BauApps.de - Katalog- und Tool-Apps für Smartphones
Sopro Planer X: Standardwerk für Architekten und Verarbeiter in 10. Auflage erschienen (6.1.2021)
Der Sopro Planer, das breit anerkannte Nachschlagewerk für Architekten und Verarbeiter, ist in seiner 10. Auflage erschienen. Für den Benutzer heißt das noch mehr aktuelle und relevante Informationen rund um den fachgerechten Einsatz bauchemischer Produkte. weiter lesen
Aufmaß App von NOVA Building IT nach Upgrade mit BIM 3D Modell (4.12.2020)
Die NOVA Building IT GmbH ermöglicht die mobile Leistungserfassung jetzt auch am 3D-Modell: Denn die Aufmaß App passend zur cloudbasierten Software NOVA AVA wurde um ein integriertes BIM-Modell zur vereinfachten Bauabrechnung erweitert. weiter lesen
123quality nun mit Editor und Dokumentenmanagement (24.8.2020)
Die Aufgaben- und Mängelmanagement-App 123quality von 123erfasst wurde um neue Funktionen erweitert - wie beispielsweise eine editierbare Export-Vorlage, die mit Platzhaltern gestaltet werden kann. weiter lesen
Firstaudit: Weitere App zur Baudokumentation (24.8.2020)
Mit der Checklisten- und Dokumentations-App Firstaudit hat das Softwarehaus Reinstil ein skalierbares Ökosystem entwickelt, welches papierlos die Begleitung bzw. Dokumentation von Bauvorhaben unterstützt. weiter lesen
Planung und Modernisierung von Heizöl-Lagersystemen per App (3.8.2020)
Immer noch erwärmen knapp sechs Millionen Ölheizungen mehr als jedes vierte Haus in Deutschland. Die Mehrzahl der Anlagen entspricht allerdings nicht mehr den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz. weiter lesen
StaticsToGo: Statik per App à la FRILO jetzt auch als PRO-Version (3.7.2020)
Mit weniger Papier mehr Dokumente in petto: Mit der FRILO-App Statics
Mängelmanagement 123quality 60 Tage kostenlos testen (10.5.2020)
In dieser besonders herausfordernden Zeit bietet die 123erfasst.de GmbH die Aufgaben- und Mängelmanagement-App 123quality für 60 Tage kostenfrei an. weiter lesen
Kostenlose App „CO2-Timer“ der DGUV gegen dicke Luft in Innenräumen (14.4.2020)
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und die Unfallkasse Hessen (UKH) haben mit dem „CO2-Timer“ eine App entwickelt, welche für jeden fensterbelüfteten Raum die richtige Lüftung errechnet. weiter lesen
Zeiterfassungs-App 123erfasst um Push-Benachrichtigungen erweitert (21.2.2020)
Mussten die Mitarbeiter bisher ihre Einsatzplanung in der 123erfasst-App auf dem Smartphone oder Tablet aktiv aufrufen (pull), um zu erfahren, welcher Baustelle und Kolonne sie zugeteilt wurden, so können ab sofort Benachrichtigungen auch proaktiv gepusht werden. weiter lesen
Vigram: App für Dokumentationen und präzise Vermessungen mittels RTK-Modul (29.11.2019)
Der Vermessungsdienstleister Viscan Solutions und die Visystem GmbH, Spezialist für Messtechnologien, haben mit Vigram eine neue iOS-App für besonders genaue Dokumentationen und Vermessungen angekündigt. weiter lesen
Paschal erweitert die Realität der Betonschalungs-Planung (26.11.2019)
Auch in der Baubranche spielt die Realtime-Visualisierung von Prozessen eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere die „Erweiterte Realität“ (Augmented Reality, AR) kann im komplexen Planungs- und Baualltag einen hilfreichen Beitrag zur Prozesssicherheit leisten. weiter lesen
DBV-Merkblattsammlung jetzt auch als (Web-)App (26.11.2019)
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein und das Fraunhofer-IRB haben 2019 ein Online-Abonnement für DBV-Merkblätter freigeschaltet. Es enthält alle DBV-Merkblätter, sie sind automatisch immer auf dem neuesten Stand. weiter lesen
Solar by Somfy-App hilft bei der Entscheidung für einen PV-Antrieb (4.10.2019)
„Kann man den Rollladenmotor eines konkreten Fensters auch mit einem Solarpanel betreiben?“ Zur Beantwortung dieser Frage hat Somfy eine App entwickelt. weiter lesen
Aufbauempfehlungs-App für das fliesen- und bodenlegende Handwerk, Architekten, Händler,... (28.8.2019)
Mit der App „Systemaufbau“ wendet sich Mapei an das fliesen- und bodenlegende Handwerk, Architekten, Fachplaner und den Handel. Das Tool für Smartphones, Tablets und PCs gibt Empfehlungen für den idealen Bodenaufbau mit Mapei-Produkten passend zum gewünschten Bodenbelag. weiter lesen
Neue App: „Geberit Installationssysteme“ für Smartphone oder Tablet-PC (26.8.2019)
Mit der App „Geberit Installationssysteme“ können Fachplaner und Installateure Materialbedarf und geschätzte Kosten von Installationswänden direkt auf der Baustelle berechnen. weiter lesen
PlugGuide: Lüftungswissen kompakt für Jedermann (29.7.2019)
Die Lüftungstechnik ist heute ein fester Bestandteil der modernen Haustechnik. Doch welche Aspekte sind dabei wirklich relevant? Architekten und TGA-Planer haben nun mal andere Fragen als Installateure oder Nutzer. weiter lesen
Heizlastberechnung „to go“ nun nach Berechnungsverfahren B (26.7.2019)
Resideo hat die Honeywell Home-Heizlastberechnungs-App aktualisiert, um Planern und Installateuren den hydraulischen Abgleich zu erleichtern. Zudem erfüllt sie nun nach dem Update bei der Berechnung der Heizlast alle Anforderungen des Verfahrens B. weiter lesen
Hydronik-App von IMI: Hydraulische Berechnung für Heiz-, Kühl- und Solarsysteme per App (22.7.2019)
Eine App, die hydraulische Berechnungen vereinfacht und so eine elegante Optimierung von Heiz-, Kühl- und Solarsystemen ermöglicht, stellt IMI Hydronic Engineering mit HyTools zur Verfügung. weiter lesen
Weiterführende Infos zu Sanha-Produkten per Admented App einscannbar (2.7.2019)
Selbst erfahrene Fachplaner und Installateure haben bei ihren Projekten die eine oder andere Frage zu Rohrleitungssystemen. Dem begegnet Sanha mit der Admented App. weiter lesen
Augmented Reality bei der Decken- und Wandgestaltung mit Heradesign- und AMF-Platten (22.5.2019)
ARoom ist ein Konfigurator von Knauf AMF, der die Gestaltung von Decken und Wänden per Augmented Reality ermöglicht. Gestartet ist man mit der Heradesign creative Produktlinie, folgen sollen AMF THermatex Wandabsorber und AMF-Deckensysteme. weiter lesen
123quality - die neue App von 123erfasst.de fürs Qualitäts- und Mängelmanagement (11.5.2019)
Die Bauabwicklung ist komplexer geworden. Auch wird die Absprache zwischen den Gewerken für eine effiziente und reibungslose Abwicklung immer wichtiger, um überhaupt eine Chance zu haben, die gewünschte Qualität in der Ausführung erreichen zu können. weiter lesen
Smart Thumper: App von der Mississippi State University misst Steifigkeit von Bauholz (16.2.2019)
Die neue Smartphone-App „Smart Thumper“ (derzeit nur für iOS) misst durch Vibration und Schallwellen die Steifigkeit von Bauholz. Laut den Entwicklern der Mississippi State University sollen sich so Stärke und Qualität feststellen lassen. weiter lesen
KS* App: Kalksandstein auf iOS- und Android-Geräten (6.2.2019)
Mit einer neuen App weitet KS*, der größte Markenverbund von Kalksandsteinherstellern in Deutschland, sein Angebot an digitalen Services aus. Baustein für Baustein liefert die Applikation alle Informationen über die KS*-Bauweise. weiter lesen
Kevox GO: Mobile Baudokumentation per App (1.2.2019)
Das Softwarehaus Kevox hat mit Kevox GO eine eigenständige App für iOS- und Android-Geräte entwickelt, über die sich Baudokumentationen - z.B. im Rahmen von Baubegehungen - in 3 Schritten direkt vor Ort mobil erledigen lassen. weiter lesen
Montagedokumentation von Anschlageinrichtungen ist Pflicht ... und eine Web-App hilft dabei (25.9.2018)
Wer Absturzsicherungseinrichtungen montiert, muss sie auch dokumentieren. Alle Anschlagpunkte und Seilsysteme sind also in einem Dachaufsichtsplan aufzunehmen und durchzunummerieren. weiter lesen
Gimbse Foto: iOS-App speziell für Architektur-Fotos (28.7.2018)
Auf dem Markt gibt es jede Menge Apps zur nachträglichen Korrektur und
Bearbeitung von Fotos. Mit Gimbse Foto bietet nun ein deutscher Entwickler
eine iOS-App an, welche dank einer aktiven Live-Perspektivkorrektur direkt „gerade“
Bilder selbst aus ungünstigen Blickwinkeln knipst und dabei u.a. stürzende
Linien vermeidet. weiter lesen
Lärmmess-Apps empfehlen sich nicht! (24.4.2018)
Lang nicht alle Apps für Smartphones halten, was ihre Beschreibungen in den App-Stores versprechen - und das soll insbesondere für die mehr als 100 Apps zum Messen von Umgebungslärm gelten. weiter lesen
Neue Pflanzen-App mit mehr als 2.600 Fotos (2.4.2018)
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hat seine digitale Pflanzendatenbank neu als App für iOS und Android veröffentlicht. Gedacht ist sie für Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Gartenexperten, Gartenbesitzer und Pflanzenfreunde. weiter lesen
Velux macht mit Hilfe der Virtual-Reality-App „MyDaylight” Tageslicht erlebbar (14.2.2018)
Eine große Herausforderung bei der Fensterplanung im Dachgeschoss ist mitunter die fehlende Vorstellungskraft der Bauherrenschaft für den Einfluss der gewählten Fenster auf den späteren Wohnkomfort. weiter lesen
Daikin „R32echner“ berechnet Kältemittelfüllmengen (10.2.2018)
Mit dem „R32echner“ hat Daikin ein Berechnungstool online gestellt, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfachen kann. Man findet das Tool im Helpdesk der App „DAIKIN to go“. weiter lesen
Knaufs App TOPview misst Nachhallzeiten (23.1.2018)
Knaufs erweiterte Akustik-App TOPview kann dank der Funktion „Akustik messen“ nun ein Smartphone oder Tablet auch zu einem Messgerät für Nachhallzeiten machen. Zudem werden direkt Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik vorgeschlagen. weiter lesen
123erfasst: Sich gegen Regressansprüche rüsten mit einer exakten Dokumentation (10.11.2017)
Die Bauabwicklung wird zunehmend komplexer. Daher ist für ausführende Firmen eine exakte Dokumentation eigentlich unumgänglich, um im Streitfall dem Auftraggeber, Gutachter oder einer Prüfungsstelle die eigene Arbeit belegen zu können. weiter lesen
Digitale Naturstein-Infothek von Kiesel für iOS- und Android-Geräte (20.7.2017)
Kiesel hat eine Naturstein-App veröffentlicht. Sie richtet sich in erster Linie an Fliesen- und Natursteinleger sowie an Fachhändler. Doch auch Planer, Bauherren und interessierte Laien werden das Expertenwissen über die verschiedenen Gesteinsarten sehr schätzen. weiter lesen
Raumakustik App von Knauf AMF nun auch für Android-Geräte (13.7.2017)
Laut Knauf AMF ist die hauseigene Raumakustik-App mit über 3.000 Nutzern allein schon auf iOS-Geräten die erfolgreichste App im digitalen Sortiment des Unternehmens. Sie auch für Android-Geräte verfügbar zu machen ist nur konsequent - und nunmehr geschehen. weiter lesen
webercolor: Neue Augmented Reality-App von Weber hilft der bei Fugenauswahl (12.7.2017)
Schmale Linien, große Wirkung: Fugen gliedern und akzentuieren Fliesenflächen. Doch die Vielfalt an verfügbaren Farbtönen macht die Entscheidung für Bauherren und Planer nicht gerade einfach. weiter lesen
Rigips' „Best Finish“-App zeigt, wie perfekte Oberflächen entstehen können (10.7.2017)
Die Oberflächenqualität von Decken und Wänden nimmt einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Innenräumen. In Beratungsgesprächen fällt es Fachhandwerkern wie auch Architekten allerdings mitunter schwer, die Vorteile hochwertiger Oberflächen anschaulich zu vermitteln. weiter lesen
Integrierte Uponor-Softwareumgebung (mobil und stationär) reduziert Planungsaufwand (30.6.2017)
Uponor hat sein Softwareangebot rund um die Auslegung von Flächentemperiersystemen und Trinkwasser-Installationen weiterentwickelt. Dazu zählen HSEmobile, eine neue App für die Schnellkalkulation vor Ort, sowie die überarbeitete Planungssoftware HSEdesktop. weiter lesen
Judos „WunschWasser“ per App planen (12.4.2017)
Für jeden Bedarf das perfekte Wasser - diesen Anspruch formuliert Judo in dem Begriff „Judo WunschWasser“. Um die Planung und Auslegung der Wasseraufbereitung Planern und Installateuren zu erleichtern, hat das Unternehmen eine App veröffentlicht. weiter lesen
NORM2GO: App zeigt Aktualität von Normen an (12.3.2017)
Mit der neuen App NORM2GO können sich Nutzer von DIN-Normen unmittelbar anzeigen lassen, ob eine DIN-
Fermacell erweitert sein digitales Angebot um eine Planer-App und einen Brandschutzrechner (28.2.2017)
Fermacell baut seine Digital-Aktivitäten weiter aus und hat eine App für iOS
sowie Android speziell für Architekten in München vorgestellt wird. Eine klar
gegliederte Struktur führt durch die vier wichtigsten Bereiche, in denen
Fermacell tätig ist. weiter lesen
DWA-Branchenführer 2017 erschienen (12.2.2017)
Der Branchenführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist in neuer Auflage erschienen. Er richtet sich an alle, die mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen befasst sind. weiter lesen
Neue BAU, neuer Sopro Planer: Ausgabe 8 als Buch, Download und iPad-App (30.1.2017)
Der Sopro Planer gilt in vielen Planungsbüros als wertvolles Nachschlagewerk, wenn es um Themen wie Abdichtung, Fliesenverlegung oder Bauchemie geht ... und das wird sich wohl auch mit der rund 530 Seiten dicken 8. Auflage nicht ändern. weiter lesen
Zur Erinnerung: Effizienzlabel für alte Heizanlagen jetzt Pflicht (2.1.2017)
Seit Anfang des Jahres müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das Heizungslabel ein Jahr lang freiwillig vergeben werden konnte, ist dies nun Pflicht für Anlagen, die älter als 15 Jahre sind. weiter lesen
Augmented Reality App soll Farbauswahl erleichtern (30.11.2016)
Mit der Visualizer App hebt Dulux den Entscheidungsprozess bei der Wahl der nächsten Wandfarben auf einen neuen Level: Mittels Augmented-
„Acoustics App“ von AGC Interpane simuliert Lärmschutz durch neue Fenster (16.11.2016)
Die „Acoustics App“ von AGC Interpane simuliert die Schalldämmwirkung neuer Fenster und unterstützt Verbraucher bei der Auswahl eines geeigneten Schalldämmglases. weiter lesen
OBO-Planungstools für brandschutztechnische Installationen als App und im Web (24.10.2016)
OBO Bettermann hat eine neue Version der Planungs-App BSS Construct online gestellt. Als Web-Applikation oder originäre App für iOS und Android unterstützt das Planungsinstrument die Konfiguration von Brandabschottungen. weiter lesen
Update macht Alwitra-App mit Flachdachinfos auch offline nutzbar (25.8.2016)
Die Alwitra-App macht alle relevanten Infos zu den Produkten, Ansprechpartnern und Services des Trierer Unternehmens auf Smartphones und Tablets verfügbar - bislang musste man dazu allerdings immer online sein. weiter lesen
Akustikdecken-App von Rigips für iPADs (29.7.2016)
Ob fugenlos und oder als Kassettendecke - Akustikdeckensysteme erfüllen zwei Funktionen: Zum einen gestalten sie Räume, zum anderen verbessern sie die Raumakustik. Die Akustikdecken-App von Rigips verspricht in diesem Sinne Inspirationen durch attraktive Beispiele in Bild und Text zu diversen Anwendungsbereichen. weiter lesen
Papierloses Erstellen von Serviceberichten mit der Service-Report-App ADDIGO (21.6.2016)
Die Internet- und Werbeagentur Deutscher Tele Markt hat mit ADDIGO
eine in der Basisversion kostenlose Service-Report-App vorgestellt, mit der sich Serviceberichte, Arbeits- und
Leistungsnachweise aber z.B. auch Regieberichte papierlos erstellen lassen. weiter lesen
Neuer Gesamtkatalog 2016 von Regiolux konventionell gedruckt und/oder digital (23.5.2016)
Ein breites Spektrum moderner Beleuchtungslösungen zeigt der diesjährige Gesamtkatalog „Lichtsysteme - funktional, effektvoll, effizient“ von Regiolux auf 580 Seiten. weiter lesen
Heizlabel-App vom BMWi zur Ermittlung der Effizienzklasse alter Heizkessel (13.5.2016)
Betagte Wärmeerzeuger bis einschließlich Baujahr 1986 stehen seit Anfang 2016 im Fokus des Altanlagenlabels. Um die Effizienzklasse eines alten Heizkessels leicht ermitteln zu können, wurde vom BMWi eine App für iOS und Android veröffentlicht. weiter lesen
Aktualisierte App „Heizlastberechnung“ (13.5.2016)
Mit der App „Heizlastberechnung“ für iOS und Android will Honeywell Haustechnik Installateure, Planer und Energieberater bei ihrer täglichen Arbeit entlasten - bis hin zum hydraulischen Abgleich. weiter lesen
Erweiterte Verwendbarkeitsnachweise und App für Rockwools Conlit-Rohrabschottungen (11.5.2016)
Wie Rockwool am Rande der IEX bekannt gab, wird das Unternehmen für sein Conlit-System über zwei erweiterte Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse verfügen. Und für die Planung von Rohrabschottungen gibt es die App „Planungshelfer Rohrleitungen“. weiter lesen
GAEB.Viewer jetzt auch mit Druck- und Exportfunktion (29.3.2016)
GAEB.direkt, der kostenlose GAEB-Viewer von BauerSoftware, wandelt
GAEB-Dateien in lesbare Dokumente um. Dieses praktische Tool gibt es für die
Betriebssysteme ... weiter lesen
Siemens hat seine Elektroplanungssoftware erweitert (29.3.2016)
Siemens hat seine kostenfreien Simaris-Tools um mehrere Funktionen und Produkte erweitert. Sie dienen der professionellen Dimensionierung und Projektierung elektrischer Energieverteilungen für industrielle Anwendungen und Infrastrukturprojekte. weiter lesen
Delta-App „Klebekompetenz“ für Detailanschlüsse im Steildach (9.2.2016)
Das gedämmte Steildach ist ein kompliziertes Bauteilgefüge, dessen bauphysikalisch einwandfreies Funktionieren nicht nur von der richtigen Materialauswahl abhängt - sondern auch von der Detailausbildung. Beide Aspekte berücksichtigt die neue Delta-App. weiter lesen
FDT App um Videos und Verlegehinweise erweitert (5.2.2016)
Die FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co hat ihre 2013 erstmals vorgestellte App aktualisiert. Mit der App haben Planer und Fachverleger via Smartphone bzw. Tablet Zugriff auf zahlreiche Informationen zu den FDT-
Erlus Profi-App „Schornstein“ für iOS und Android (8.1.2016)
Erlus hat eine App für iOS und Android veröffentlicht, die sich ganz auf Schornsteine konzentriert. Sie bietet verschiedene Auswahl- und Berechnungsfunktionen, die dem Arbeitsalltag von Schornsteinbauern, Baustoffhändlern und Planern erleichtern wollen. weiter lesen
GaLaBau-Wegweiser und GaLaBau-Konfigurator (App) neu von Tubag (6.1.2016)
Der 52-seitige Tubag-GaLaBau-Wegweiser bündelt technisches Wissen und will bei der Planung unterschiedlichster Projekte helfen. Der fachgerechte Aufbau für Pflaster- und Plattenbeläge gemäß ZTV Wegebau kann außerdem mobil per App ermittelt werden. weiter lesen
Neu: Individualisierbare Beratungs-App von Braas für Dachhandwerker und Zimmerer (1.12.2015)
Für die meisten Handwerksbetriebe ist es nahezu unmöglich, mit einer eigenen App potentielle Kunden zu beeindrucken. Vor diesem Hintergrund bietet Braas mit der App „Dachberatung“ seinen Kunden nun genau diese Möglichkeit - und das kostenlos. weiter lesen
h,x-Calculator: App ermittelt Luftzustände sowie Befeuchtungs- und Heizleistung (23.10.2015)
Condair hat mit „h,x-Calculator“ eine kostenfreie App zur
Berechnung von Luftzuständen und der dazugehörigen Befeuchtungs- und Heizleistung veröffentlicht. weiter lesen
Sonolyzer, die „lauschende“ Pumpen-App (12.9.2015)
Kann man hören, ob eine Pumpe im optimalen Betriebspunkt und damit effizient läuft? Was dem menschlichen Gehör verborgen bleibt, soll KSB Sonolyzer erlauschen können. weiter lesen
ArmWin: Dämmschichtdickenrechner von Armacell jetzt auch für iOS und Android (29.7.2015)
Armacell hat sein technisches Berechnungsprogramm überarbeitet und bietet ArmWin nun auch als App für mobile Endgeräte an, um alle gängigen technischen Berechnungen sowohl im Kälte- und Klimabereich als auch für Sanitär- und Heizungsanwendungen durchführen zu können - auch mobil auf der Baustelle. weiter lesen
ErP-Richtlinie: Oventrop hilft bei der Erstellung von Systemlabeln für Verbundanlagen (4.7.2015)
Ab dem 26.9.2015 gilt auch für Raumheiz- und Kombiheizgeräte sowie für Warmwasserbereiter die EU Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte. Auffälligstes Merkmal für Endverbraucher ist das EU-Energie-Label, für dessen Erstellung im Fall der Heizungssysteme auch der Handwerker verantwortlich sein kann. weiter lesen
iOS-App von OWA zur „Hörsamkeit in Räumen“ (25.6.2015)
Mit einer iOS-App bietet der Deckensystem-Hersteller OWA Architekten und Bauplanern ein Tool an, mit dem sich überprüfen lässt, ob Normen für die Hörsamkeit in Räumen eingehalten werden. weiter lesen
„GlassPro“: Glasfassaden-Planung per App von Saint-Gobain Glass (5.6.2015)
Mit „GlassPro“ bietet Saint-Gobain Glass eine App zur Auswahl fast aller Glastypen für den Einsatz in Fassaden. Dabei werden über 70 Produkte mit Hilfe von rund 3.500 Bildern visualisiert. weiter lesen
„Planungsatlas zweischaliges Mauerwerk“ von quick-mix, Ziegelindustrie, TU Dortmund (4.6.2015)
Das Aussehen einer Klinkerfassade ist vom Zusammenspiel von Verblendstein und Fugenfarbe mitgeprägt. Mit dem Quick-mix Hausdesigner kann eine Verblendfassade gestaltet und die passende Fugenfarbe zum Stein ausgewählt werden. weiter lesen
Augmented Reality-App von Leda hilft bei der Kaminofen-Auswahl (29.5.2015)
Nicht immer kann man sich so ganz genau vorstellen, wie ein ins Auge gefasster Kaminofen in einer konkreten Situation wirkt. Darum hat Leda eine App entwickelt, die schon im Voraus fotorealistisch und maßstabsgerecht visualisiert, wie's später einmal aussehen kann. weiter lesen
Schlüter-App für Fliesen- und Natursteinprofis (22.5.2015)
Mit einer eigenen App wendet sich Schlüter-Systems an Fliesen- und Natursteinprofis. Das Tool erlaubt den mobilen Zugriff - teils auch offline - auf den Produktkatalog, Datenblätter, Konfiguratoren und Einbauvideos des Unternehmens. weiter lesen
App „Feststellungen erfassen“ nun auch für Hygieneüberprüfungen von RLT-Anlagen (29.4.2015)
Die Android-App „Feststellungen erfassen“ vom Ingenieurbüro Printz ist für die fachgerechte Mängelerfassung konzipiert. Mit der Textbausteinbibliothek „VDI 6022“ ist die App nun auch für die Hygieneüberprüfung von RLT-
App zum „Förderfokus Energiesparen“ unterstützt Kosten-Nutzen-Analyse und Planung (27.4.2015)
Nach dem erfolgreichen Start der branchenübergreifenden Initiative „Förderfokus Energiesparen“ ist jetzt die dazugehörige Beratungs-App downloadbar. Rockwool und Viessmann wollen damit ihr Engagement für mehr ganzheitliche Sanierungen im Gebäudebestand stärken. weiter lesen
EasyPlanPRO: Flachheizkörper-Auslegung per Buderus-App (22.4.2015)
Heizungsfirmen und Planern steht mit der neuen Buderus App EasyPlanPRO eine professionelle Lösung zur Heizkörperdimensionierung zur Verfügung. Mit der App lassen sich auf einem Tablet-PC bedarfsspezifisch die richtigen Flachheizkörper für jeden Raum ermitteln. weiter lesen
App zeigt das Einsparpotenzial an Kühlenergie durch Latentwärmespeicher (16.3.2015)
Mit einer neuen App sollen Architekten, Investoren und TGA-Fachplaner einschätzen können, wie sich der Einsatz von Latentwärmespeichern auf die Kühllast von Gebäuden auswirkt. weiter lesen
DoorDesigner von Teckentrup: Türenplanung per iOS-App bis hin zur Detailzeichnung (6.3.2015)
Mit der neuen Tür-Planungs-App „DoorDesigner“ baut Teckentrup sein Online-Angebot aus. Die App unterstützt Planer bei der Wahl der richtigen Tür und liefert alle wichtigen Maße und technischen Daten. weiter lesen
Raffstore-Pakethöhenrechner von Roma als App, im Web sowie als PC-Programm (27.2.2015)
Damit Planer und Monteure zukünftig schneller die richtige Paket-, Blenden- und lichte Verschattungshöhe bei Raffstoreanlagen ermitteln können, hat Roma einen Pakethöhenrechner entwickelt. weiter lesen
Neue Erlus Profi-App für iOS und Android verfügbar (3.2.2015)
Erlus hat für professionelle Dachhandwerker und Planer eine kostenlose App vorgestellt. Über vier Eingangs-Menüpunkte sollen sich alle notwendigen Unterlagen für eine Dacheindeckung ermitteln, zusammenstellen, speichern und exportieren lassen. weiter lesen
Connected Comfort: Wohnstandard für vernetzte Premium-Immobilien mit eigener Beratungs-App (7.1.2015)
Connected Comfort wurde Ende 2014 als neuer Wohnstandard für vernetzte Premium-Immobilien von einer Allianz führender Hersteller hochwertiger Haustechnik vorgestellt - konkret von Gira, Dornbracht, Revox und Miele. weiter lesen
Neuer Planungsratgeber (incl. App) von Walraven zu Rohr- und Kabelabschottungen (7.1.2015)
Der neue Brandschutz-Planungsratgeber von Walraven thematisiert auf 92 Seiten rechtliche Grundlagen sowie Abstandsregeln bei Rohr- und Kabelabschottungen und bietet hilfreiche Anwendungstabellen sowie Details zum Nullabstand bei Rohrabschottungen. weiter lesen
Markisenplaner von Leiner als App (11.12.2014)
Entsprechend konstruierte Markisen - wie sie speziell auch von Leiner angeboten werden - schützen nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Wind sowie jeglicher Art von Niederschlag. Und damit man leicht die passende findet, hat Leiner einen „Markisenplaner“ als App veröffentlicht. weiter lesen
„Architekten & Recht“, eine neue Ratgeber-App vom Gentner-Verlag (18.11.2014)
Nach der App „Handwerk & Recht“ im November 2013 folgt nun mit „Architekten & Recht“ eine Version, die speziell auf die rechtlichen Bedürfnisse und Fragen von Architekten, Ingenieuren und Planern zugeschnitten ist. weiter lesen
Virtuelles Sakret Farbtonstudio für realitätsnahe Visualisierungen außen und innen (9.10.2014)
Passt das Rot der Faschen zum Beige der Außenwand? Wie wirkt die Farbe, wenn ein feinerer Putz gewählt wird? Macht die blaue Innenwand den Raum nicht viel zu dunkel? weiter lesen
GaLaBau-Verbrauchsrechner als Web-App für alle Betriebssysteme (25.9.2014)
Wie viel Kilogramm Fugenmörtel wird für eine ca. 45 m² große Garagenzufahrt benötigt? Sakret hat für Berechnungen dieser Art einen GaLaBau-Verbrauchsrechner online gestellt, der mobil wie stationär genutzt werden kann - sofern eine Online-Verbindung besteht. weiter lesen
Die ganze Vielfalt der Berker- und Hager-Schalterprogramme per App erkunden (1.9.2014)
Um die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten in den Schalterprogrammen von Berker und Hager komfortabel entdecken zu können, haben Tochter und Mutter jeweils eine iPad-App veröffentlicht, die gleichsam als elektronischer Musterkoffer für Architekten, Planer und Bauherren dienen kann. weiter lesen
Finstral-App mit Zusatzinfos für Architekten und Händler (10.8.2014)
Ab sofort ist die Finstral-App kostenlos im Apple-
„Arbeitsblätter Feuerverzinken“ jetzt auch als Universal App (10.8.2014)
Die App „Arbeitsblätter Feuerverzinken“ des Instituts Feuerverzinken ist inzwischen auch Tablet-tauglich. Sie bietet zudem aktuelle News, ein Glossar sowie die Online-Version der Fachzeitschrift „Feuerverzinken“. weiter lesen
„Landschaftsarchitektur heute“ als App (10.8.2014)
Das Web-Portal „Landschaftsarchitektur heute“ hat sich mit derzeit 1.200 Projekten zu einem Spitzenreiter für die Präsentation von Landschaftsarchitektur im Web entwickelt. Nun legt der bdla mit einer iOS-, Android- und Web-tauglichen App nach. weiter lesen
Die ganze Dachwelt von Roto in einer iPad-App (6.8.2014)
Roto hat eine auf die Bedürfnisse von Dachhandwerkern abgestimmte App veröffentlicht, die vor allem auch der Kundenberatung dient. Zur erweiterten Zielgruppe zählen Architekten, Bauherren und Renovierer, die sich für zeitgemäße, energieeffiziente und komfortable Produkte von Roto „german made“ interessieren. weiter lesen
„Damit’s gut appläuft“: Dallmer App jetzt für iOS und Android (16.7.2014)
Immer mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte, um sich über Produkte oder Unternehmen zu informieren. Besonders einfach funktioniert das mit spezifischen Apps. Darum bietet Dallmer seine Gratis-App neben iOS jetzt auch für das Betriebssystem Android an. weiter lesen
Glass Kompass von Saint-Gobain Glass als App für iPhone und Android (10.4.2014)
Mit einer neuen Version des „Glass Kompass 2.0“ bietet Saint-Gobain
Glass Deutschland eine übersichtliche sowie intuitiv zu
bedienende App zur einfachen und individuellen Glaskonfiguration. weiter lesen
Computer Bild-Test: Clouds nur mit Extraverschlüsselung sicher (3.4.2014)
Mit Cloud-Apps sind die eigenen Daten per Smartphone oder Tablet jederzeit online verfügbar - egal, ob Dokumente, Fotos, Videos oder Musik. Die Fachzeitschrift „Computer Bild“ hat die fünf beliebtesten kostenlosen Apps getestet. weiter lesen
BestMatch by Grohe: Welche Armatur passt zu welchem Waschbecken (23.3.2014)
Die Auswahl an Armaturen ist hinsichtlich des Designs, ihrer Größe und Funktionsvarianten unüberschaubar. Eine Kunst des Fachplaners und/
App zur 1. BImSchV für iOS und Android (16.3.2014)
Die 1. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung verschärft die Feinstaub- und Kohlenmonoxid-Grenzwerte bei Festbrennstoff-Feuerstätten und legt fest, wann sie außer Betrieb genommen werden müssen. Um sich schnell eine Übersicht zu den Feinstaubgrenzwerten zu verschaffen, hat Schräder eine App vorgestellt. weiter lesen
Neue App „Triflex Vision“ erleichtert Farb- und Designauswahl für Balkonabdichtungen (25.2.2014)
Die Wahl von Farbe und Design für Balkone und Laubengänge stellt Bauherren und Planer immer wieder vor Herausforderungen ob der vielfältigen Möglichkeiten. Die Entscheidungsfindung will Triflex mit der augmented reality-App „Triflex Vision“ nun unterstützen. weiter lesen
„Formel-App“ für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (7.2.2014)
Eine neue App von Stiebel Eltron bietet eine umfassende Sammlung gängiger Formeln in der Sanitär-, Heizung-, Lüftungs- sowie Klimabranche und eine Lösung für viele technische Fragen im Alltag eines Installateurs, Fachplaners und Anlagenbetreibers. weiter lesen
App zur Planung von Holzpelletlagern für iOS, Android und Web (7.1.2014)
Zur Planung einer Pelletheizung zählt auch die Berücksichtigung des Lagerraums für den Brennstoff. Vergleichsweise einfach funktioniert dies mit einer neuen App von Windhager. Mit ihr lassen sich detaillierte und maßstabsgetreue Pläne erstellen. weiter lesen
Grünbeck-App 3.0 (16.12.2013)
Die mobile App von Grünbeck versorgt Fachhandwerker, Planer und deren Kunden bereits seit Jahren zeit- und ortsunabhängig mit bedarfsgerechtem Know-how rund um die diversen Grünbeck-Produkte. Jetzt gibt es die dritte Generation der App für iPhones, iPads und Android-
„Das kleine Baulexikon“ als App für iOS und Android (8.12.2013)
Der Bauingenieur und Sachverständige Gerhard Holzmann begann vor 14 Jahren mit der Pflege eines Baulexikons. 2010 veröffentlichte der Fachverlag Schiele & Schön sein Baulexikon als App für iOS. Inzwischen ist es in der Version 2.0 und für Android-Geräte verfügbar. weiter lesen
„U-WertCheck“: Neue App von Rockwool erleichtert Berechnung des Wärmeschutzes (23.10.2013)
Mit der App „U-WertCheck“ bietet Rockwool ein kostenloses Rechenprogramm, mit dem sich der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) gedämmter und ungedämmter Bauteile ermitteln lässt. Aus den Ergebnissen der Berechnung wird eine PDF-Datei erstellt, welche als E-Mail versandt werden kann. weiter lesen
Plaans: iPad-App für die Dokumentation von Bauprojekten (9.10.2013)
Plaans ist eine iPad-App, die dem Aufmaß und der (Foto)Dokumentation von Bauprojekten dient und sich als mobiler Assistent für den täglichen Gebrauch auf der Baustelle versteht. weiter lesen
Doka-Tools als App fürs iPad (12.8.2013)
„Doka-Tools“ ist ganz auf die Schalungssysteme von Doka ausgerichtet. Die App errechnet Träger- und Stütz-Abstände sowie Frischbetondruck und Steiggeschwindigkeit. weiter lesen
Smartphone-App „DEPI Pelletinfos“ u.a. mit aktuellen Pelletpreisen und Förderprogrammen (5.7.2013)
Mit der neuen App „DEPI Pelletinfos“ bietet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) Infos rund um das Heizen mit Pellets. So lassen sich u.a. Pelletpreise, Infos zu Förderprogrammen oder Adressen geschulter Heizungsbauer und zertifizierter Pellethändler mobil abrufen. weiter lesen
Buderus stellt mit EasyStyle Kaminofen-App für Smartphones und Tablets vor (4.7.2013)
Wie macht sich ein Kaminofen im Wohnzimmer? Passt das Design zur Wohnungseinrichtung? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Buderus mit EasyStyle. Die App für iOS- und Android-Geräte unterstützt und berät Planer sowie Haus- und Wohnungseigentümer bei der Suche nach einem passenden Kaminofen. weiter lesen
Mobilaufmaß-App der Sander & Doll AG nun auch für iPone und iPad (19.6.2013)
Ab sofort gibt es die Sander & Doll Mobilaufmaß-App auch für iOS. Mit der App können Betriebe aus dem Hochbau-Bereich ein hierarchisch aufgebautes Aufmaß mit Titeln, Losen und Positionen erstellen. Auch komplexe Raumberechnungen lassen sich mit der integrierten Formelsammlung erledigen. weiter lesen
Rechner für Kleinwindanlagen ermittelt Stromerträge per App oder im Web (28.4.2013)
Wie viel Strom kann man mit einer Kleinwindkraftanlage in Deutschland produzieren? Auf diese Frage geht ein neuer Online-Rechner ein, den es auch als iPhone App „Wind Power“ gibt. So sollen unabhängig von Herstellerangaben realistische Jahresstromerträge in Erfahrung gebracht werden können. weiter lesen
Planer App „Heat Designer“ für Hallenheizungen „ready for EnEV 2014“ (18.4.2013)
Unter dem Motto infragreenSolutions präsentierte die
Schwank Gruppe auf der diesjährigen ISH aktuelle Heizungslösungen der Industrie
und die neue Planer App „Heat Designer“ im Hinblick auf die neue EnEV 2014. weiter lesen
iPhone-App „U-Wert-Quick“ für Architekten, Ingenieure, Hand- und Heimwerker (4.1.2013)
Isover will seinen Kunden mit der iPhone-App „U-Wert-Quick“ eine verlässliche Beratungs- und Planungshilfe zur Berechnung von erzielbaren Dämmwerten anbieten. Die selbsterklärende Applikation spricht Profis und Heimwerker gleichermaßen an. weiter lesen
Velux-Apps für Handwerker und Privatkunden rund ums Dachfenster (4.1.2013)
Mit der „Handwerker“-App für iPads will Velux neue Türen für Beratungs- und Verkaufsgespräche aufstoßen - und Privatkunden sollen sich durch die neue „Wohntraum“-App für iPhones und Android-Smartphones für das Leben unter dem Dach begeistern lassen. weiter lesen
Digital showrooms von Agrob Buchtal und Jasba als App (2.1.2013)
Messen sind ein Schaufenster für Produkte sowie deren Anwendung und Auswahl. Dies gilt erst recht für ein so vielfältiges Baumaterial wie Keramikfliesen, die es in unzähligen Formen, Farben und Formaten gibt. Diese Mannigfaltigkeit wollen Agrob Buchtal und Jasba mit einer App bändigen und erfahrbar machen. weiter lesen
bvfa-App „Feuerlöscher-Rechner“ und Positionspapier zur Arbeitsstättenrichtlinie A 2.2 (1.1.2013)
Die ASR A 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ wurde am 3.12.2012 veröffentlicht und lässt einige Fragen offen. So verpflichtet beispielsweise die neue Arbeitsstättenrichtlinie den Arbeitgeber, das Brandrisiko selbst festzustellen. weiter lesen
StoViewer - jetzt auch als App (13.12.2012)
Der StoViewer etabliert sich zunehmend als einfach bedienbares Werkzeug für die Wahl von Material und Farbton an Innen- und Außenwänden - jetzt nicht nur online unter stoviewer.de, sondern auch als kostenfreie App für\'s iPad. weiter lesen
Autodesk App FormIt zur Formfindung im Entwurfsprozess (2.12.2012)
Autodesk hat im Rahmen der Autodesk University in Las Vegas Autodesk FormIt, eine neue kostenlose App vorgestellt, mit der Architekten frühe Entwurfsideen und geometrische Formen konzipieren, analysieren und mit anderen teilen können. weiter lesen
Schallmess-App für iPhones kostenlos von Kutzner + Weber (13.11.2012)
Kutzner + Weber hat eine App zur Schallmessung vorgestellt. Damit sollen Fachleute ohne teures Equipment unkompliziert akustische Daten erheben können - z.B. zur Kontrolle einer installierten Heizung oder zum Feststellen einzelner Frequenzen. weiter lesen
nora-App bringt Kautschuk-Bodenbeläge auf's iPad sowie iPhone (13.10.2012)
Als wohl erster Hersteller elastischer Bodenbeläge hat Nora systems eine eigene App für iPad und iPhone herausgebracht. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Produktpalette, Einsatzbereiche und Referenzen sowie technische Daten der hauseigenen Kautschuk-Bodenbeläge. weiter lesen
Mapei-App zu Verlegeprodukten, Zusatzmitteln und Abdichtungssystemen (12.10.2012)
Die neue Mapei-App bietet viele wichtige Produktinformationen, die nach Anwendungsbereichen sortiert sind - angefangen bei Fliesen- und Natursteinbelägen, über PVC-, Parkett- und Textilbeläge bis hin zu Beton-, Estrich- und Mörtelzusatzmitteln sowie Kunststoffabdichtungssystemen. weiter lesen
Winkhaus jetzt auch im App Store (23.9.2012)
Nach dem erfolgreichen Start des Blogs erweitert Winkhaus seine Kommunikation und ist nun auch im Apple App Store präsent. Darüber hinaus ist das Unternehmen bereits in den Social Media Plattformen Twitter, Facebook, Xing und Youtube unterwegs. Alle dortigen Veröffentlichungen sind miteinander vernetzt. weiter lesen
Gira-Designkonfigurator (nicht nur) als App für iPone und iPad (6.8.2012)
Mit dem Gira Designkonfigurator lassen sich die vielfältigen Rahmenvarianten der Gira Schalterprogramme ganz nach Wunsch mit ausgewählten Funktionen in unterschiedlichen Farben und Materialien kombinieren. weiter lesen
Hain-Holzboden „verlegen“ mit dem iPad (10.7.2012)
Mit dem iPad einen neuen Naturholzboden aussuchen: Dieses eröffnet eine App, die der Spezialanbieter Hain entwickelt hat. Eine Bildergalerie präsentiert das umfangreiche Sortiment an hochwertigen Dielen aus der oberbayerischen Manufaktur. weiter lesen
Betondruckrechner von Harsco als Handy-App (5.7.2012)
Harsco Infrastructure hat eine App für iOS und Android zur Berechnung des Betondrucks entwickelt. Mit dieser Anwendung lassen sich vor Ort auf der Baustelle per Smartphone die gemäß DIN 18218 zulässige Steiggeschwindigkeit von Beton sowie der maximale Frischbetondruck berechnen. weiter lesen
Simonswerk hat Handbuch, Apps und Web zu seinen Bandsystemen aktualisiert (30.5.2012)
Das Handbuch des Bandherstellers Simonswerk aus Rheda-Wiedenbrück ist in einer komplett überarbeiteten Neuauflage erschienen. weiter lesen
Judo App zum Thema Wasseraufbereitung für Apple iOS und Android (12.3.2012)
Die kostenlose Judo App zum Thema Wasseraufbereitung bietet Planungshilfen, Produktdetails
und Informationsmaterial und spricht
Sanitärinstallateure sowie Fachplaner an. Die bisher nur für Apple iOS nutzbare
App steht ab sofort auch Benutzern von Smartphones und Tablet-PCs mit Android
Betriebssystem zur Verfügung. weiter lesen
SitaTools App rund um die Entwässerung und Lüftung flacher Dächer (2.2.2012)
Die neue SitaTools App verwaltet Projekte, bietet
Checklisten, berechnet die Entwässerung von Flachdächern, informiert über passende Gullys ... und will sich damit als Arbeitstool rund um die Entwässerung und Lüftung flacher Dächer unentbehrlich machen. weiter lesen
iPhone App mit mobilen Infos über Natursteinklassiker (13.11.2011)
Ab sofort ist mit "Traco App" eine kostenlose Naturstein-App für
Architekten, Handwerker und Händler online. In der App findet man die
wichtigsten Informationen über deutsche Natursteinklassiker wie Sandstein, Travertin, Muschelkalk aus den Steinbrüchen von Weimar, Gotha und Bad Langensalza. weiter lesen
Web-App
für Smartphones von Kessel (4.9.2011)
Mit einer Web-App macht der Entwässerungsspezialist Kessel die wichtigsten
Informationen zu den mehr als 1.500 Kessel-Produkten und zum Unternehmen
allen Planern, Verarbeitern und Händlern mit Smartphone online verfügbar.
Der Aufruf der App erfolgt im Webbrowser des Smartphones.. weiter lesen
Clage-App zur Planung und Auslegung von Warmwassergeräten (9.8.2011)
Mit dieser iPhone-App können ganz unterschiedliche, frei konfigurierbare Einzel- oder Gruppenversorgungen und auch Anwendungsfälle in Gewerbe- und Großobjekten betrachtet werden. Am Ende erhält man eine persönliche Geräteempfehlung für den individuellen Anwendungsfall. weiter lesen
Knauf Energiesparrechner und U-Wert-Rechner als iPhone/iPad-App (8.8.2011)
Knauf hat eine neue, kostenlose App für iPhone und iPad entwickelt
bzw. entwickeln lassen, mit der sich die Energieeffizienz eines Hauses und
der U-Wert einer Außenwand berechnen lassen. weiter lesen
Sparrechner ermittelt Wasser-, Energie- und CO2- Einsparungen (29.7.2011)
Ein nachhaltiger, effizienter Umgang mit den Ressourcen wird immer wichtiger. Insgesamt bietet das Thema Wasser- und Energiesparen auch der SHK-Branche eine Riesenchance. weiter lesen
- Virtuelle Badgestaltung mit Hansgrohe@home (29.9.2010)
Auslegungshilfe von Jung Pumpen für iPhone und iPod touch (21.12.2009)
Bedienerfreundlich und einfach immer zur Hand - vom Abwasserspezialisten Jung Pumpen kommt jetzt der erste "Rechenschieber" zum Download als Applikation für iPhone oder iPod touch. Der neue virtuelle "PumpSizer" dient der Ermittlung von Fördermenge, Fließgeschwindigkeit und manometrischer Förderhöhe bei der Schmutzwasserentsorgung mit Pumpen. Die Eingabe der Werte erfolgt intuitiv, die Ergebnisse werden sofort nach Verschieben der einzelnen Regler auf dem Display angezeigt. weiter lesen