BAU IT-Portal: AVA / Ausschreibungs-Programme
AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro auch in der Cloud (15.1.2021)
Ab sofort können Anwender von California.pro auch übers Internet auf die AVA- und Baukostenmanagementsoftware zugreifen. Voraussetzung sind ein aktueller Browser, eine Internetverbindung sowie eine aktuelle California.pro-Lizenz. weiter lesen
„Baupreise für Hochbau und Objektbau 2021“ mit mehr als 6.000 Leistungspositionen aus 35 Gewerken (13.12.2020)
Kostensicherheit gilt allgemein als wichtiges Fundament eines erfolgreichen Bauprojektes und einer guten Zusammenarbeit mit dem Bauherrn. Eine genaue Baukostenplanung und eine mit Einheitspreisen ausgestattete Leistungsbeschreibung sind dafür unerlässlich. weiter lesen
Aufmaß App von NOVA Building IT nach Upgrade mit BIM 3D Modell (4.12.2020)
Die NOVA Building IT GmbH ermöglicht die mobile Leistungserfassung jetzt auch am 3D-Modell: Denn die Aufmaß App passend zur cloudbasierten Software NOVA AVA wurde um ein integriertes BIM-Modell zur vereinfachten Bauabrechnung erweitert. weiter lesen
BKI und MuM kooperieren in Sachen Kostenplaner-Revit-Kopplung (4.12.2020)
Der Kostenplaner des Baukosteninformationszentrums Deutscher Architektenkammern kann ab der Version 2021 aufgrund einer Kooperation mit Mensch und Maschine direkt auf wichtige Kostenbezugsgrößen aus einem Revit-Modell zugreifen. weiter lesen
BKI Honorarermittler gemäß HOAI 2021 (22.11.2020)
Zur Erinnerung: Der Bundesrat hat am 6.11.2020 dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Verordnung zur HOAI-Änderung zugestimmt. Zuvor hatte der Europäische Gerichtshof die verbindlichen Mindest- und Höchsthonorarsätze der HOAI für unvereinbar mit der Dienstleistungsrichtline erklärt. weiter lesen
ORCA AVA mit neuen Schnittstellen und Ribbons (20.11.2020)
Orca hat seiner AVA-Software u.a. zwei neue Datenaustauschformate eingepflanzt. Sie erlauben den Umgang mit GAEB XML 3.3-Dateien und BIM-LV-Containern nach DIN SPEC 91350. Für mehr Transparenz sorgt darüber hinaus das neue Ribbon „Projektbezüge“. weiter lesen
Unterschiedliche „Amtssprachen“ bei E-Rechnungen in der EU (26.10.2020)
Ab 27. November 2020 dürfen Unternehmen ihre Rechnungen an deutsche Bundesbehörden nur noch in elektronischer Form übermitteln. Das vorgeschriebene Format nennt sich XRechnung. Italienische Ämter akzeptieren allerdings wiederum nur FatturaPA,... weiter lesen
Cosobas AVA.relax 7.95 mit Historie, Differenzmengen-LV und neuem Datenviewer (26.10.2020)
Cosoba, der AVA-Software-Hersteller aus Darmstadt, hat die Entwicklung der AVA.relax-Version 7.95 abgeschlossen. Das neu entwickelte LV-Tool ermöglicht u.a. Rückblicke auf die Historie des Planungsverlaufs. weiter lesen
Nevaris Build 2021 mit u.a. neuer Dokumentenverwaltung und weiteren Schnittstellen zu LV-Texten (26.10.2020)
Nevaris launcht zum Jahresende mit Nevaris Build 2021 eine neue Version der AVA- und Kalkulationssoftware aus dem bautechnischen und baukaufmännischen Software-Portfolio des Unternehmens. weiter lesen
Kammern engagieren sich für Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens (6.9.2020)
Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen verpflichtet Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen digital anzubieten. BIngK und BAK wollen dazu eine gemeinsame Datenbank zur Verfügung stellen. weiter lesen
RIBs Bieterclient ava-sign 2020 kann Änderungspakete bei der e-Vergabe auf Knopfdruck einpflegen (24.8.2020)
Dank des neuen Änderungsassistenten im Bieterclient ava-sign 2020 von RIB Software lassen sich Änderungspakete von Vergabestellen nun per Klick direkt auf den PC transferieren. weiter lesen
Anwendungssicherheit von Nova AVA erneut bestätigt (3.7.2020)
Secuvera, eine BSI-zertifizierte Prüfstelle für IT-Sicherheit, hat die webbasierte Baukostensoftware Nova AVA hinsichtlich ihrer Anwendungssicherheit getestet ... und sowohl der Anwendung als auch der API-Schnittstelle ein „sehr hohes Sicherheitsniveau“ attestiert. weiter lesen
California.pro-Erweiterung BIM2AVA 4.0 unterstützt IFC4-Standard und TGA-Planer (3.7.2020)
Das Erweiterungsmodul BIM2AVA für das AVA- und Kostenmanagementsystem California.pro visualisiert, analysiert und verknüpft 3D-Modelldaten aus CAD-Systemen im Rahmen von BIM-Prozessen: Die Bauteile werden für die automatisierte Mengenermittlung aufbereitet. weiter lesen
Neue Zeitaufwand-Tabelle für Ausbau und Fassade (ZAT) erschienen (19.6.2020)
Zu Unterstützung von Fachbetrieben und Planern veröffentlicht der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg regelmäßig Fachschriften rund um Technik, Recht, Umweltschutz und Betriebswirtschaft. weiter lesen
Softtechs grafische Mengenermittlung GRAVA mit optimiertem Datenaustausch (22.5.2020)
BIM hin oder her: Immer noch liegt die Mehrzahl der Planungsunterlagen in Papierform, als „dumme“ CAD-Datei oder im PDF-Format vor. Um daraus möglichst einfach nachvollziehbare Mengen für Angebote und Kalkulationen ermitteln zu können, wurde im Umfeld der AVA-Software Avanti die Software GRAVA entwickelt. weiter lesen
Erster GAEB-zertifizierter GAEB-Konverter: MWM-Primo erhält Zertifizierung als „Textersteller“ (22.5.2020)
Die MWM Software & Beratung GmbH verfolgt seit Jahren das Ziel, stets GAEB-gerechte Anwendungen zu entwickeln - und sich dies auch vom Bundesverband Bausoftware (BVBS) zertifizieren zu lassen. weiter lesen
281 Seiten Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277 (17.5.2020)
Das Fachbuch „Normengerechtes Bauen“ erläutert praxisnah die neue DIN 276 und den Bezug zur DIN 277-1. Damit unterstützt das Buch mithilfe von Erläuterungen, Zeichnungen, Tabellen und Berechnungsbeispielen die Anwendung dieser zentralen Normen bei der Baukostenplanung und -ermittlung. weiter lesen
NOVA SmartPool fördert Schwarmintelligenz beim Ausschreiben (30.4.2020)
Mit dem NOVA SmartPool schöpft die NOVA Building IT GmbH die Prinzip-bedingten Möglichkeiten einer webbasierten AVA-Software in der Cloud weiter aus: SmartPool macht anonymisiert und DSGVO-konform die Ausschreibungstexte anderer User allen Usern verfügbar. weiter lesen
Periodische Leistungen ausschreiben à la California.pro V11 (30.4.2020)
Im Rahmen der Entwicklung der 11. Generation des AVA- und Baukostenmanagementsystems California.pro hat die G&W Software AG die Funktionen rund um den alltäglichen Beschaffungsprozess erheblich aufgewertet. weiter lesen
Roometric: Aufmaß mit dem Smartphone ... und die Verbindung zu MWM-Libero (29.11.2019)
MWM will auf der digitalBAU seine Software für freie Mengenermittlung, Aufmaß und Bauabrechnung MWM-Libero in Verbindung mit der App des Berliner Start-ups Roometric zeigen. Mit der App können Räume mittels der internen Gerätesensoren dreidimensional vermessen werden. weiter lesen
DIN BIM Cloud bindet insbesondere STLB-Bau in die BIM-Planung ein (16.10.2019)
Im Rahmen des BIM-Dialogs Karlsruhe am 1. Oktober 2019 präsentierten das Deutsche Institut für Normung (DIN) und Dr. Schiller & Partner erstmalig die DIN BIM Cloud - eine Online-Bibliothek für Merkmale von BIM-Objekten. weiter lesen
Sichere Baukostenplanung von der Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung (1.9.2019)
Bauherren wünschen sich eine verlässliche Aussage zu den Baukosten häufig bereits beim ersten Entwurf, und die einmal genannte Summe entscheidet oft auch über die Vergabe des Planungsauftrags. Werden dann die Baukosten überschritten, sind Streitereien fast unvermeidlich. weiter lesen
Mengenermittlung: Vom PDF-Plan via Revu, MWM-Ponto und MWM-Libero Richtung GAEB (11.5.2019)
Mit den in Revu integrierten Messwerkzeugen kann der Anwender in einer PDF-Datei Längen, Flächen, Umfänge, Durchmesser, Volumen und Radien messen, Objekte zählen und alle Ergebnisse in einer Liste darstellen, die sich wiederum nach Excel exportieren lässt. weiter lesen
BIM Collaboration Format (BCF) wird von California.pro unterstützt (5.4.2018)
Planer können ab sofort im Raum- und Gebäudebuch des AVA- und Baukostenmanagementsystems California.pro digitale Kommentare im BIM Collaboration Format (BCF) erstellen und diese ihren BIM-
BIM per BIM-LV-Container und nextbau von f:data einfach für die Ausschreibung nutzen (30.5.2017)
Was liegt näher, als die CAD-Planung einschließlich aller getroffenen Entscheidungen und Festlegungen direkt für die Ausschreibung und Kostenplanung zu nutzen? Trotzdem werden LVs und Kostenermittlungen vielfach noch mühsam althergebracht erarbeitet. weiter lesen
- DBD-BIM Plug-in für Revit: Ändert sich die Planung, ändern sich die angezeigten Baukosten (26.2.2017)
Großprojekte auch funktional ausschreiben (17.2.2014)
Gerade, wenn es weniger um die architektonische Gestaltung geht, sondern um die Funktion eines Bauwerks oder um die Funktion von notwendigen Zwischenschritten bei der Bauwerkserstellung, kann es sinnvoll sein, diese Funktionen pauschal beziehungsweise funktional zu beschreiben. weiter lesen
Wenn PDFs mehr preisgeben als gewollt ist (14.8.2011)
Wer elektronische Dokumente - von Verträgen bis zu CAD-Plänen -
layoutgetreu weitergeben möchte, erstellt vorzugsweise ein PDF. Doch beim
Erstellen von Dokumenten mit Adobes Portable Document Format gelangen mitunter
auch auf den ersten Blick nicht sichtbare, vertrauliche Informationen in das
Dokument und somit ungewollt in die Hände Dritter - schreibt das Computermagazin
c't in der Ausgabe 18/11. weiter lesen
Startschuss der ersten elektronischen Vergabe von Bauleistungen nach VOB im Rahmen des Leitprojektes e-Vergabe (4.3.2003)
Das BBR hat über die Vergabeplattform des Bundes die erste Ausschreibung im öffentlichen Bauwesen - die Errichtung eines Schwachstromnetzes für ein Bonner Dienstgebäude - freigeschaltet. weiter lesen