digitalBAU: NOVA AVA BIM und NOVA SmartPool
(17.4.2024) Auf der diesjährigen Fachmesse digitalBAU in Köln stellte NOVA Building IT die Vorteile einer Cloudanwendung für die Baukostensteuerung sowie Features von NOVA AVA, wie die neue Zuschlagskalkulation für Baufirmen und den NOVA SmartPool zur intelligenten LV-Erstellung vor.
Im Fokus standen neben der Mengen- und Kostenermittlung mit Open BIM und der integrierten Online-Ausschreibungsplattform auch der NOVA SmartPool. Wie bei einer Suchmaschine können Anwender nach Positionsbeschreibungen suchen und diese für ihre eigenen Projekte nutzen.
Die Nutzung der BIM-Visualisierung im Baukostenmanagement war ebenfalls zentrales Thema des NOVA-Messeauftritts. Unter dem Stichwort „Finden, ohne zu suchen” zeigten Experten von NOVA, wie sich direkt im 3D-Viewer Bauelemente sukzessive eingrenzen und wiederverwendbare Filter für die systematische Modellprüfung erstellen lassen.
Für bauausführende Unternehmen bietet NOVA AVA den Blick zurück vom Schlussblatt der Kalkulation auf das BIM-Modell. Kostenplaner, Kalkulatoren und Bauleiter können sich damit direkt am Gebäudemodell einen visuellen Überblick über jegliche Kostenkomponenten verschaffen.
Weitere Informationen zu NOVA AVA BIM 5D können per E-Mail an NOVA Building IT angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Nova AVA bietet Online-Webinare noch im September und Oktober 2024 an (20.9.2024)
- Sidoun erweitert Software mit Teammodus für effiziente Projektarbeit (19.4.2024)
- Erweiterungen in den Modulen der SJ Software GmbH (18.4.2024)
- Tirol Kliniken nutzen Autodesk Construction Cloud-Plattform für die Krankenhausplanung (18.4.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Projekt Pro und Softtech: Unternehmensgruppe für die Digitalisierung der Baubranche (13.3.2024)
- G&W: BIM2AVA im CaliforniaX-Stil (13.3.2024)
- Modulares CDE „PAVE” der PMG Projektraum Management GmbH (12.3.2024)
- Thermische Gebäudesimulation auf Basis von BIM-Modellen (12.3.2024)
- Neue Version der RIB FM App Helpdesk 6.0 ab sofort verfügbar (8.3.2024)
- RIB benennt Softwarelösungen um (8.3.2024)
- Neues Whitepaper der ORCA Software zu Änderungen in VOB/C 2023 (13.2.2024)
- MWM: Ermittlung von CO₂-Werten in GAEB-Positionen (12.2.2024)
- Awaro: Neue Benutzeroberfläche in Version 14 (12.2.2024)
- Vergabeplattform RIB e-Vergabe public an eForms angepasst (8.1.2024)
- 123erfasst mit eingeschränktem Funktionsumfang ein Leben lang kostenlos (3.11.2023)
- Cloudbasierte Softwareanwendungen in der Architekturbranche (3.11.2023)
- Awaro Ausschreibungsmodul mit neuen Features (3.11.2023)
- Neue Partner: 123erfasst und Allplan Österreich (3.11.2023)
- CaliforniaX: Wie G&W sein AVA- und Baukostenmanagementsystem zukunftsfähig macht (31.3.2023)
- Cosoba launcht AVA.relax 8 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen (31.3.2023)
- Leichterer Umgang mit BIM- und AVA-Software von Bechmann (9.3.2023)
- 2023er-Generation: Spirit, Avanti, GRAVA und eine Webapp zur Mengenermittlung von Softtech (9.3.2023)
- Baurechnungen schneller prüfen und korrigieren mit JobMind Bau (23.2.2023)
- AVA.relax von Cosoba mit GAEB-Zertifizierung und Rezertifizierung (23.2.2023)
- NOVA SmartPool fördert Schwarmintelligenz beim Ausschreiben (30.4.2020)
siehe zudem:
- AVA-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks