Awaro: Neue Benutzeroberfläche in Version 14
(12.2.2024) Die Version 14 des Projektraumes Awaro der AirITSystems GmbH beinhaltet eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Das Softwarehaus lehnte diese an bekannte Interfacekonzepte aktueller Standardanwendungen an. Die Grundstruktur wurde mitsamt Header und Modulleiste umgestaltet und die Technologie erneuert.
Der Kopfbereich bündelt grundlegende Informationen und Aktionen. Projekt- und Username sowie die aktuell gewählte Funktion zeigt das System groß und prominent an. Alle bisher auf der Startseite verteilten Aktionen wie Abmelden und Projekt- und Funktionswechsel befinden sich in einem Kontextmenü. Auch das Suchfeld für die Projektsuche ist nun im Kopfbereich integriert.
Die Modulleiste integriert Projektübersicht sowie Projektstartseite. Über Icons werden in dieser alle für den Anwender aktivierten Funktionsmodule angezeigt. Der bisherige Navigator dient nur noch der Umschaltung der Ansichten. Seine Verbreiterung ermöglicht die Darstellung tieferer Navigationsebenen ohne Scrollen oder individuelle Breitenanpassung. Per Klick ist er aus- und wieder einblendbar.

siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- CaliforniaX: Wie G&W sein AVA- und Baukostenmanagementsystem zukunftsfähig macht (31.3.2023)
- Von Hagedorn für Handwerksbetriebe: All-in-One-Servicelösung (18.9.2023)
- Durchgängig digital im Tiefbau (2.6.2023)
- Mengen ermitteln nach DIN 276 / DIN 277 aus IFC4-Modellen (2.6.2023)
- BVBS mit neuem Namen (2.6.2023)
- Bundesverband Bausoftware (BVBS) fordert Beschleunigung der Digitalisierung (2.5.2023)
- Cosoba launcht AVA.relax 8 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen (31.3.2023)
- Baurechnungen schneller prüfen und korrigieren mit JobMind Bau (23.2.2023)
- AVA.relax von Cosoba mit GAEB-Zertifizierung und Rezertifizierung (23.2.2023)
- Dritte ORCA BIM Studie erschienen (3.2.2023)
- AVA-Software Avanti mit neuer Entwicklungsumgebung und funktionalen Erleichterungen (7.12.2022)
siehe zudem: