Aachen Building Experts e.V. will „Kompetenzregion für innovatives Bauen“ etablieren
(14.8.2016) Rund 30 namhafte Akteure der Baubranche haben den Aachen Building Experts (ABE) e.V. gegründet. Der Verein geht aus dem gleichnamigen interdisziplinären Netzwerk hervor, das 2014 auf Initiative von Bert Wirtz, Präsident der Aachener Industrie- und Handelskammer (IHK), ins Leben gerufen wurde. Die Unternehmer aus Industrie, Architektur und Handwerk sowie Experten der RWTH und der FH Aachen wollen ihr Know-how bündeln, um den Wirtschaftsraum Aachen als „Kompetenzregion für innovatives Bauen“ zu etablieren.
Hauptakteure des Netzwerks: Der Vorstand des Aachen Building Experts
e.V. rund um den Vorsitzenden Bert Wirtz (4. v. r.), dessen zwei
Stellvertreter Professor Dr. Marcus Baumann (5. v. r.) und Ludwig Florack
(3. v. r.) sowie IHK-Geschäftsführerin und Projektkoordinatorin Anke
Schweda. Foto © Heike Lachmann (Bild vergrößern)
Bert Wirtz, ABE-Vorsitzender und geschäftsführender Gesellschafter der Mobau Wirtz-
Klaus Dederichs, Associate Partner beim Gründungsmitglied Drees & Sommer fügte hinzu: „Mit dem Verein bringen wir Forschung, Anwendung und Aus- und Fortbildung noch näher zusammen. Vor allem Zukunftsthemen wie Building Information Modeling und modulares Bauen werden damit einen kräftigen Innovationsschub mit auf den Weg bekommen.“
Professor Dr. Marcus Baumann, FH-Rektor und stellvertretender Vorsitzender, sieht in dem Verein einen großen Nutzen für Studierende: „Die Aachen Building Experts sind ein hervorragender Kontakt für angehende Fachkräfte: Die Mitglieder bieten aktuelle Einblicke in die Praxis und Karrieremöglichkeiten der Baubranche.“
Der Vereinsgründung waren übrigens zahlreiche von der IHK Aachen koordinierte Maßnahmen und Aktivitäten vorangegangen, darunter innerhalb von zwei Jahren insgesamt 35 Veranstaltungen mit rund 1.000 Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zufriedenstellende Beteiligung beim Teilnahmewettbewerb zum Seriellen Bauen (31.7.2017)
- Europaweites Ausschreibungsverfahren als Startschuss für mehr serielles Bauen (26.6.2017)
- „Verbändebündnis Wohnungsbau“ kritisiert schwarz-rote Regierungsarbeit heftig (23.10.2016)
- Bauindustrie begrüßt Grundgesetzinitiative der Bundesbauministerin zum Wohnungsbau (17.8.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Nachhaltiger preiswerter sozialer Wohnungsbau“ vom BV-Lb auf Basis des „Kieler Modells“ (4.7.2016)
- Kreisbau-Typenhaus mit 10, 14 oder 17 Wohnungen (4.7.2016)
- Drei EM-Fußballstadien BIM-mäßig mit Tekla Structures durchkonstruiert (22.6.2016)
- Bericht vom 14. BIM-Anwendertag: FM und BIM nähern sich weiter an (22.6.2016)
- BIM-Pilotprojekt „Tunnel Rastatt“ gestartet (30.5.2016)
- „Projektmanagement im Hochbau“ in 4. Auflage mit BIM und Lean Management (13.5.2016)
- Neuer BIM-Blog mit BIM-Praxisleitfaden 1.0 zum Download (1.5.2016)
- „Kieler Modell“: Arbeits- und Planungshilfe für moderne Typenhäuser (18.4.2016)
- BIM-Kompendium neu vom Fraunhofer IRB Verlag (3.4.2016)
- Ziegel Zentrum Süd stellt „Modulares Wohnhaus-Konzept“ vor (29.2.2016)
- Bauindustrie und Wohnungswirtschaft engagieren sich für serielles Bauen (31.1.2016)
siehe zudem:
- BIM im Bau IT-Magazin auf Baulinks