BAU IT-Portal: Bausoftware-Markt / Branchen-Infos
Nemetschek: UMEX setzt dTwin-Zwilling im Hafen von Constanța ein (25.4.2025)
Für den reibungslosen Betrieb seiner Hafenstruktur im rumänischen Constanța nutzt UMEX einen digitalen Zwilling. Über die dTwin-Plattform der Nemetschek Group sind die digitalen Abbilder der Liegeplätze, Lager und Gebäude mit Kennzahlen zu Produktivität und Lagernutzung sowie Echtzeitinformationen zur Gebäudestruktur und zum Energieverbrauch verknüpft. weiter lesen
ORCA Software stellt neue Mobile App „ORCA LV Viewer” vor (25.4.2025)
Das Portfolio der ORCA Software wurde um eine mobile Applikation erweitert, die auf spezifische Anforderungen in der Planungs- und Baubranche ausgerichtet ist. Mit dem ORCA LV Viewer wurde eine App entwickelt, die den mobilen Zugriff auf Leistungsverzeichnisse ermöglicht. weiter lesen
Neuer 3D-Online-Konfigurator der Much Gruppe optimiert Planung und Angebotserstellung (25.4.2025)
Der 3D Online Hallenkonfigurator der Much Gruppe erlaubt die individuelle Konfiguration von Leichtbauhallen bei paralleler 3D-Visualisierung in Echtzeit. Die web-basierte Anwendung soll den Planungsaufwand reduzieren und eine schnellere Angebotserstellung ermöglichen. weiter lesen
AVA.relax 9 ante portas – Neue Version mit erweiterten Funktionen und erhöhter Übersichtlichkeit (25.4.2025)
Im 44. Jahr ihres Bestehens bringt die Cosoba GmbH ein umfassendes Update von AVA.relax auf den Markt. Die Version AVA.relax 9 enthält unter anderem neue Zertifizierungen für GAEB, STLB-Bau und Sirados. weiter lesen
BRZ, Infoniqa und Perview bilden Unternehmensgruppe (25.4.2025)
Die Nürnberger Baugruppe bringt BRZ in eine gemeinsame Plattform mit der Infoniqa-Gruppe und dem Investor Warburg Pincus als Partner ein. Parallel zu BRZ wird auch die Perview Systems GmbH in die Infoniqa-Gruppe integriert. weiter lesen
Version 2025 der AVA-Software Avanti - Import und Export von E-Rechnungen (25.4.2025)
Mit der AVA-Software Avanti können die Anforderungen an die neuen, elektronischen Rechnungsformate vollumfänglich erfüllt werden. In der Version 2025 lassen sich E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD importieren und exportieren - optional mit allen Aufmaßpositionen. weiter lesen
Softbauware: Produktkonfigurator als grundlegender Bestandteil der ERP-Komplettlösung (25.4.2025)
Erweiterungen von Produktportfolios können nachfolgend die Produktion und Abläufe von Unternehmen verkomplizieren. Der Produktkonfigurator in der ERP-Komplettlösung von Softbauware soll die Angebotserstellung sowie das Produktionsmanagement vereinfachen. weiter lesen
Neue Version von RIB 4.0 - Apps verbinden Baustelle und Büro (24.4.2025)
Neue Apps der Baumanagement- und Unternehmensplattform RIB 4.0 sollen mehr, in den Bauprozess involvierte, Personen digital einbeziehen. Die Version 24.2 bringt relevante Informationen für den Gerätestamm auf die Baustelle und fördert die direkte Interaktion zwischen Baustellenpersonal und dem Backoffice. weiter lesen
Nevaris und 123erfasst auf der BAU 2025 (24.4.2025)
Auf der BAU 2025 in München stellten Nevaris und 123erfasst neue Softwarelösungen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit vor. Nevaris präsentierte unter anderem aktuelle Erweiterungen in den Produkten Build und Finance, während 123erfasst ein neues Modul zur Baukalkulation einführte. weiter lesen
Crafthunt launcht BauGPT Pro (24.4.2025)
Im Rahmen der diesjährigen bauma in München stellte das Unternehmen Crafthunt die Pro-Version seiner Plattform BauGPT vor. BauGPT Pro richtet sich an Bauunternehmen, Planungsbüros und Ingenieure. weiter lesen
Software bau-mobil im Einsatz bei Morof (24.4.2025)
Seit 2018 setzt die Otto Morof Unternehmensgruppe auf die Software bau-mobil der Connect2Mobile GmbH, um den Informationsfluss zwischen Büro und Baustelle zu optimieren. Über 65 Mitarbeiter erfassen seither digital ihre Stunden und dokumentieren ihre Arbeit direkt per App. weiter lesen
2. Erfahrungsaustausch Büro- und Projektmanagement-Software für Bauplanungsbüros (24.4.2025)
Welche Büro- und Projektmanagement-Software passt zum Büroalltag? Der 2. Online-Erfahrungsaustausch BPMS des QualitätsVerbundes Planer am Bau bietet am 29. April 2025 eine herstellerunabhängige Plattform für praxisnahe Einblicke – moderiert von Architektin Sylvia C. Schuster. weiter lesen
Security Essen erweitert thematisch und kooperiert 2026 erstmals mit der Euro Defence Expo (22.4.2025)
Die Messe Security Essen wird 2026 thematisch erweitert – unter anderem um neue Schwerpunkte in den Bereichen Drohnen und Künstliche Intelligenz. Zum ersten Mal wird die Security Essen vom 22. bis 25. September 2026 gemeinsam mit der Euro Defence Expo (EUDEX) auf dem Messegelände Essen durchgeführt. weiter lesen
Digitalisierung des Bauwesens: Projektstart Construct-X (1.4.2025)
Das Forschungsprojekt Construct-X ist auf 3 Jahre angelegt, um digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe für die Baubranche zu entwickeln. Das Verbundteam von Construct-X bilden namhafte Verbände und Unternehmen der Bauwirtschaft, des Handwerks, der IT-Technologie sowie Forschungs- und universitäre Einrichtungen. weiter lesen
Obwyse Intro von Oxseed: Komplettpaket zur E-Rechnungspflicht für KMU und Selbstständige (17.3.2025)
Seit Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen der europäischen Norm EN 16931 empfangen und verarbeiten können. Die Software Obwyse Intro stellt eine Komplettlösung für den elektronischen Rechnungsaustausch dar, welche auf die Bedürfnisse von KMU und Selbstständigen zugeschnitten ist. weiter lesen
Solar-Computer erhält QNG-Gütesiegel (17.3.2025)
Ab sofort steht Energieeffizienzberatern mit dem Solar-Computer-Programm "Ökobilanz nach QNG" eine mit dem Gütesiegel "validierte QNG Software" ausgezeichnete Software zur Verfügung. Die Software erfüllt die Anforderungen an Lebenszyklusanalysen gemäß Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V. weiter lesen
Xeometric: Elitecad Architecture 17 ab sofort verfügbar (17.3.2025)
Die Version 17 der Planungssoftware Elitecad Architecture enthält unter anderem Funktionen für nachhaltiges Planen im Sinne des EU Green Deal und der zukünftig vorgeschriebenen DPP sowie Werkzeuge für das Planen im Bestand. weiter lesen
Plansite: Ganzheitliches Netzwerkdenken und Planen mit BIM (17.3.2025)
Bereits in der Entwurfsplanung ist es aufgrund steigender Komplexität von Bauvorhaben entscheidend, möglichst viele Projektbeteiligte zusammenzubringen und integral zu planen. Digitale Modelle und Methoden unterstützen bei der Variantenfindung und dienen als Grundlage für den Betrieb und die Weitergabe von Informationen an künftige Generationen. weiter lesen
Allplan und Dietrich’s geben strategische Partnerschaft für den Holzbau bekannt (17.3.2025)
Allplan und Dietrich’s haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Mit der Kooperation wollen die Unternehmen durchgängig digitale Workflows vom Entwurf von Holzhäusern bis hin zur automatisierten Vorfertigung ermöglichen und die digitale und nachhaltige Transformation der Baubranche vorantreiben. weiter lesen
AI Assistant in Allplan und Graphisoft Archicad (14.3.2025)
Die Nemetschek Group präsentierte auf der BAU 2025 in München neueste KI-Entwicklungen, wie z.B. einen AI Assistant, der auf einem KI-Agenten basiert. Dieser ist in Allplan sowie in Archicad von Graphisoft integriert. weiter lesen
Schnittstellenanbindung der Trustlog-Plattform an Nevaris Finance (14.3.2025)
Die Schnittstellenanbindung der digitalen Plattform Trustlog an das ERP-System Nevaris Finance, ermöglicht ein vollständig digitales Bürgschaftsmanagement ohne Medienbrüche. weiter lesen
Dicad: 40 Jahre Strakon mit Strakon 2025 (14.3.2025)
Im Jahr 1984 entstand die Idee, ein CAD-System für Tragwerksplaner zu entwickeln. Seitdem hat sich Strakon, die CAD-Software für die Planung und das Design von Tragwerken, Stahl- und Stahlbetonbauwerken sowie für die Erstellung von Konstruktionszeichnungen mit den Aufgaben aus der Praxis stark weiterentwickelt. weiter lesen
Ausschreiben.de und ARGE Neue Medien gehen strategische Partnerschaft ein (5.2.2025)
Ausschreiben.de und die ARGE Neue Medien, ein Zusammenschluss von über 100 Markenherstellern der Haustechnikbranche, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. weiter lesen
Softbauware und Gesys schließen strategische Partnerschaft (9.12.2024)
Die Softbauware GmbH, Anbieter von ERP-Systemen für die Betonfertigteilbranche, hat eine strategische Partnerschaft mit dem Marktbegleiter Gesys geschlossen. weiter lesen
Chaos neue fotorealistische Visualisierungslösung und weitere Updates (9.12.2024)
Das aktuelle Update von V-Ray, V-Ray 7 für 3ds Max, enthält 20 neue oder verbesserte Funktionen. Der Renderer unterstützt 3D Gaussian Splatting in einer 3D-Anwendung. Interaktive virtuelle Rundgänge können nun auch ohne Drittanwendungen erstellt werden. Weitere Neuerungen sind Chaos Scatter, GPU Boosts und erweiterte Chaos Cosmos Assets. weiter lesen
Update des Ausschreiben.de CAD-Plugins für Revit (9.12.2024)
Das aktuelle Update des kostenlosen Ausschreiben.de CAD-Plugins für Revit bietet erweiterte Unterstützung im BIM-Prozess. Es optimiert die Performance und beinhaltet eine vereinfachte Schnellsuche. Das Plugin bietet Zugriff auf über 1 Mio. Ausschreibungstexte sowie 3 Mio. weiterführende Produktinformationen. weiter lesen
Cosoba AVA.relax mit neuen Funktionen (9.12.2024)
AVA.relax unterstützt bei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Auch bietet AVA.relax zusätzliche Werkzeuge wie das Bautagebuch, das visuelle Bauzeitenmanagement und die BIM IFC Mengenermittlung. Die Funktionen zur Bauschadensbewertung wurden in den letzten Monaten erweitert. weiter lesen
RIB IMS: Web-Version 6.2 von RIB FM für durchgängige CAFM-Prozesse (9.12.2024)
Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM legt die Grundsteine für komplett durchgängige CAFM-Prozesse und greift Funktionalitäten der Windows-Client-Variante auf. Unter anderem wurde ein durchgängig digitaler Prozess für Schließanlagen entwickelt. weiter lesen
Chaos Update V-Ray 7 für 3ds Max (28.11.2024)
Das aktuelle Update von V-Ray, V-Ray 7 für 3ds Max, enthält 20 neue oder verbesserte Funktionen. Der Renderer unterstützt erstmals 3D Gaussian Splatting in einer 3D-Anwendung. Interaktive virtuelle Rundgänge können nun auch ohne Drittanwendungen erstellt werden. Weitere Neuerungen sind Chaos Scatter, GPU Boosts und erweiterte Chaos Cosmos Assets. weiter lesen
Neu auf dem Markt: Intelligente Energieberechnungs-Software berta & rudi (28.11.2024)
Die KI-gestützte Energieberechnungssoftware berta & rudi bietet eine neue Möglichkeit, Energiekonzepte zu planen. In vier Schritten erstellt berta & rudi belastbare Energiekonzepte für alle Gebäudetypen bis hin zu kompletten Quartieren. Die Software arbeitet mit einer Kombination aus KI und numerischer Optimierung. weiter lesen
Rechnungsprüfung mit E-Rechnungen via Avanti von Softtech (28.11.2024)
Mit der aktuellen Version der von Softtech entwickelten AVA-Software Avanti können E-Rechnungen auf Knopfdruck - mit oder ohne Positionsdaten - erstellt werden. Gleichzeitig soll eine Prüfung auf Vollständigkeit aller Pflichtfelder erfolgen. weiter lesen
E-Rechnungsprogramm EasyFirma für Handwerker (28.11.2024)
Ab 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland schrittweise eingeführt. EasyFirma ist ein einfaches und leistungsstarkes E-Rechnungsprogramm, das speziell für kleine Unternehmen und Handwerker entwickelt wurde. weiter lesen
Digitale Bürgschaft - BRZ 365 Finance integriert Trustlog-Plattform (28.11.2024)
Die Verwaltung vieler Bürgschaften erfolgt noch manuell in Excel-Tabellen oder mit einer Vielzahl unterschiedlicher Kundenportale für die digitale Beantragung. Die Integration der Trustlog-Plattform in die Cloud-Lösung BRZ 365 Finance ermöglicht einen vollständig digitalisierten und effizienten Bürgschaftsprozess. weiter lesen
Optimierte Projektkontrolle und Compliance im Baugewerbe mit Nevaris 2024.2 (28.11.2024)
Das aktuelle Release 2024.2 der Nevaris-Lösungen Build, Success X und Finance beinhaltet die neue Funktion Leistungsmeldungen sowie umsatzbezogene Neuerungen bezüglich der EU-Taxonomie. weiter lesen
Chaos Envision und V-Ray 7 für 3ds Max an der Autodesk University vorgestellt (28.11.2024)
Der Softwarehersteller Chaos präsentierte an der Autodesk University „Chaos Envision”, eine neue Montage-, Animations- und Präsentationslösung für Visualisierungsspezialisten und Designer, sowie V-Ray 7 für Autodesk 3ds Max, die neueste Version des fotorealistischen Renderers. weiter lesen
Wilo erhält Auszeichnung für KI-Einsatz in der Produktentwicklung (27.11.2024)
Die Wilo Gruppe ist im Rahmen der internationalen Vergleichsstudie „AI-driven Product Development” als herausragendes Praxisbeispiel für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung ausgezeichnet worden. weiter lesen
Allplan bringt Frilo Version 2025 heraus (27.11.2024)
Allplan hat die Version 2025 der Statiksoftware Frilo mit leistungsfähigen Updates herausgebracht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine Allplan-Schnittstelle zur Bewehrung von Stahlbetonstützen, das Plusprogramm SLS+ zur Bemessung von Laschenstößen sowie die Möglichkeit, Queranschlüsse an Holzträgern mit HO12+ zu bemessen. weiter lesen
G&W Software AG launcht CaliforniaX Version 25 (27.11.2024)
Die G&W Software AG bringt die AVA- und Baukostenmanagementsoftware CaliforniaX Version 25 auf den Markt. Neben grundlegenden Optimierungen seien die Verarbeitung von E-Rechnungen und der neue Regelmanager für BIM2AVA die wichtigsten Neuerungen der Software. weiter lesen
Richtline GEFMA 502: Kriterien zur Anwendung bei der Ausschreibung & Vergabe von Facility Services (27.11.2024)
Die Richtlinie GEFMA 502 „Kriterien zur Anwendung bei der Ausschreibung & Vergabe von Facility Services” stellt die verschiedenen Kriterien für die Ausschreibung und Vergabe von Facility Services dar, erläutert diese und gibt Empfehlungen für die Anwendung durch die Auftraggeber. weiter lesen
Benetics: KI-basierter Sprachassistent zur Baustellendokumentation (26.11.2024)
Benetics stellt Handwerkern nun ihren KI-basierten Sprachassistenten für Mobiltelefone zur Verfügung. Dieser soll mittels freier Spracheingabe Bauberichte, Protokolle sowie Aufmaße erstellen und diese in Echtzeit ins Büro übermitteln. Dabei können über 30 Fremdsprachen und Dialekte automatisch ins Deutsche übersetzt werden. weiter lesen
Drohnenbeflug und Vermessung neu bei Augel 3D-Solutions (6.11.2024)
Die Augel GmbH erweitert ihr Angebot im Geschäftsbereich 3D-Solutions um Drohnenbefliegung und Vermessung. Der Baudienstleister bietet nach eigenen Angaben ein vollständiges Leistungsportfolio aus einer Hand und passgenaue Lösungen. weiter lesen
RIB und JBI beschließen Partnerschaft im Rahmen der Energiewende (4.11.2024)
Die RIB Software GmbH und die Julius Berger International GmbH verkünden ihre Kooperation. Diese erfolgt im Rahmen der Expertise beider Unternehmen für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW. Die RIB-Software 4.0 ist vorgesehen für den Einsatz beim Bau der HGÜ-Leitung SuedLink, SuedWestLink und NordWestLink. weiter lesen
MWM schlägt Brücke zwischen REB-X31 und ÖNORM-onre (4.11.2024)
Mit der GAEB/REB-Anwendung MWM-Libero, einem Programm für Aufmaß, Mengenermittlung, Bauabrechnung und X-Rechnung, kann der Anwender ab sofort die ÖNORM-onre-Datei für die Datenübergabe von Aufmaßen/Mengen im österreichischen Format erstellen. weiter lesen
Allplan 2025: KI-basierte Visualisierung, automatisierte Werkzeuge und Echtzeit-Zusammenarbeit (4.11.2024)
Allplan hat die Version 2025 seiner BIM-Software auf den Markt gebracht. Die darin integrierten Funktionen umfassen eine KI-basierte Visualisierung, automatisierte Planungswerkzeuge sowie Echtzeit-Zusammenarbeit. Dadurch sollen Produktivitätssteigerungen und qualitativ hochwertige Ergebnisse ermöglicht werden. weiter lesen
Nemetschek Group kündigt Einführung eines Artificial Intelligence Layers an (4.11.2024)
Die Nemetschek Group hat die Einführung eines sogenannten Artificial Intelligence Layers angekündigt, der ab 2025 in alle wichtigen Produkte der Gruppe integriert werden soll. Die Technologie soll die Kreativität und Produktivität in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen sowie Gebäudemanagement und -betrieb erheblich steigern. weiter lesen
Graphisoft: Ankündigung der nächsten Phase der Umstellung auf Subscriptionmodell (2.11.2024)
Graphisoft gab bekannt, dass im Rahmen der Umstellung auf ein nachhaltiges Software-Liefermodell auf Subskriptionsbasis ab 2025 aktualisierte Bedingungen für die Umstellung seiner Archicard/Forward (FWD)-Kunden zur Verfügung stehen. Bestehende Serviceverträge sollen bis Ende 2026 weiter bedient werden. weiter lesen
WSCAD: Neue KI-gestützte E-CAD Software Electrix AI (26.9.2024)
WSCAD hat mit Electrix AI eine E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung für die Elektrokonstruktion entwickelt. Aufgaben, die zuvor viele manuelle Schritte erforderten, sollen nun automatisiert in Sekunden ausgeführt und die Konstruktionsvorgänge um bis zu 99% beschleunigt werden. weiter lesen
Sonepar: digitale Services Hero und Hero-Doku unterstützen bei Baustellendokumentation (25.9.2024)
Digitale Services können sowohl bei der Baustellendokumentation via App als auch bei der Digitalisierung des gesamten Projektmanagements im Handwerksbetrieb unterstützen. Der Elektrogroßhändler Sonepar stellt zwei digitale Services zur Verfügung. weiter lesen
Hagerplan 2.1 mit GAEB-Zertifizierung DA XML 3.3 (19.9.2024)
Digitale Tools wie das GAEB-zertifizierte Planungstool Hagerplan unterstützen technische Gebäudeausstatter und Fachplaner. Hagerplan ermöglicht die Erstellung von Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen, wobei zusätzlich Schnittstellen zu dem Planungstool Hagercad und weiteren Hager-Webkonfiguratoren integriert sind. weiter lesen
Dicad beteiligt sich an der Gründung der Ribtec Software GmbH (19.9.2024)
Die Dicad Systeme GmbH entwickelt BIM CAD-Lösungen für die Tragwerksplanung. Das Unternehmen beteiligt sich nun neben drei weiteren Gesellschaften an der neu gegründeten Ribtec Systeme GmbH. Die Ribtec Systeme GmbH wird ab 2025 die Entwicklung und Betreuung von Ribtec-Bauteilstatikprogrammen übernehmen. weiter lesen
Planungssoftware Sonepar-Digiplan um App mit automatischer Grundrisserfassung erweitert (19.9.2024)
Mit der Webanwendung Sonepar-Digiplan können Installationspläne erstellt, geändert, verwaltet und analysiert werden. Mittels App lassen sich Elektroinstallationspläne nicht nur PDF-Datei importieren, sondern mit Hilfe eines LiDAR-Sensors auch direkt über die App erstellen. weiter lesen
Effizientere energetische Bilanzierungen mit neuen Versionen von ZUB Argos und ZUB E-CAD (17.9.2024)
Die jüngsten Versionen des Wärmebrückenprogramms ZUB Argos 9 und des CAD-Programms ZUB E-CAD 5, in Kombination mit der Energieberatersoftware ZUB Helena zielen auf erleichterte Arbeitsprozesse ab. Die neue Import-Export-Funktion zwischen der Wärmebrückensoftware und dem CAD-Tool stellt dabei laut Anbieter die wesentlichste Verbesserung dar. weiter lesen
123erfasst zur Dokumentation von Zeiten und Baufortschritt für GaLaBauer Jakob Leonhards Söhne (17.9.2024)
Im Rahmen der Digitalisierung hat sich die Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG dazu entschieden, die Arbeitszeiten ihrer gewerblichen Mitarbeiter mithilfe der App „123erfasst” zu erfassen und anschließend im Lohnbüro weiterzuverarbeiten. Die Applikation wurde speziell für die tägliche Erfassung der Ist-Zeiten auf der Baustelle entwickelt. weiter lesen
Chaos: Expertise von IES ermöglicht Echtzeit-Energieanalyse in Enscape 4.1 (17.9.2024)
Die Version 4.1 von Enscape präsentiert eine Beta-Version des neuen Enscape Impact Add-ons. Dieses verbindet Designtools mit Analytik. Architekten wird ermöglicht, die Gebäudeleistung in Echtzeit zu visualisieren, ohne den gewohnten Arbeitsablauf zu verlassen. Die kostenlose Testversion des Add-ons kann von allen genutzt werden, die bis Oktober 2024 auf Enscape 4.1 upgraden. weiter lesen
AVA-Software „Sidoun Globe” wird um KI-gestützte Onlinehilfe erweitert (16.9.2024)
Das Softwarehaus Sidoun International GmbH führt in der Software „Sidoun Globe“ eine KI-gestützte Online-Hilfe ein. Diese Funktion soll es ermöglichen, Antworten auf anwendungsbezogene Fragen unabhängig von Ort und Zeit direkt im Programm zu erhalten, ohne auf zusätzlichen Support angewiesen zu sein. weiter lesen
Proth!nx: Neue Software „Leak360” für das Wassermanagement in Bürogebäuden (16.9.2024)
Das Unternehmen Proth!nx kombiniert Versicherungsexpertise mit zukunftsweisenden Technologien. Die Software Leak360 dient dem Wassermanagement in Bürogebäuden und soll Effizienz, Nachhaltigkeit und den Schutz vor Leckageschäden verbessern. weiter lesen
Valentin veröffentlicht Wärmepumpen-Software GeoT SOL 2024 (13.8.2024)
Valentin Software hat die neue Wärmepumpen-Software GeoT SOL 2024 veröffentlicht. Die Software soll bei der Planung und Simulation von Wärmepumpenanlagen unterstützen und die Auswahl verschiedener Wärmequellen, Betriebsweisen und Anlagenkonfigurationen ermöglichen. weiter lesen
Business Engine von Databyte aktualisiert externe Firmendatenbanken für die Baubranche (2.8.2024)
Automatisiertes Subunternehmer- und Lieferantenmanagement spart Zeit. Mit der Business Engine von Databyte können Bauunternehmen Einkaufsprozesse durch externe Firmeninformationen automatisieren und digitalisieren. weiter lesen
Nemetschek Group und Autodesk vereinbaren Weiterentwicklung offener, interoperabler Workflows (2.8.2024)
Die Nemetschek Group gab eine Vereinbarung zur Interoperabilität mit Autodesk, Inc. bekannt, um die Zusammenarbeit und Effizienz in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bau und Betrieb (AEC/O) sowie Medien und Unterhaltung zu verbessern. weiter lesen
Chaos und IES Partnerschaft bringt die Analyse der Gebäudeleistung in die Architekturplanung (1.8.2024)
Chaos gibt eine Partnerschaft mit IES bekannt, welche sich speziell auf Chaos’ Echtzeit-Rendering-Tool Enscape bezieht. Die gemeinsame Lösung soll die Durchführung von Energie-, Tageslicht- und Wärmekomfortanalysen in jeder Planungsphase ermöglichen. weiter lesen
BIMcollab integriert PAVE, um die BIM-Zusammenarbeit zu fördern (1.8.2024)
BIMcollab, Spezialist bei der Förderung der BIM-Kollaboration während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden oder Infrastrukturen, kündigt seine Integration mit PAVE an, der modularen Kollaborationsplattform für die Bau- und Immobilienbranche. weiter lesen
Immobilienverwaltung Beno setzt auf dTwin der Nemetschek Group (31.7.2024)
Die Beno Holding AG hat sich für dTwin von Nemetschek entschieden. Nemetscheks dTwin ist eine SaaS-Digital-Twin-Plattform für vernetzte Intelligenz und visuelle Analytik für Gebäude. Diese Brücke zwischen Planung, Bau und Betrieb soll Gebäudemanagern helfen datengestützt Entscheidungen zu treffen. weiter lesen
Visualisierungssoftware Lumion 2024.1 mit Fokus auf Sport- und Fitnessdesign verfügbar (30.7.2024)
Die 3D-Visualisierungssoftware Lumion ist ab sofort in der Version 2024.1 verfügbar. Das Inhaltsupdate der Software hat den Schwerpunkt Sport. So stehen die Gestaltung gemeinschaftsfördernder Räume und Sportanlagen, sowie Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen im Fokus. weiter lesen
Neue Heizungsplanungssoftware „Heizungsschema” von Hottgenroth (30.7.2024)
Die Hottgenroth Software AG stellt eine neue Software zur Heizungsplanung vor. „Heizungsschema” bietet Planern und Installateuren die Möglichkeit, Heizungsanlagen zu visualisieren und zu dokumentieren, sowie Berechnungen verschiedener Systeme durchzuführen. weiter lesen
Graphisoft aktualisiert Artikeldaten in DDScad (30.7.2024)
Graphisoft hat die in DDScad enthaltenen Produktdatenbanken führender Hersteller aus der Elektro-, Sicherheits- und Gebäudeautomationstechnik aktualisiert. Die Überarbeitung betrifft zahlreiche Artikelsortimente. weiter lesen
Softtech GmbH: Webanwendung Scaffmax Connect mit neuen Features (30.7.2024)
Die Softtech GmbH präsentiert zwei neue Funktionalitäten innerhalb der Webapplikation Scaffmax Connect. Der Baustein Materialplanung macht die Erstellung von Materiallisten ohne vorausgehende 3D-Planung über die Gerüstplanungssoftware von Softtech möglich. weiter lesen
TimeSec: fälschungssichere Zeiterfassung nach EuGH-Vorgaben (30.7.2024)
Strenge Terminvorgaben und häufige Verzögerungen führen zu immer mehr Überstunden und steigenden Burnouts der Beschäftigten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat daher schon vor Jahren die lückenlose und fälschungssichere Zeiterfassung vorgeschrieben. TimeSec soll eine transparente Arbeitszeiterfassung gemäß diesen Vorgaben ermöglichen. weiter lesen
Hexagon unterstützt Gemeinde mit digitalem Zwilling (29.7.2024)
Die hessische Gemeinde Hofbieber arbeitet mit Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division zusammen, um einen kommunalen digitalen Zwilling zu entwickeln, der die Fortschritte der Gemeinde auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030 begleitet und überwacht. Der digitale Zwilling nutzt Umweltdaten und 3D-Simulationen, um die realen Bedingungen abzubilden. weiter lesen
Version 13 der Software BKI Fotoaufmaß (29.7.2024)
Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Als Lösung hat das BKI das Programm BKI Fotoaufmaß mit 3D-Funktion sowie DXF- und Excel-Export entwickelt. Auf Basis eines fotografierten Gebäudes mit einem Referenzmaß, kann die Vermessung eines Gebäudes durchgeführt werden. Die Version 13 umfasst nun auch eine App für Smartphones. weiter lesen
WSCAD: Update 2 für E-CAD-Software Electrix Rocket verfügbar (29.7.2024)
Die E-CAD-Software Electrix Rocket von WSCAD dient der elektrotechnischen Planung in den Bereichen Elektrotechnik, Verfahrens- und Fluidtechnik, dem Schaltschrankaufbau sowie der Gebäudeautomation und Elektroinstallationsplanung. Für die Software ist jetzt das Update 2 verfügbar. weiter lesen
Neues Release von RIB Civil: verbesserte Zusammenarbeit mit Partnern (29.7.2024)
RIB Civil weist in der Version 2024 verschiedene Neuerungen auf. Beim Major Release der Software für Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau steht eine optimierte Zusammenarbeit mit Projektpartnern im Fokus; vom Auftraggeber bis hin zu den bauausführenden Unternehmen. Neu ist eine Variante von iTWO civil mit reduzierten Funktionalitäten für Abrechnung und Kalkulation. weiter lesen
BVBS Implementierungs-Leitfaden „ZUGFeRD 2.2” veröffentlicht (14.6.2024)
Der BVBS hat in Kooperation mit dem DGH und der ITEK einen Implementierungs-Leitfaden zur Version 2.2 der ZUGFeRD-Rechnung herausgegeben. Dieser Leitfaden unterstützt Anbieter von Software für die Baubranche dabei, elektronische Rechnungen im ZUGFeRD-Format in ihre Produkte zu integrieren, sodass ein reibungsloser Austausch zwischen verschiedenen Softwares gewährleistet ist. weiter lesen
Nemetschek Group erwirbt GoCanvas (14.6.2024)
Die Nemetschek Group gab am 6. Juni 2024 bekannt, dass der Konzern eine Vereinbarung zum Erwerb von 100% der Anteile an der GoCanvas Holdings, Inc. mit Sitz in Reston, Virginia, USA unterzeichnet hat. GoCanvas ist ein Softwareanbieter, der die Zusammenarbeit von Facharbeitern auf Baustellen unterstützt, papierbasierte Prozesse digitalisiert, Inspektionen vereinfacht und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt. weiter lesen
Neues Whitepaper: Zehn Tipps zur erfolgreichen Integration von Produktdaten in den BIM-Prozess (14.6.2024)
Ausschreiben.de und der Softwarehersteller Cadenas haben gemeinsam ein Whitepaper veröffentlicht, das Bauprodukthersteller bei der Optimierung ihrer BIM-Daten helfen kann. Diese Checkliste richtet sich an Hersteller, die ihre Produktdaten effektiv in die Planungsprozesse von Architekten und Planern integrieren möchten. weiter lesen
Stufenplan „Smarte Städte und Regionen” veröffentlicht (12.6.2024)
Am 11. Juni 2024 wurde im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt. Er soll die Digitalisierung der Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland vorantreiben und Kommunen bei der Implementierung digitaler Lösungen unterstützen. weiter lesen
Allplan startet internationale Lernplattform Allplan Learn Now (23.5.2024)
Allplan gab den internationalen Start der Lernplattform Allplan Learn Now bekannt. Sie steht nun auch in Frankreich, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, der Slowakei, Tschechien und weltweit in englischer Sprache zur Verfügung. Die Plattform bietet Lernangebote für den Planungs- und Bauprozess mit der BIM-Software Allplan AEC. weiter lesen
Sidoun erweitert Software mit Teammodus für effiziente Projektarbeit (19.4.2024)
Die modular aufgebaute AVA- und Baukalkulations-Software Sidoun Globe bietet Erleichterungen für Kunden durch Anforderungen an den Markt. Der neu entwickelte Teammodus realisiert effiziente Projektarbeit durch Unterstützung vielfältiger Arbeitseinsätze. weiter lesen
Nemetschek Group schließt Partnerschaft mit Hexagon (19.4.2024)
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter für AEC/O- und Medienbranche, und die Geosystems Division von Hexagon, Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um die digitale Transformation der AEC/O-Branche zu fördern. weiter lesen
Update „Anchor Profi” Version 3.5.1 verfügbar (19.4.2024)
Mit „Anchor Profi” können Dübel und Kopfbolzen mit Ankerplatte herstellerübergreifend bemessen, verglichen und ausgewählt werden. Anchor Profi ermittelt für Verankerungsprodukte die Spannungsverteilung in der Ankerplatte, die Ankerzugkräfte und die Betondruckkräfte. Die aktuelle Version 3.5.1 steht ab sofort zum Update bereit. weiter lesen
KI-Baukalkulation und KI-unterstützte Finanzen mit BRZ 365 (18.4.2024)
BRZ 365, die cloudbasierte Projekt- und Unternehmensplattform für Bauunternehmen gliedert sich in die Prozessbereiche Finance, Finance ARGE, Bautechnik und Geschäftsanalytik. Zusätzlich zur KI-Baukalkulation in BRZ 365 Bautechnik entwickelte BRZ nun ein KI-System für den kaufmännischen Bereich im Baubetrieb. weiter lesen
Tirol Kliniken nutzen Autodesk Construction Cloud-Plattform für die Krankenhausplanung (18.4.2024)
Die Tirol Kliniken GmbH hat die Autodesk Construction Cloud-Plattform eingeführt, um ihre Bauprojekte zu optimieren. Zuvor arbeiteten die Gewerke separat. Jetzt haben sie einen zentralen Zugang zu Projektinformationen, um komplexe Krankenhausprojekte proaktiv managen zu können. weiter lesen
TRIC: GA-Planungssoftware mit automatischer Generierung von Funktionslisten sowie Blockautomatik (17.4.2024)
Die Gebäudeautomation (GA) trägt durch die zentrale und intelligente Steuerung von Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und Verschattung zur Energieeffizienz bei und steigert den Nutzerkomfort. Die GA-Planungssoftware TRIC bietet eine Bibliothek mit insgesamt mehr als 75.000 Blöcken und eine automatische Generierung von Funktionslisten sowie Blockautomatik. weiter lesen
Projekt Pro und Softtech: Unternehmensgruppe für die Digitalisierung der Baubranche (13.3.2024)
Projekt Pro und Softtech schließen sich innerhalb einer Unternehmensgruppe zusammen und wollen somit gemeinsam die Digitalisierung der Baubranche vorantreiben. weiter lesen
Softbauware ermöglicht Digitalisierung von Lagerprozessen (13.3.2024)
Das mobile Lager von Softbauware digitalisiert Lagerprozesse und reduziert gängige Fehlerquellen. Die App „Mobiles Lager“ stellt eine Erweiterung für das ERP von Softbauware dar und ermöglicht eine papierlose Dokumentation aller Prozesse. weiter lesen
Modulares CDE „PAVE” der PMG Projektraum Management GmbH (12.3.2024)
Kooperative Informationsmanagements helfen bei der Bewältigung komplexer Zusammenhänge heutiger Bauprojekte. Das Common Data Environment (CDE), als Kernstück einer unternehmerischen Plattformstrategie, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. PAVE ist ein BIM Level 2 konformes CDE nach ISO EN DIN 19650. weiter lesen
BIM-basierte Ökobilanzierung von AFRY (12.3.2024)
BIMetrix von AFRY stellt eine Methode dar, mit welcher sich automatisiert Ökobilanzierungen (Life Cycle Assessments, LCA) auf Basis von BIM-Modellen erstellen und dreidimensional visualisieren lassen. Sie soll auf alle Bereiche, Projektgrößen und Leistungsphasen der Baubranche anwendbar sein. weiter lesen
Haufe-Software für Gefährdungsbeurteilungen (12.3.2024)
Haufe erweitert sein Portfolio im Bereich Arbeitsschutz und launcht die Software „Haufe Gefährdungsbeurteilung”. Die Prozess- und Dokumentationssoftware soll eine rechtssichere und effiziente Dokumentation des gesamten Prozesses ermöglichen. weiter lesen
Thermische Gebäudesimulation auf Basis von BIM-Modellen (12.3.2024)
Mit dem weiterentwickelten Solar-Computer-Tool „GBIS“ lassen sich komplexe Architekturen aus BIM-Modellen realitätsnah anschließende normkonforme Gebäudesimulations- und weitere Berechnungen ableiten. Auch schattenwerfende und damit energierelevante Fassadenelemente und Nachbar-Bebauungen des BIM-Modells können im Rechenmodell abgebildet werden. weiter lesen
Rathscheck: Neue Funktionen für die Schiefer-App (12.3.2024)
Das mobile Multifunktionswerkzeug „Schiefer-Tools” wurde durch eine breite Funktions-Palette ergänzt und ist nun neben iOS auch für Android verfügbar. Das Tool biete die digitale Alternative zur „Schieferverlegebibel im Pocket-Format” von Rathscheck. weiter lesen
Zusammenschluss der Softwareunternehmen Allplan, Scia und Frilo (11.3.2024)
Der Anbieter von BIM-Lösungen Allplan, das belgische Softwareunternehmen Scia und die Stuttgarter Frilo Software GmbH schließen sich zusammen. Ein gemeinsamer Go-to-Market-Ansatz soll den Weg zu datengesteuerten Multi-Material-Design- und Fertigungslösungen beschleunigen. weiter lesen
RIB benennt Softwarelösungen um (8.3.2024)
Die RIB Software GmbH benennt eigene Softwareprodukte schrittweise um und bringt den Unternehmensnamen ins Zentrum. Die Umbenennung erfolgt bei allen Softwareprodukten jeweils mit der Markteinführung der neuen Version. Die Funktion der IT-Systeme aus der RIB-Welt sowie Service- und Support-Teams sollen gleich bleiben. weiter lesen
Teledyne Flir: Neue Wärmebildkamera für mobile Endgeräte (8.3.2024)
Das drahtlose duale Kamerasystem für mobile Endgeräte für den Infrarot- und den sichtbaren Bereich „Flir One Edge” wurde für Anwendungen in den Bereichen Sanierung, elektrische Anlagen, HLK und Sanitärinstallation entwickelt. Die Kamera ist abnehmbar und verfügt über Bluetooth und drahtlose Konnektivität. weiter lesen
Awaro: Neue Benutzeroberfläche in Version 14 (12.2.2024)
Die Version 14 des Projektraumes Awaro der AirITSystems GmbH beinhaltet eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Das Softwarehaus lehnte diese an bekannte Interfacekonzepte aktueller Standardanwendungen an. Die Grundstruktur wurde mitsamt Header und Modulleiste umgestaltet und die Technologie erneuert. weiter lesen
Brückenkonfigurator mit Visualisierung von Schmees & Lühn (8.1.2024)
Mit dem Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn können Nutzer in nur wenigen Schritten ein verlässliches Angebot für den Bau einer Fuß- oder Radwegbrücke generieren. Das Tool stellt kostenfrei einen verbindlichen Preis für das Projekt bereit, wobei die Konstruktion sämtlichen relevanten deutschen Normen entspricht. weiter lesen
Vergabeplattform RIB e-Vergabe public an eForms angepasst (8.1.2024)
Zum 25. Oktober 2023 wurden die eVergabe-Plattformen der RIB Software GmbH an die sogenannten eForms angepasst. In den ersten sechs Wochen nach Aktivierung der neuen Schnittstelle wurden über 1.000 Bekanntmachungen von den eVergabe-Plattformen der RIB Software GmbH bei der EU publiziert. weiter lesen
KI-basiertes Schallschutz-Planungstool von Fensterblick und dBEL (8.1.2024)
Fensterblick, dBEL und Wölfel Engineering haben ein Schallschutz-Planungstool entwickelt, welches auf Basis von normativen Akustikprognosen im Zusammenspiel mit KI basiert und die Hörbarmachung der Schalldämmung verschiedener Fensterverglasungen an spezifischen Standorten ermöglicht. weiter lesen
Plansite erfasst alle Brüninghoff-Liegenschaften bei Madaster (8.1.2024)
Die Bauwirtschaft kann der wachsenden Ressourcenknappheit entgegenwirken, indem sie auf Instrumente wie Madaster zurückgreift. Diese Materialkataster ermöglichen es, Gebäude in potenzielle Ressourcenreserven für die Zukunft zu verwandeln. weiter lesen
Beschleunigte Planung von Hochbau- und Verkehrsinfrastruktur mit Allplan 2024 (8.1.2024)
Allplan stellte auf der BIM World Munich gemeinsam mit seinen Schwesterunternehmen FRILO und SCIA ein neues BIM Engineering Bundle für Analyse, Entwurf und Detaillierung vor und zeigte die neueste Version seiner BIM-Software Allplan 2024. weiter lesen
Zambelli: Online-Konfigurator für Rinnenhaken-Set (21.12.2023)
Das Unternehmen Zambelli hat sein Rinnenhaken-Set in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und mit dem Sandwichpaneel-Konfigurator den nächsten Schritt getan. Das Online-Tool leitet Interessierte durch die Planung des Sandwichpaneelrinnenhaken-Sets. weiter lesen
Bosch erweitert Nexospace Suite um effizientes Energiemanagement (18.12.2023)
Der Nexospace Energy Manager von Bosch Building Technologies erweitert die Nexospace Service-Suite um einen weiteren Service. Mit der cloudbasierten Servicelösung lassen sich kennzahlenbasiert die Effizienz von Energieversorgung, -verteilung und -verbrauch eines Portfolios sichtbar machen, analysieren und bewerten. weiter lesen
123erfasst: Neue Ortungsportale angebunden (18.12.2023)
Um dem Verschwinden von Geräten und Werkzeugmaschinen auf Baustellen entgegenzuwirken, hat das Softwarehaus 123erfasst jetzt weitere Ortungsportale wie GeoCapture Beacons, Hilti ON!Track oder Inseego an seine Baustellenlösung angebunden. weiter lesen
ENVI-met: Simulation des thermischen Empfindens von Passanten (18.12.2023)
ENVI-met ist eine ganzheitliche 3D-Software welche mikroklimatische Vorgänge im urbanen Raum valide simuliert. Mit dem Modul „Dynamic Thermal Comfort” ist nun die Simulation des thermischen Empfindens von Passanten entlang einer Route möglich. weiter lesen
Connect2Mobile: Zeiterfassung via Browser (13.12.2023)
Die browserbasierte Software „bau-mobil Web” Web eignet sich zur Zeiterfassung von Verwaltungsangestellten in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben. In Optik und Handling orientiert sich die Software laut Hersteller an Microsoft Outlook. weiter lesen
Solarlux schafft Schnittstelle zu Logikal von Orgadata (13.12.2023)
Solarlux hat eine Schnittstelle zwischen dem firmeneigenen „SLX Web Configurator“ und der Software Logikal von Orgadata geschaffen, um eine effiziente Konfiguration und Kalkulation der Bauelemente im Bereich Fenster-, Türen- und Fassadenbau zu ermöglichen. weiter lesen
PV*SOL premium 2024 mit neuen Batterie-Optionen, Referenzlastprofilen und aktuellen Klimadaten (8.12.2023)
Valentin Software stellt mit PV*SOL premium ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und Verschattungsanalyse zur Planung von PV-Anlagen zu Verfügung. Mit PV*SOL premium kann Photovoltaik auch in Kombinationen mit z.B. Batteriesystemen, Elektrofahrzeugen oder im Zusammenspiel mit Wärmepumpen geplant und simuliert werden. weiter lesen
Integration von Awaro und mh-BIM 7 (8.12.2023)
Awaro und mh-software bekennen sich zum openBIM Ansatz und sehen darin die digitale Zukunft der Bauwirtschaft. Einer der wichtigsten Prozesse in BIM Projekten ist dabei das Änderungsmanagement im digitalen Modell - das sogenannte „Issuetracking”. weiter lesen
3D-Visualisierung von in SEMA geplanten Objekten (8.12.2023)
Die 3D-Modelle aus dem Planungs- und Konstruktionsprogramm SEMA können jetzt mit der Visualisierungs-Software Lumion als 3D-Renderings dargestellt werden. Die als 3D-Daten exportierten Modelle können in Lumion importiert, gestaltet und abschließend als statische Bilder gerendert oder als Videosequenz erzeugt werden. weiter lesen
ENVI-met: holistische 3D-Simulation mikroklimatischer Zusammenhänge (7.11.2023)
Die 3D-Modellierungssoftware für mikroklimatische Simulationen ENVI-met kann die Auswirkungen von Bauprojekten auf Menschen und Umwelt messen. Zahlreiche, verschiedene Faktoren bestimmen das Mikroklima in Städten. ENVI-met ist als ganzheitliches Modell zur Untersuchung mikroklimatischer Zusammenhänge wissenschaftlich validiert. weiter lesen
PlanRadar Studie analysiert Projektkommunikation zwischen Generalunternehmern und Dienstleistern (6.11.2023)
PlanRadar, Spezialist für die digitale Dokumentation und Kommunikation bei Bau- und Immobilienprojekten, zeigt in einer neuen Studie die Herausforderungen an die Projektkommunikation zwischen Generalunternehmern, Subunternehmen und weiteren Dienstleistern. weiter lesen
123erfasst mit eingeschränktem Funktionsumfang ein Leben lang kostenlos (3.11.2023)
123erfasst bietet eine kostenlose Variante ihrer Software, insbesondere für kleinere Bau- und Handwerksbetriebe. Alle fünf Module sind unverbindlich und unbegrenzt mit eingeschränkten Funktionsumfang nutzbar. weiter lesen
Gemeinsame BIM-Plattform von ARGE und BDH (3.11.2023)
Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie und der BDH entwickeln eine gemeinsame BIM-Plattform, um qualitätsgesicherte und einheitliche Datenprozesse zu erreichen. Die Branchenverbände wollen Aktivitäten in diesem Bereich bündeln und ihre Portale zusammenlegen. weiter lesen
Cloudbasierte Softwareanwendungen in der Architekturbranche (3.11.2023)
Cloudbasierte Software, wie Compa AVA bieten umfassende Unterstützung für sämtliche Prozesse im Zusammenhang mit Kosten und Zahlungen in einem Bauprojekt. Dies reicht von der Erstellung des anfänglichen Kostenrahmens bis zur abschließenden Feststellung der Gesamtkosten. weiter lesen
Enscape für Archicad und Vectorworks verfügbar (3.11.2023)
Chaos erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Enscape für Mac. Durch die Integration in Archicad und Vectorworks können D-Walkthroughs in jeder Stufe des Designprozesses hinzugefügt werden, für beschleunigte Anpassungen und detaillierte Visualisierungen. weiter lesen
Vergabeplattform RIB e-Vergabe public ergänzt konventionelle Vergabeunterlagen um IFC-Modell (2.11.2023)
Die Vergabeplattform RIB e-Vergabe public ergänzt konventionelle Vergabeunterlagen, wie Leistungsverzeichnis, relevante PDF-Formulare und Lagepläne, um ein IFC-Geometriemodell. Sämtliche Positionen innerhalb des LVs stehen jetzt mit konkreten Objekten im 3D-Modell in Verbindung. weiter lesen
Realitätsnahe Berechnung elastischer Ankerplatten für Dübelbefestigungen in Beton (2.11.2023)
Mit dem Bemessungs-Tool Anchor Profi lässt sich berechnen, welche Dübel oder Kopfbolzen zur Befestigung ihrer Anbauelemente auch an üblich nicht-steifen Ankerplatten hinreichend sicher sind. Nun konnte auch die Herausforderung der Berechnung von Dübelbefestigungen im Zusammenhang mit elastischen Ankerplatten mathematisch gelöst werden. weiter lesen
Fischer: Bemessungs-Tool C-FIX Online mit freiem Zugang zu Federmodellen (31.10.2023)
Um technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen zu erfüllen, werden bei der Bemessung von Verankerungen in Beton Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode eingesetzt. Ein kostenfreies FEM-Modul in der C-FIX Software der Fischer FiXperience Online Suite soll den Einsatz von Federmodellen vereinfachen. weiter lesen
Sidoun lässt CO₂-Emissionen mit KI berechnen (31.10.2023)
Das Wissen über die tatsächlichen Emissionen zu verwendender Baustoffe ermöglicht es Planern und Bauherren bereits im Vorfeld, umweltfreundlichere Alternativen zu finden. Sidoun stellt nun mit seiner Software Sidoun Globe diese Informationen zur Verfügung. weiter lesen
Von Hagedorn für Handwerksbetriebe: All-in-One-Servicelösung (18.9.2023)
Hagedorn, Rundum-Dienstleister für die Bereiche Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung, gibt die Veröffentlichung von Cloudstructor bekannt. Dieser cloudbasierte All-in-One Dienst richtet sich an kleine und mittlere Handwerksbetriebe. weiter lesen
VDMA und ZVEI Bauplanstudie: Datenraum Manufacturing-X (18.9.2023)
Das Datensystem Manufacturing-X gilt als nächster großer Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0. Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt nun auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem konzipiert sein könnte. Primär werden die spezifischen Anforderungen und Erwartungen produzierender Mittelstandsunternehmen berücksichtigt. weiter lesen
Allplan: 3D-Druck im Industriebau (18.9.2023)
Mense-Korte ingenieure + architekten und SSV Architekten arbeiten in einer ARGE am größten gedruckten Haus Europas. Bei der Planung des ersten 3D-gedruckten Industriebaus wurde von den beteiligten Planungsbüros unter anderem Software von Allplan verwendet. weiter lesen
BIM-Anwendungsfälle aus Sicht der Tragwerksplanung (1.9.2023)
Mit der Broschüre „BIM-Anwendungsfälle aus Sicht der Tragwerksplanung“ erhält der am BIM-Prozess beteiligte Tragwerksplaner einen schnellen Überblick über wesentliche Punkte der digitalen und kollaborativen Arbeitsmethode BIM sowie Erläuterungen zu den an ihn gestellten Anforderungen. weiter lesen
buildingSMART Deutschland: Whitepaper der Fachgruppe BIM- und GIS-Integration (1.9.2023)
Im Bereich der Umwelt- und Landschaftsplanung wird die Interoperabilität von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) immer relevanter, gerade da BIM für den Infrastrukturbau verpflichtend wird. Das Whitepaper beschreibt Ziele sowie das Vorgehen der buildingSMART-Fachgruppe BIM- und GIS-Integration für die Vorstandardisierung. weiter lesen
Neue Cloud-Lösung von Newforma (1.9.2023)
Newforma, Softwareanbieter für Projektinformationsmanagement, hat das Produktportfolio um die cloudbasierte Plattform Newforma Konekt erweitert. Die neue IT-Lösung soll allen am Projekt Beteiligten eine einfache Zusammenarbeit am BIM-Modell via Browser über die offenen Formate IFC und BCF ermöglichen. weiter lesen
Bemessungssoftware für Kragplattenanschlüsse in 3D (1.9.2023)
MAX FRANK, Anbieter von Lösungen für Bauwerksabdichtung, Bewehrungstechnik und Schalungstechnik, hat aktuell die kostenfreie Software zur präzisen Dimensionierung von wärmedämmenden Egcobox Kragplattenanschlüssen gelauncht. Das Software Tool ermöglicht Planern und Ingenieuren eine komfortable 3D-Ansicht zur Bemessung von Kragplattenanschlüssen. weiter lesen
Klimaneutrales Entwerfen und Planen mit Archicad und CAALA (1.8.2023)
Bei der Planung von klimaneutralen Gebäuden ist vieles zu bedenken. CAALA und Graphisoft bieten mit der BIM-Planungslösung Archicad eine Lösung für diese Aufgabe. Weg vom unkontrollierten Kohlendioxidausstoß und hin zu CO₂-optimierten Neu- und Bestandsbauten. weiter lesen
Aus Alpha wird DCT: Aumüller Aumatic erneuert seine Konfigurationssoftware für Fensterantriebe und RWA-Zentralen (24.7.2023)
Der RWA- und Lüftungsspezialist Aumüller Aumatic hat seine Software zur Konfiguration von RWA- bzw. Lüftungszentralen und Fensterantrieben grundlegend überarbeitet. Das Direct Configuration Tool DCT, fasst die bisher nur separat erhältlichen Konfigurationstools Alpha und UniPC unter einer gemeinsamen und einfach zu bedienenden Oberfläche zusammen. weiter lesen
Neue Schnittstellenlösung beschleunigt den Datentransfer in die VEKA Planungssoftware WinDoPlan (30.6.2023)
Eine neue Schnittstellenlösung beschleunigt für Fensterbauunternehmen erheblich den Datentransfers von der Klaes ERP-Software in die VEKA Planungssoftware WinDoPlan. weiter lesen
Durchgängig digital im Tiefbau (2.6.2023)
Im Rahmen der BAU 2023 gaben MTS Schrode AG, isl-kocher GmbH und BRZ Deutschland GmbH ihre Kooperation bekannt. Im Fokus der Zusammenarbeit stehe „ein nun durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Kalkulation über die Baustelle bis hin zur Abrechnung“, erläutert Rainer Schrode, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MTS Schrode AG. weiter lesen
BVBS mit neuem Namen (2.6.2023)
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung in der Hauptstadt trifft der Verband wichtige Entscheidungen für die Zukunft. Unter anderem wurde der Name in „Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V.“ geändert. Als Vorstandsvorsitzender des BVBS wurde Prof. Dr. Joaquín Díaz erneut wiedergewählt. weiter lesen
Pro4all und PMG schließen sich zusammen, um eine führende Bausoftwaregruppe aufzubauen (20.3.2023)
Pro4all und PMG haben am 14. März ihren strategischen Zusammenschluss bekannt gegeben, aus dem eine führende europäische Bausoftwaregruppe hervorgehen soll. weiter lesen
Nemetschek investiert in Robotik-Start-up Kewazo ... und damit in die digitale Baustelle (27.1.2023)
Die Nemetschek Group hat sich an einer Kewazo-Finanzierungsrunde beteiligt. Das Robotik-Startup entwickelt Roboter für u.a. Baustellen, mit denen Sicherheit, Ergonomie und Produktivität gesteigert werden sollen. weiter lesen
Kooperationsvereinbarung zur Förderung von BIM in der Wasserwirtschaft (11.1.2023)
buildingSMART Deutschland, der DVGW sowie die DWA wollen zukünftig auf dem Gebiet von Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft kooperieren. weiter lesen
Palette CAD jetzt Aktiengesellschaft (28.7.2022)
Als Spezialist für Digitalisierung im Handwerk will Palette CAD mit der Umwandlung von der GmbH zu einer AG das nächste Kapitel seiner Firmengeschichte einläuten. Mit Wirkung zum 25.7.2022 wurde das Stuttgarter Familienunternehmen nach über 27-jährigem Bestehen zur Palette CAD AG. weiter lesen
eFM hat nach dem Zusammenschluss mit Archibus den deutschen Markt im Visier (30.5.2022)
Das internationale Softwareunternehmen eFM, Anbieter einer Gebäudedaten-Plattform, will nach dem Zusammenschluss mit dem Saarbrücker Softwareanbieter Archibus Solution Center Deutschland (ASC) in den deutschen Markt einsteigen. weiter lesen
Scia, Frilo und DC-Software schmieden Engineering Allianz (27.5.2022)
Mit Scia, Frilo und DC-Software - allesamt Mitglieder der Nemetschek Gruppe - schließen sich drei europäische Anbieter von Statik- und Tragwerksplanungssoftware in der Engineering Allianz Europa zusammen. weiter lesen
Frilo übernimmt DC-Software (14.4.2022)
Die Frilo Software GmbH hat die Akquisition des Softwareunternehmens DC-Software Doster & Christmann GmbH zum 1.4.2022 abgeschlossen. Das in München ansässige Unternehmen entwickelt seit 1989 spezielle Software für den Grundbau. weiter lesen
Bentley Systems übernimmt FEM-Spezialisten Adina (14.4.2022)
Bentley Systems hat heute die Übernahme von Adina R&D Inc. bekannt gegeben. Das amerikanische Unternehmen entwickelt Software auf Grundlage der Finite-Elemente-Analyse, die in einer Vielzahl von Bereichen des Ingenieurwesens eingesetzt werden. weiter lesen
SJ Software mit neuem Lizenzmodell (18.2.2022)
Die SJ Software GmbH hat Anfang 2022 ihre Programme auf ein Abo-/Miet-Modell umgestellt - wie das Unternehmen selber einschätzt „zu sehr moderaten Mietpreisen“. weiter lesen
Werkbank IT GmbH gehört jetzt zu Drees & Sommer (30.1.2022)
Seit Anfang Januar 2022 gehört das IT-Unternehmen „Die Werkbank IT GmbH“ als 100-prozentige Beteiligung zu Drees & Sommer. Das international tätige Immobilienberatungs- und Planungsunternehmen baut damit seine digitale Kompetenz weiter aus. weiter lesen
Sidoun und Autodesk schließen Partnerschaft für die CAD-AVA-Kopplung (13.1.2022)
CAD- und AVA-Programme sind zentral für Planer und Architekten. Vor diesem Hintergrund sind Autodesk und Sidoun jetzt eine Partnerschaft eingegangen. Die Kooperation soll eine Offenheit in der Branche schaffen, „die transparente Arbeitsabläufe und die Zugänglichkeit aller Gebäudedaten für alle Projektbeteiligten garantiert“. weiter lesen
Bis 2026 fehlen 780.000 Tech-Spezialisten (Bauletter vom 28.11.2021)
Durch Digitalisierung und vermehrte KI-Anwendung wird der Bedarf in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung an entsprechenden Fachkräften immer größer: Bis 2026 werden in Deutschland bis zu 780.000 Technologie-Spezialisten zusätzlich benötigt. weiter lesen
Nemetschek Group dem Kennedy-Netzwerk von Madaster beigetreten (25.11.2021)
Die Nemetschek Group hat sich als 23. Unternehmen dem Madaster-Kennedy-Netzwerk angeschlossen. Damit erweitert sich das Netzwerk um einen entscheidenden Aspekt in der Wertschöpfungskette: Software für den Baulebenszyklus. weiter lesen
Nemetschek Group schließt Graphisoft und Data Design System zusammen (30.7.2021)
Die beiden Nemetschek-Marken Graphisoft und Data Design System (DDS) sollen ihre Kräfte in den Bereichen Architektur-CAD- und TGA-Planung bündeln, um ihr jeweiliges kundenorientiertes BIM-Portfolio für integrierte, multidisziplinäre Arbeitsabläufe zu stärken. weiter lesen
Allplan und SDS2 bündeln ihre Kräfte für Multi-Material-Tragwerksplanung-Software (16.7.2021)
Die Nemetschek-Marken Allplan und SDS2 fusionieren, um künftig konsequenter BIM-Software für den gesamten Arbeitsablauf von Tragwerksplanern entwickeln zu können. Zudem vervollständigt Allplan dank der Fusion ad hoc sein Softwareportfolio. weiter lesen
Autodesk tritt EuroACE bei (8.4.2021)
Autodesk ist als erster Software-Entwickler der EuroACE beigetreten. Die Europäische Allianz von Unternehmen für Gebäude-Energieeffizienz verfolgt das Ziel, das ressourcenschonende Bauen weiter voranzutreiben und den Klimawandel zu bekämpfen. weiter lesen
OPEN BIM-Zertifikat von BIMSWARM für Allplan (8.4.2021)
Als erstes CAD-Programm wird Allplan mit einem OPEN BIM-Zertifikat des Forschungsprojektes BIMSWARM ausgezeichnet. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Digitalisierung der Baubranche voranzutreiben und hierfür Standards zu entwickeln. weiter lesen
Softtech zur Aktiengesellschaft umgewandelt (21.3.2021)
Dieter J Heimlich hat bei Softtech den Generationswechsel eingeleitet und dazu die Softtech GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der Firmengründer bleibt laut aktueller Pressemitteilung der neuen AG als Vorstand erhalten und soll auch für die Produktentwicklung weiterhin verantwortlich sein. weiter lesen
Was passiert im und mit dem BIM Kompetenz- und Technologiezentrum? (11.2.2021)
Derzeit kann das BIM Kompetenz- und Technologiezentrum sechs Praxisprojekte und 19 Partner vorweisen. Allerdings ist 2021 das vorerst letzte Jahr, in dem Projektideen beim Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) eingereicht werden können. weiter lesen
Autodesk erwirbt KI-Entwurfs-Spezialisten Spacemaker (20.11.2020)
Autodesk hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Spacemaker unterzeichnet. Spacemaker nutzt Cloud-basierte KI und generatives Design, um Architekten, Stadtplaner und Immobilienentwickler bei Entwurfsentscheidungen fundiert zu unterstützen. weiter lesen
EQT steigt mit einer Mehrheitsbeteiligung bei Thinkproject ein (20.11.2020)
Der Investor EQT beteiligt sich beim SaaS-Anbieter Thinkproject und übernimmt dazu Anteile von dem bisherigen Investor TA Associates sowie von Thomas Bachmaier, dem Thinkproject-Gründer. weiter lesen
Saint-Gobain kooperiert mit Software- und Beratungs-Startup Caala (26.10.2020)
Um die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft zu beschleunigen, wollen der weltweit tätige Saint-Gobain-Konzern und das Startup Caala zusammenarbeiten. weiter lesen
E-CHECK IT und Gütesiegel Breitband versprechen Sicherheit (8.7.2020)
Der Corona-/COVID-19-Lockdown hat in vielen Bereichen Arbeitsweisen und Kommunikationswege ins Internet verlagert. „New Work“ ist damit nicht länger ein hohles Buzzword, sondern gelebter Arbeitsalltag vieler (Büro-)Menschen. weiter lesen
DBU und Mittelstand 4.0 kooperieren: Digitalisierung im Umwelt- und Kulturgüterschutz (19.5.2020)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen wollen Wissen und Erfahrungen austauschen, um die Potenziale der Digitalisierung im Umwelt- und Kulturgüterschutz zu evaluieren und besser auszuschöpfen. weiter lesen
Nemetschek Group übernimmt ADAPT und verstärkt sich so im Bereich Tragwerksplanung (4.5.2020)
Die Nemetschek Group hat über ihre in Kalifornien ansässige Tochtergesellschaft RISA, tätig im Bereich Analyse und Planung von Stahlkonstruktionen, die kalifornische ADAPT Corporation übernommen. weiter lesen
Thinkproject übernimmt RAMM Software, SaaS-Anbieter im Infrastruktur- und Hochbaubereich (30.4.2020)
Thinkproject, SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte, hat 100% der neuseeländischen RAMM Software erworben, einen etablierten SaaS-Anbieter im australisch-neuseeländischen Markt für Asset Management und Instandhaltung/Betrieb. weiter lesen
Schneider Electric will RIB übernehmen (16.2.2020)
Schneider Electric hat seine Absicht bekannt gegeben, Aktionären der RIB Software SE ein öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten zu wollen. Der Angebotspreis liegt bei 29 Euro/Aktie. weiter lesen
Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und Wirtschaft starten neues Kapitel der Zusammenarbeit (16.10.2019)
Rolf-Werner Welzel, der Vorsitzende des GDI-DE-Lenkungsgremiums, und Prof. Dr. Gerd Buziek, Sprecher der Koordinierungsgruppe des Wirtschaftsrats GDI-DE, haben einen Letter of Intent unterzeichnet. weiter lesen
Total Specific Solutions übernimmt Wiko Bausoftware (15.10.2019)
Die Wiko Bausoftware GmbH ist seit dem 1. Oktober 2019 Mitglied der Total Specific Solutions (TSS) B.V. Das Freiburger Unternehmen soll innerhalb der TSS-Gruppe eine eigenständige Geschäftseinheit unter der Leitung der Gründer bleiben. weiter lesen
Neu erschienen: VDI 2552 Blatt 1 „Building Information Modeling - Grundlagen“ (2.7.2019)
Die neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 1 „Building Information Modeling - Grundlagen“ will Ordnung in den Gesamtkomplex bringen und versteht sich als Wegweiser zu den weiterführenden Regelungen. weiter lesen
Nemetschek Group mit stärkstem Quartalswachstum der letzten Jahre (10.5.2019)
Der Umsatz der Nemetschek Group lag im Q1 2019 bei 129,9 Mio. Euro, einem Wachstum von 27,1% (währungsbereinigt: 23,2%) gegenüber dem Vorjahresquartal (102,2 Mio. Euro). weiter lesen
Spacewell: Nemetscheks neue Dachmarke für den Bereich Gebäudemanagement (15.2.2019)
„Nach der Akquisition von Axxerion und der Erweiterung unseres Portfolios, war es für uns an der Zeit, eine neue, übergeordnete Marke für das Segment zu entwickeln“, erklärt Spacewell-CEO Koen Matthijs. weiter lesen
Cosoba meldet Umsatzsprung und bestes Januar-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (15.2.2019)
Bei Cosoba ist man mit dem Ergebnis der BAU 2019 enorm zufrieden. Das Unternehmen spricht von vollen Auftragsbüchern, zahlreichen Erstkontakten und einer positiven Kundenresonanz. weiter lesen
Autodesk übernimmt PlanGrid und BuildingConnected (1.2.2019)
Das Autodesk-Portfolio wächst um weitere Software-Produkte für die Konstruktions- und Baubranche. PlanGrid ist eine Produktivitäts-Software für das Bauwesen, BuildingConnected ist eine Preconstruction-Plattform. weiter lesen
Progman führt seine Marken zur „MagiCAD Group“ zusammen (21.1.2019)
Progman Oy und seine Tochtergesellschaften CADCOM und Progman Software wurden in „MagiCAD Group“ umbenannt. MagiCAD kommt insbesondere bei der TGA-Planung zum Einsatz. weiter lesen
FM- und Immobilienmanagement: Nemetschek-Tochter MCS Solutions übernimmt Axxerion (20.1.2019)
Nemetschek SE hat sich mit den Anteilseignern des niederländischen Subscription-Anbieters Axxerion Group B.V. über den vollständigen Erwerb der Gesellschaft durch die belgische Nemetschek-Tochter MCS Solutions geeinigt. weiter lesen
DICAD übernimmt 63% der bauBIT Software & Service GmbH (16.12.2018)
DICAD entwickelt das BIM-CAD-System Strakon für Tragwerksplaner aus den Bereichen Hoch-, Brücken-, Ingenieur- und Fertigteilbau. bauBIT befasst sich mit der automatisierten Planung von z.B. Doppel-, Massiv- und Isowänden sowie Gitterträger-Plattendecken. weiter lesen
BDB und NOVA Building IT sind exklusive AVA-Partnerschaft eingegangen (28.8.2018)
NOVA Building IT, ein Spin-off der Architext Software GmbH, bietet rund um die Themen BIM, AVA und Baukostenmanagement webbasierte Software aus der Cloud an und brachte 2014 mit NOVA AVA die erste webbasierte Software für AVA und Controlling für die Baubranche auf den Markt. weiter lesen
Nemetschek erwirbt Technologieunternehmen MCS Solutions (28.8.2018)
Nemetschek SE hat 100% der Anteile an der MCS Solutions Gruppe übernommen. MCS Solutions bietet Software für das Immobilien-, Facility- und Arbeitsplatzmanagement an. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Smart-Building-Plattform COBUNDU entwickelt. weiter lesen
Umfirmiert: IB&T Software GmbH (5.8.2018)
Die IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH hat sich einen neuen Namen gegeben: Er lautet jetzt IB&T Software GmbH. weiter lesen
Nemetschek Group meldet starke Wachstumsdynamik im zweiten Quartal (27.7.2018)
Bei der Nemetschek Group hat sich die Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten 2018 deutlich beschleunigt - und das trotz anhaltend negativer Währungseffekte weiter lesen
eCl@ss und buildingSMART kooperieren zur Stärkung von BIM (17.7.2018)
eCl@ss und buildingSMART sind eine Kooperation eingegangen. Sie wollen ihre Standardisierungsbemühungen bündeln und die Ergebnisse ihrer Arbeit ins Building Information Modeling einfließen zu lassen. weiter lesen
BVDW-Studie: VR und AR fester Bestandteil von Unternehmensstrategien (13.7.2018)
Virtual und Augmented Reality (VR und AR) haben sich längst aus ihrer Nische heraus entwickelt und werden inzwischen von vielen Unternehmen der Digitalen Wirtschaft genutzt - das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft. weiter lesen
Nemetschek übernimmt Maxon vollständig (13.7.2018)
Bereits im Jahr 2000 hatte Nemetschek 70% der Maxon Computer GmbH akquiriert. Nun haben die Münchner ihre Anteile auf 100% erhöht. weiter lesen
Nutzung unlizenzierter Software sinkt in Deutschland auf 20% (Bauletter vom 20.6.2018)
In Deutschland ist Software im Wert von 1,3 Mrd. Euro ohne Lizenz im Einsatz: Jedes fünfte Programm (20%) soll unlizenziert sein. Dies stellt einen Rückgang um zwei Pro-zentpunkte gegenüber der letzten Studie aus dem Jahr 2016 dar. weiter lesen
Digitale Baustelle: Nemetschek Tochter Nevaris übernimmt 123erfasst.de (15.6.2018)
Die Nemetschek Group hat bekanntgegeben, dass ihr Tochterunternehmen Nevaris die 123erfasst.de GmbH übernimmt. weiter lesen
BDB und EliteCAD kooperieren in Sachen BIM (11.3.2018)
Ab dem Frühjahr ist EliteCAD exklusiver BIM-Kooperationspartner des Bundes Deutscher Baumeister und Ingenieure (BDB). Das Softwareunternehmen Xeometric will mit seiner bekannten Marke EliteCAD den BDB dabei unterstützen, BIM bei Architekten zu etablieren weiter lesen
Aus Conetics wird Think Project! (13.2.2018)
2016 hat Think Project!, SaaS-Anbieter mit Fokus auf die Bauindustrie, einhundert Prozent der Anteile der Conetics GmbH übernommen. Mit der Umbennung in Think Project! sollen Marke und Marktposition der Gruppe gestärkt werden. weiter lesen
BAuA-Broschüre über Arbeitszeitmodelle (Bauletter vom 11.11.2017)
Durch digitale Techniken lassen sich Arbeitszeiten und -orte zunehmend flexibilisieren. Doch bei der Wahl des passenden Arbeitszeitmodells stehen Unternehmen vor der Herausfor-derung, sowohl den Bedürfnissen der Beschäftigten als auch der eigenen Wettbewerbsfähigkeit gerecht zu werden. weiter lesen
Nemetschek übernimmt RISA, einen führenden US-Softwareanbieter für die Baustatik (23.10.2017)
Nemetschek SE hat den Erwerb von RISA Technologies Inc. vereinbart. Der Kauf wird in Form eines Asset-Deals abgewickelt. Der Kaufpreis beträgt ca. 24,9 Mio. US$. weiter lesen
IB&T und Bechmann kooperieren (13.10.2017)
Die IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH und Bechmann GmbH sind eine Kooperation eingegangen. In einem ersten Schritt will das AVA-Haus über seine Vertriebsorganisation das Programm CARD/1 Kosten AKVS seinen Kunden als Handelsware anbieten. weiter lesen
3D-Druck kann zum Jobmotor werden (Bauletter vom 23.9.2017)
3D-Druck bzw. Additive Fertigung ermöglicht es, komplexe und individuell geformte Bauteile auch in kleinen Stückzahlen zu herzustellen. Die verschiedenen Verfahren haben ein großes Potenzial, ergänzend zur den konventionellen Produktion, bestehende Produktportfolios zu erweitern und damit neue wirtschaftlich-technologische Möglichkeiten zu eröffnen. weiter lesen
Newforma mit frischem Kapital und BVBS-Mitgliedschaft (25.8.2017)
Die weltweit operierende Investmentgesellschaft Battery Ventures pusht Newforma mit frischem Kapital.Das 2003 gegründete Unternehmen aus Manchester (im US-Bundesstaat New Hampshire) entwickelt Software zur Projektorganisation und -kommunikation. weiter lesen
Warenwirtschaft und Transportmanagement: Nevaris und Initions wollen kooperieren (7.7.2017)
Die Nevaris Bausoftware GmbH und die Initions AG haben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Diese betrifft insbesondere den Initions-Transportleitstand Opheo, den Nevaris in ein neues Warenwirtschaftssystem für die Baustoff-Versorgung und Abfall-Entsorgung einbinden will. weiter lesen
Allplan übernimmt BTG IT & Consulting und baut damit seine Position im Infrastrukturbau aus (19.4.2017)
Allplan hat den Erwerb der in Graz ansässigen BTG IT & Consulting
GmbH zum 1. März 2017 bekannt gegeben. BTG IT ist ein auf Brückenbau
spezialisiertes Consulting- und IT-Unternehmen. weiter lesen
Trimble und Glaser -isb cad- kooperieren für BIM-basierte Planung im Massivbau (26.2.2017)
Trimble und Glaser -isb cad- haben im Rahmen der BAU in München ihre Zusammenarbeit im deutschen Bausoftwaremarkt bekannt gegeben: Das inhabergeführte Unternehmen Glaser -isb cad- wird Vertriebspartner für die BIM-Software Tekla Structures von Trimble. weiter lesen
Autodesk Seek geht an BIMobject (24.1.2017)
BIMobject AB hat bekannt gegeben, dass man mit Autodesk die Vereinbarung getroffen habe, den Geschäftsbereich Autodesk Seek zu übernehmen. Damit übernimmt BIMobject die operative Verantwortung für die Versorgung von Autodesk Seek-Kunden mit hochwertigem BIM-
Nemetschek Group übernimmt norwegischen Softwareanbieter dRofus (20.12.2016)
Nemetschek SE hat heute den einhundertprozentigen Erwerb der dRofus AS bekannt gegeben. dRofus ist ein Anbieter von Planungs-, Datenverwaltungs- und Kollaborations-Tools auf BIM-Basis. weiter lesen
einsteinConcept übernimmt Distribution für SketchUp Pro in der DACH-Region (9.12.2016)
Seit Anfang 2016 ist das Softwareunternehmen einsteinConcept UG Distributor für SketchUp Pro in der DACH-Region. Zur Zielgruppe der Software gehören Designer, Architekten, Planer und Konstrukteure. So vielseitig SketchUp Pro ist, so individuell sind auch die Anforderungen der Anwender. weiter lesen
Nemetschek trennt sich von Glaser -isb cad- (4.1.2016)
Die Nemetschek AG hat den Erwerb von 100% der Anteile an der Solibri Oy abgeschlossen. Darüber hinaus hat das Münchner Unternehmen seine Beteiligung von 70% an der Glaser -isb cad- Programmsysteme GmbH an den Geschäftsführer von Glaser -isb cad- verkauft. weiter lesen
Open BIM-Initiative für eine bessere Zusammenarbeit in der Baubranche (1.6.2012)
buildingSMART, Nemetschek, Graphisoft, Tekla, Data Design System und einige weiterere Softwareanbieter haben sich zu der Open BIM-Initiative zusammengeschlossen, um Arbeitsprozesse in der gesamten Baubranche effektiver, durchgängiger und interoperabler zu machen. weiter lesen
VBI gründet Arbeitskreis "Building Information Modelling" (12.12.2010)
Der Verband Beratender Ingenieure hat Ende November den
Arbeitskreis "Building Information Modelling BIM" gegründet.
Führende Experten aus dem Kreise der VBI-Mitgliedsunternehmen
haben sich zusammengeschlossen, um das Thema BIM sowohl innerhalb
des VBI als auch in der Fachöffentlichkeit voranzutreiben. weiter lesen