BAU IT-Portal: Bauplattformen / Projektmanagement
Kollaborationsplattform Bimsync Arena mit verschiedenen Neuerungen auf der digitalBAU (28.7.2022)
Die CDE-Plattform Bimsync Arena des norwegischen Softwarehauses Catenda wartete auf der DigitalBAU mit diversen Neuerungen für die kollaborative Zusammenarbeit an BIM-Modellen auf. So stellte das Unternehmen u.a. einen mobilen Zugang für die Baustelle vor. weiter lesen
BIM & More Orchestra, ein partizipatives und kollaboratives BIM-Tool für die Bau(stoff)industrie (28.7.2022)
Die Werkbank IT GmbH hat mit BIM & More Orchestra eine SaaS-Anwendung auf den Markt gebracht, mit der Hersteller von Bauprodukten ihr Produktportfolio BIM-gerecht aufbereiten und Planern und Architekten bereitstellen können. weiter lesen
Awaro führt mit dem Versionsupdate 10.1 Miniaturvorschau ein (30.5.2022)
Mit dem Versionsupdate 10.1 des Projektraumes Awaro der AirIT Systems GmbH stehen Anwendern nun Vorschaubilder („preview thumbnails“) für alle gängigen Dateiformate zur Verfügung. weiter lesen
PlanRadar erweitert mit Workato seine Connections (14.4.2022)
PlanRadar geht mit Workato, einer Plattform für Unternehmensautomatisierung, eine Partnerschaft ein. Diese umfasst die Entwicklung von „PlanRadar Connect“, einer Erweiterung des PlanRadar-Systems, die die Automatisierung unterschiedlicher Software untereinander ohne Programmieraufwand verbessern soll. weiter lesen
Kostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im XRechnung-Format (18.2.2022)
Seit Anfang 2022 bietet die RIB Software SE via xrechnung.rib.de einen kostenlosen Service zur Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im XML-Rechnungsformat an. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Software die Rechnungen zuvor erzeugt wurden. weiter lesen
Nemetschek Group investiert in das norwegische Start-Up Imerso (12.1.2022)
Die Nemetschek Group hat eine Finanzierungsrunde für Imerso AS geleitet. Das norwegische Unternehmen bietet eine Plattform zur Automatisierung der Bauqualitätsüberwachung an. Das System kombiniert KI und Reality Capture mit BIM. weiter lesen
Kleinere Bauprojekte in der Cloud gemeinsam abwickeln per (kostenloser) Freemium-Lizenz (25.11.2021)
Catenda, Experte für die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten an einem BIM-
Baumanagement-Software BauMaster mit fünf zentralen Funktionen (25.11.2021)
BauMaster von der PASit Software GmbH richtet sich u.a. an Architekten, Bau-/Projektleiter, Bauträger und Bauunternehmen. Es handelt sich dabei um eine 5-in-1-Software, die für ein organisiertes und lückenlos protokolliertes Bauen entwickelt wurde. weiter lesen
RIB iTWO e-Vergabe public in neuer Version 5.2 (23.11.2021)
Die Aufgabe der elektronische Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public ist es, das Senden, Empfangen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Abrechnungsdateien transparent und revisionssicher zu machen - das gilt auch für die neue Version 5.2, die zudem eine rundum erneuerte, moderne Oberfläche erhalten hat. weiter lesen
30 Jahre World Wide Web (Bauletter vom 9.8.2021)
Am CERN in Genf entwickelte der britische Physiker Tim Berners-Lee das World Wide Web. Und vor 30 Jahren wurde die erste Website der Welt öffentlich. weiter lesen
Buildots kombiniert 360°-Helmkamera mit KI fürs Baumanagement (30.7.2021)
Das in Israel gegründete Start-up Buildots hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Fortschritt von Bauprozessen vollständig zu digitalisieren und Verantwortlichen damit eine datenbasierte, transparente Analyse als Entscheidungsgrundlage zu liefern. weiter lesen
n.core – eine weitere Plattform für die digitale Qualitätssicherung auf dem Bau (15.7.2021)
Die n.core build GmbH will mit ihrem SaaS-Plattform n.core den Alltag auf der Baustelle „grundlegend verbessern“. n.core wurde für die Risikobewertung von Bauprojekten entwickelt. weiter lesen
Allplan kündigt Bimplus-Update an (28.5.2021)
Allplan will seine Cloud-basierte Datenmanagement-Plattform Bimplus updaten. Das neue Release bringt einige neue und verbesserte Funktionen für den Umgang mit BIM-Modellen und unterstützt eine übersichtliche Dokumentenverwaltung sowie die Integration von Gast-Viewern. weiter lesen
Neue Awaro-Projektraum-Version kann Aufgaben einfacher verfolgen und bearbeiten (14.5.2021)
Ein Schlüssel für erfolgreiche Bauprojekte ist das reibungslose und effiziente Zusammenspiel aller Beteiligten. Daher hat AirITSystems das Verfolgen und Bearbeiten von Aufgaben und Workflows in ihrem webbasierten Projektraum Awaro verbessert. weiter lesen
- AWARO 9.5 lässt Bilder sprechen (9.4.2021)
123erfasst statt WhatsApp: Baustellenchat auf vertraglicher Basis (9.4.2021)
Viele Baubeteiligte kommunizieren derzeit gerne per WhatsApp. Der Nutzen des kostenlosen Instant-Messaging-Dienstes in einem beruflichen Umfeld ist allerdings durchaus bedenklich, da kein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag zwischen dem Anbieter des Dienstes und den ausführenden Unternehmen besteht. weiter lesen
AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro auch in der Cloud (15.1.2021)
Ab sofort können Anwender von California.pro auch übers Internet auf die AVA- und Baukostenmanagementsoftware zugreifen. Voraussetzung sind ein aktueller Browser, eine Internetverbindung sowie eine aktuelle California.pro-Lizenz. weiter lesen
Mobiles Baumanagement: PRO topic mit zeitsparenden Verbesserungen (20.11.2020)
Die mobile Baumanagement-Software PRO topic wurde von Projekt PRO mit neuen Funktionen versehen. So können Architekten und Bauleiter jetzt beispielsweise beim Baustellenrundgang im Smartphone oder auf dem Tablet sofort Marker im Plan setzen. weiter lesen
Catenda verspricht mit Bimsync Arena „Ein BIM-Modell für alle“ - egal welche Software genutzt wird (20.11.2020)
Das 2009 im norwegischen Bergen gegründete Unternehmen Catenda hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit „Bimsync Arena“ eine durchgängige und offene Plattform für die Zusammenarbeit an BIM-Projekten zu etablieren. weiter lesen
RIB iTWO goes Cloud (2.10.2020)
Die aktuelle Situation hat der Digitalisierung einen immensen Auftrieb beschert. Und so wundert man sich bei RIB auch nicht, dass immer mehr der Bauunternehmen von einer Client-Server-Lösung mit iTWO oder iTWO 5D auf die webbasierte Lösung iTWO 4.0 umsteigen. weiter lesen
XRvisualizer: frei verfügbares Software-Toolset für BIM-gerechte V/AR-Technologien (1.10.2020)
Um die Abstimmung während einer Bauplanung zu erleichtern, haben das Fraunhofer IAO, das IAT der Uni Stuttgart und weitere Partner im Rahmen des Projekts „Applikationszentren V/AR“ ein frei verfügbares Software-Toolset namens „XRvisualizer“ entwickelt. weiter lesen
Firstaudit: Weitere App zur Baudokumentation (24.8.2020)
Mit der Checklisten- und Dokumentations-App Firstaudit hat das Softwarehaus Reinstil ein skalierbares Ökosystem entwickelt, welches papierlos die Begleitung bzw. Dokumentation von Bauvorhaben unterstützt. weiter lesen
Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement: Anwendung des VOB/B-Vertragsrechts (6.7.2020)
Unklarheiten in Bauverträgen führen insbesondere bei anspruchsvollen Bauaufgaben nahezu zwangsläufig zu langanhaltenden Mangelzuständen. Miet- und Renditeausfälle sind die Folge. Wie können Projektverantwortliche solchen Problemlagen entgegensteuern? weiter lesen
Ausbau des Frankfurter Flughafens wird cloudbasiert mit Probis-Software gemanaget (6.7.2020)
Die cloudbasierte Projektmanagement-Software Probis kommt beim Ausbau Süd am Flughafen Frankfurt zum Einsatz. Bereits 2017 wurde Probis als Kostencontrollingsystem eingeführt. Jetzt erfolgt die Umstellung auf die Nachfolge-Software Probis Expert. weiter lesen
Datenmanagement in der Bauwirtschaft durch Künstliche Intelligenz (KI) (14.10.2019)
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat mit Erfolg am BMWi-
Wer haftet für gelöschte Daten? (9.9.2014)
Oft wird „im Eifer des Gefechts“ vergessen, Daten zu sichern. In der Regel geht alles gut. Aber manchmal eben auch nicht – dann sorgen ein unbedachtes Drücken der DEL-Taste, ein Virus oder ein technischer Defekt für den Verlust von wichtigen Unternehmensdaten. weiter lesen
Cloud, aber sicher!? (18.7.2014)
Cloud-Dienste wie Dropbox lassen sich leicht einrichten: Nach ein paar Mausklicks steht das Konto und Inhalte können hochgeladen werden. Um die eigenen Daten zu schützen, sollte man sie jedoch schon vor dem Upload verschlüsseln - das empfiehlt das Computermagazin c’t, das zehn Cloud-Dienste getestet hat. weiter lesen
ARGE Baurecht zur Verfügbarkeit von Planungsunterlagen auf Internetplattformen (14.1.2014)
Planungsunterlagen werden oft nur noch über Internet basierte Projektmanagementsysteme ausgetauscht und gepflegt. Die praktische Onlinewelt hat allerdings auch ihre Tücken, wenn der Zugriff auf Pläne und Berechnungen nicht mehr möglich ist. weiter lesen