Neuerungen und Funktionserweiterungen in Bluebeam Revu 21
(12.5.2025) Der Bausoftwarehersteller Bluebeam war als Aussteller auf der BAU 2025 am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group vertreten. Das Unternehmen präsentierte seine Lösung Bluebeam Revu 21 und gab einen Ausblick auf Neuerungen und Funktionserweiterungen für das Jahr 2025, bei welchen auch die Rolle von KI an Relevanz gewinnt.
Künstliche Intelligenz kommt in Bluebeam Revu bereits seit über einem Jahrzehnt und in früheren Versionen zum Einsatz. Die neuesten KI-basierten Lösungen von Bluebeam bauen auf bekannten Funktionen auf und steigern die Produktivität im Bauprojekt.
Highlight: „Automatische Ausrichtung” zum Planvergleich
Die „Automatische Ausrichtung” stellt eine KI-unterstützte Funktion zur exakten Positionierung von Zeichnungen für Überlagerungen und Vergleiche dar. Der Revisionsvergleich ist eine der wichtigsten Funktionen in Revu. In älteren Revu-Versionen erforderte der manuelle Revisionsvergleich bis zu zwei Minuten pro Zeichnung, dank der „Automatischen Ausrichtung” kann er auf bis zu 15 s verkürzt werden.
Weitere Neuerungen in Revu 21
- Neue und vollintegrierte Werkzeugkasten-Suche
- Neue Tastaturkurzbefehle
- Option für den Dunkelmodus in Revu
- Ortsunabhängiger Zugriff auf Planunterlagen, Studio Sessions und Markups über den Webbrowser jedes mobilen Endgeräts
- Zugriff auf Lerninhalte der virtuellen Bluebeam University durch Anmeldung mit der gleichen Bluebeam ID (BBID), welche für den Zugriff auf Revu und Bluebeam Cloud verwendet wird
Kollaborativer Arbeitsraum „Bluebeam Labs”
„Bluebeam Labs” stellt einen Cloud-basierten, kollaborativen Arbeitsraum dar, welcher genutzt wird, um Kunden in die Entwicklung neuer Lösungen einzubeziehen. Ideen und Technologien lassen sich veranschaulichen und testen bevor sie auf den Markt kommen. Hinzu kommen technische Features in „Bluebeam Labs” wie das Verbinden von 2D-Plänen in einem 3D-Raum.
Weitere Informationen können per E-Mail an Bluebeam GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Softbauware: Produktkonfigurator als grundlegender Bestandteil der ERP-Komplettlösung (25.4.2025)
- Nemetschek: UMEX setzt dTwin-Zwilling im Hafen von Constanța ein (25.4.2025)
- ORCA Software stellt neue Mobile App „ORCA LV Viewer” vor (25.4.2025)
- AVA.relax 9 ante portas – Neue Version mit erweiterten Funktionen und erhöhter Übersichtlichkeit (25.4.2025)
- BRZ, Infoniqa und Perview bilden Unternehmensgruppe (25.4.2025)
- VBI-Studie zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) beim Bauen (27.11.2022)
- Neues eBook von/für Planer am Bau: Bewertung der Büro-Organisation im Planungsbüro (21.10.2022)
siehe zudem: