Neue Version von RIB 4.0 - Apps verbinden Baustelle und Büro
(24.4.2025) Neue Apps der Baumanagement- und Unternehmensplattform RIB 4.0 sollen mehr, in den Bauprozess involvierte, Personen digital einbeziehen. Die Version 24.2 bringt relevante Informationen für den Gerätestamm auf die Baustelle und fördert die direkte Interaktion zwischen Baustellenpersonal und dem Backoffice. Die Gerätestammdaten-App wurde mit Kunden realisiert.
„Durch die durchgängige Anbindung von Mitarbeitenden auf dem Bauhof konnten viele ehemals analoge Tätigkeiten digitalisiert werden und damit eine Vielzahl neuer Kommunikationsmöglichkeiten über RIB 4.0 gefördert werden”, so Katrin Nachbaur, Produktmanagerin für die Bereiche Baumaschinenlogistik und technische Ressourcenplanung innerhalb der Apps von RIB 4.0. Maschinen und Baugeräte können via QR-Codes, NFC-Tags oder DataMatrixCodes identifiziert werden.
Die Gerätestammdaten-App ermöglicht:
- Zugriff auf Stammdaten aller Art
- Einsicht in Geräteinformationen
- Pflege und Bearbeitung von Geometriedaten und Gewichtsangaben, Standorten und Gerätelagerplätzen
- Die Erfassung von Zählerständen
- Die Zuordnung von Zubehör zur richtigen Maschine.
Weitere mobile Anwendungen
Die RIB Software GmbH will mobile Anwendungen und die Integration weiterer Projektbeteiligter in das digitale Baumanagement mit den nächsten Releases weiter voranbringen. Mittels der bereits verfügbaren Versandschein-App kann sicherstellt werden, dass sämtliche Geräte, die auf die Baustellen rausgehen, geprüft und intakt sind.
Für die Kommunikation mit Lieferanten und die Materialbestellung auf Basis bestehender Rahmenverträge kommt zusätzlich ein Ticketsystem via App. Funktionalitäten wie die Kolonnenerfassung und eine gezielte Zuordnung von Mitarbeitern und ihren Arbeitsstunden zu konkreten Bauaufgaben, befinden sich ebenfalls in Vorbereitung.
Künftig sollen Piktogramme das App-Verständnis erleichtern. Die Apps lassen sich in alle Sprachen übersetzen, welche für die Desktop-Version zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen können per E-Mail an RIB Software GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fischer reduziert Zählaufwand mit Inventursoftware von Remira (14.4.2025)
- Schnittstellenanbindung der Trustlog-Plattform an Nevaris Finance (14.3.2025)
- pds: E-Rechnung, BI-Auswertungen, REST-API’s und Dashboards (14.3.2025)
- Neue Kraaft App für die Baubranche (29.1.2025)
- Digitale Bürgschaft - BRZ 365 Finance integriert Trustlog-Plattform (28.11.2024)
- Neue digitale Dienste für Handwerkersoftware á la pds (18.4.2024)
- KI-Baukalkulation und KI-unterstützte Finanzen mit BRZ 365 (18.4.2024)
- RIB benennt Softwarelösungen um (8.3.2024)
- Von Hagedorn für Handwerksbetriebe: All-in-One-Servicelösung (18.9.2023)
- Durchgängig digital im Tiefbau (2.6.2023)
siehe zudem: