ an der FH Aachen: Wärmepumpe neu gedacht (18.10.2020)
Warum sollten auf einer Wärmepumpe nicht Pflanzen wachsen? Wie lassen sich Wärmepumpen in ein umfassendes Haus-Energie-Management integrieren? Fragen wie diese wurden im Rahmen des Studierenden-Wettbewerbs „Future Heat Pump“ beantwortet. weiter lesen
2019 doppelt so viele neue Bauingenieure wie 2008; die Bauindustrie appelliert trotzdem (6.9.2020)
10.550 Absolventen erwarben 2019 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen - mehr als doppelt so viele wie zum Tiefpunkt 2008. Allerdings habe die Hälfte der Absolventen erst einen Bachelorabschluss, und einige davon strebten noch einen Master an. weiter lesen
Öffentliche Auftraggeber und Planer lernen in Zukunft BIM nach einheitlichem Standard (16.7.2020)
Bundesbauministerium, Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer haben eine Absichtserklärung über abgestimmte Lehrinhalte zur digitalen Planungsmethode BIM unterzeichnet. weiter lesen
Uponor sucht wieder Zukunftsträger der TGA-Branche für den Blue U Award (23.9.2019)
Mit dem mit 3.000 Euro dotierten Nachwuchspreis honoriert das Unternehmen Young Professionals für bemerkenswerte Ausarbeitungen zu innovativen TGA-Konzepten in Forschung und Anwendung. weiter lesen
Konzeptionell starke studentische Wohnbauprojekte aus 14 Jahren Lehre (19.5.2019)
Der Wohnungsbau steht aktuell gerne im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Diskussionen - zumal ein noch immer steigender Bedarf an städtischem Wohnraum einen beachtlichen Bauboom nach sich zieht. weiter lesen
DIY-Holzhaus für jedermann: VDI-Förderpreis geht an Absolventen der TH Köln für SimpliciDIY (24.1.2019)
Ein Holzhaus, das ohne Vorwissen selbst gestaltet und gebaut werden kann - für dieses Konzept haben Michael Lautwein und Max Salzberger, Absolventen der Fakultät für Architektur der TH Köln, den ersten Platz beim Förderpreis des Kölner VDI-Bezirks belegt. weiter lesen
Neuer ASBau-Referenzrahmen verbessert Vergleichbarkeit von Bauingenieurstudiengängen (23.1.2019)
Der Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) hat im Rahmen der BAU seinen „Referenzrahmen für die Bachelorstudiengänge im Bauwesen“ vorgestellt. weiter lesen
International Velux Award 2018 geht nach Russland und China (10.12.2018)
Die Velux Gruppe hat die Gewinner des International Velux Awards
2018 für Studierende der Architektur bekannt gegeben. weiter lesen
Die Akademisierung verschärft den Fachkräftemangel (Bauletter vom 1.8.2018)
51% der deutschen Firmen haben Probleme bei der Stellenbesetzung. Dabei macht sich die Akademisierung der Gesellschaft bemerkbar. 15% der Personaler haben die größten Schwierigkeiten dabei, Facharbeiter wie Elektriker, Schweißer oder Mechaniker zu rekrutieren. weiter lesen
Rekordbeteiligung beim Concrete Design Competition 2017/18 (30.7.2018)
In diesem Jahr haben knapp 150 Studierende von 40 deutschen Hochschulen an der Concrete Design Competition teilgenommen. Insgesamt wurden über 100 Arbeiten zum Thema „Tactility“ eingereicht. weiter lesen
Bundesingenieurkammer warnt vor Qualitätsverlusten in der Ingenieurausbildung (27.5.2018)
Die Bundesingenieurkammer (BIngK) hat erneut einen Appell an die Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder gerichtet. Darin ruft die Kammer alle Beteiligten dazu auf, sich mit Nachdruck für eine hochwertige Ingenieurausbildung einzusetzen. weiter lesen
- Wiedergeburt des Diplomingenieurs? (29.12.2010)
- Diplom-Ingenieur neben Bachelor und Master (8.11.2009)
Messe Frankfurt unterstützt Studiengänge für Gebäudetechnik und Facility Management (1.4.2018)
Die Messe Frankfurt will die neuen Bachelor-Studiengänge „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik“ und „Real Estate und Facility Management“ an der Frankfurt University of Applied Sciences mit einer Gesamtsumme von 250.000 Euro über fünf Jahre hinweg unterstützen. weiter lesen
Neuer Master-Studiengang „Smart City Solutions“ an der HFT Stuttgart (3.12.2017)
Zum Wintersemester 2018/19 plant die Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart den Start des neuen, in dieser Form wohl weltweit einmaligen, englischsprachigen Master-Studiengangs „Smart City Solutions“. weiter lesen
Baubranche mit dem größten Bedarf an Ingenieuren (6.9.2017)
Der steigende Bedarf an Ingenieuren jeglicher Fachrichtung findet offenbar kein Ende: Bundesweit waren im zweiten Quartal durchschnittlich 78.380 offene Stellen zu besetzen - über 13% mehr als im Vorjahresquartal. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die weiterhin hohe Nachfrage nach Bauingenieuren. weiter lesen
Universitätsallianz Ruhr will erste Adresse für Metropolenforschung werden (25.6.2017)
Energieeffizienz, demografischer Wandel, Diversität, Logistik, Wasserkreisläufe, Steuerung und Teilhabe ... die Themen der Metropolenforschung sind vielfältig. An den drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr befassen sich mehr als 100 Professuren mit diesen Themen. weiter lesen
Digitaler Wandel: VDE fordert Bildungsoffensive (25.4.2017)
Für die digitale Zukunft von Smart Home, über Industrie 4.0, bis Elektromobilität werden nicht nur immer mehr hochqualifizierte Ingenieure benötigt, sondern es wandelt sich auch das geforderte Know-how. weiter lesen
„Häuser sollten Individualisten sein“ - Interview mit Professorin Tina Haase (23.4.2017)
Professorin Tina Haase hat als Künstlerin einen besonderen Blick auf die Architektur. Im Interview erklärt sie, wie die Kunst angehenden Architekten dabei helfen kann, Ideen greifbar zu machen. Und warum sie es für wichtig hält, dass Gebäude ihre Individualität nicht verlieren. weiter lesen
Aachen Building Experts e.V. will „Kompetenzregion für innovatives Bauen“ etablieren (14.8.2016)
Gemeinsam wollen rund 30 Akteure der Baubranche digitale Technologien und Innovationen fördern, die Aus- und Weiterbildung im Bereich „Bauen“ verbessern und Kontakte der Wirtschaft zu Forschern, Studierenden und Absolventen ermöglichen. weiter lesen
Arbeitskreis Bauinformatik definiert Lehrinhalte für Building Information Modeling (BIM) (14.6.2015)
Die Mitglieder des Arbeitskreises für Bauinformatik haben im April 2015 wichtige Lehrinhalte zur Ausbildung von Kompetenzen im Bereich des Building Information Modeling definiert, die an den Universitäten in den Studiengängen des Bauwesens im Fachgebiet Bauinformatik gelehrt werden sollten. weiter lesen
Bauletter: Kostenlose Poster von Lehmanns Media helfen, richtig zu zitieren (28.3.2013)
Fehlerhafte Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten können schwerwiegende Folgen haben. Um vor allem angehenden Juristen das korrekte Zitieren zu erleichtern, verschenkt Lehmanns Media Poster mit wissenschaftlich fundierten Tipps zum richtigen Zitieren. Die Tipps sind jedoch auch für andere Berufsgruppen nützlich. weiter lesen
Unabhängiger Studienführer informiert über's Ingenieurstudium (12.6.2012)
Über 1.000 Studiengänge an über 200 Hochschulen. Wer sich also für ein Studium der Ingenieurwissenschaften interessiert, hat die Qual der Wahl. weiter lesen
Faire Spielregeln für Praktikanten - Leitfaden für die Praxis (8.9.2011)
Muss ein Praktikantenvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Haben Praktikanten Anspruch auf Vergütung und Urlaub? Kann der Arbeitgeber einen Praktikantenvertrag auch vorzeitig kündigen? Welche sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind zu beachten? weiter lesen
Gehaltsgespräche in Architektur- und Ingenieurbüros (7.12.2008)
Die
aktuelle Geschäftslage ist überwiegend gut, die Erwartungen für die Zukunft sind
allerdings von der nahenden Konjunkturkrise geprägt und damit absolut unsicher.
Das ist in den meisten Architektur- und Ingenieurbüros die Ausgangslage für die
anstehenden Jahres- und Gehaltsgespräche mit den Mitarbeitern. Büroinhaber
stehen folglich jetzt vor der Frage, mit welcher Strategie sie in die Gespräche
gehen. weiter lesen
Lernportal für angehende Statiker (3.4.2004)
statik-lernen.de: Diese bemerkenswerte Website
von Tobias Renno wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Kaiserslautern erstellt und bietet Studenten des Fachbereiches Bauingenieurwesen
ein umfassendes Lernportal für ausgewählte Bereiche der Statik und Festigkeitslehre. weiter lesen