BAU IT-Portal: Management von Planungsbüros
Total Specific Solutions übernimmt Wiko Bausoftware (15.10.2019)
Die Wiko Bausoftware GmbH ist seit dem 1. Oktober 2019 Mitglied der Total Specific Solutions (TSS) B.V. Das Freiburger Unternehmen soll innerhalb der TSS-Gruppe eine eigenständige Geschäftseinheit unter der Leitung der Gründer bleiben. weiter lesen
Themen- statt zeitgeführt: Projekt PRO geht mit PRO topic in die Cloud (26.8.2019)
Projekt PRO hat mit PRO topic ein cloud-basiertes System für das zielorientierte Projekt- und Baustellenmanagement angekündigt, das sich am realen Workflow von Projekt- und Bauleitern orientiert. weiter lesen
EU-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Kobold hilft bei aktiver Steuerung des Überstundenabbaus (3.7.2019)
Insbesondere mit Blick auf das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Arbeitszeiterfassung wird die Dokumentation der Arbeitszeit inklusive der anfallenden Überstunden für Planungsbüros immer dringlicher. weiter lesen
Digitale Urlaubsplanung in Architektur- und Ingenieurbüros à la Kobold Control (4.2.2019)
Mit der Projekt- und Controllingsoftware Kobold Control wird der übliche, seit Jahrzehnten bekannte analoge Aufwand einer Urlaubsplanung überflüssig. weiter lesen
Projekt PRO unterstützt E-Invoicing per XRechnung (1.2.2019)
Passend zur Einführung von XRechnung in öffentlichen Verwaltungen, kann Projekt PRO mit dem Upgrade 10.4 elektronische Rechnungen nach ZUGFeRD-
Kevox GO: Mobile Baudokumentation per App (1.2.2019)
Das Softwarehaus Kevox hat mit Kevox GO eine eigenständige App für iOS- und Android-Geräte entwickelt, über die sich Baudokumentationen - z.B. im Rahmen von Baubegehungen - in 3 Schritten direkt vor Ort mobil erledigen lassen. weiter lesen
Tarifverträge für das Baugewerbe 2019/2020 auf 412 Seiten (22.1.2019)
Das Fachbuch „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Baugewerbe wesentlichen Tarifverträge sowie zahlreiche relevante Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand 1. Dezember 2018). weiter lesen
Nevaris-Integration von 123erfasst.de trägt erste Früchte (23.11.2018)
Nach der Übernahme von 123erfasst.de schreitet die Integration der Software zur mobilen Zeiterfassung und Projekt-Dokumentation in die Nevaris-Welt voran - und zwar zunächst in „Bau für Windows“ sowie in „Nevaris Lohn und Gehalt“. weiter lesen
Projekt PRO 10.4 ist da (28.7.2018)
Mit dem Anspruch, Architekten und Ingenieuren das Arbeiten weiter zu erleichtern, haben sich die Projekt PRO-Entwickler für die Version 10.4 insbesondere mit dem Themenbereich „Kollaboration und Digitalisierung“ befasst. Heraus gekommen ist dabei ein ganzes Konglomerat an Verbesserungen. weiter lesen
360°-Liquiditätsplanung mit Kobold Control (17.7.2018)
Ohne Liquidität geht's nicht - nicht einmal in Architektur- und Ingenieurbüros. Limitierte Honorarvolumina bei Projekten nach HOAI, die Vielfalt verschiedener Projekte sowie stark ausgereizte Zahlungsziele erfordern daher eine 360°-Liquiditätsplanung. weiter lesen
Digitale Baustelle: Nemetschek Tochter Nevaris übernimmt 123erfasst.de (15.6.2018)
Die Nemetschek Group hat bekanntgegeben, dass ihr Tochterunternehmen Nevaris die 123erfasst.de GmbH übernimmt. weiter lesen
Anwesenheitserfassung mit Terminalanbindung à la Kobold (7.4.2018)
Kobold Management Systeme GmbH bietet jetzt eine in das Büro- und Projekt-
- Ortsungebundene Zeiterfassung mit Kobold Control (20.4.2015)
Bürosoftware Projekt PRO mit Neuerungen bei Zugriffsrechten, Vertrauensarbeitszeit und LM.VM.2014 (13.2.2018)
Das aktuelle Service-Update von Projekt PRO unterstützt „PRO controlling“-
Mengenabweichungen mittels Differenzlisten erkennen (14.10.2017)
Mit „Differenzliste“, einem Programmteil von MWM-Libero, können ausführende Unternehmen die ursprünglich ausgeschriebenen und beauftragten Leistungsverzeichnismengen mit den tatsächlich erfassten oder abgerechneten Mengen vergleichen. weiter lesen
Projektstandserfassung mit Kobold Control (14.10.2017)
Um den gewünschten Projekterfolg im Architektur- und Ingenieurbüro sicherzustellen, sind Kosten, Termine und Quailtät der Projekte regelmäßig zu erfassen und überwachen - dazu zählt auch das Verhältnis von erreichtem Projektstand zum erbrachten Aufwand. weiter lesen
Büromanagement Software für Planer am Bau im PBP-Praxis-Check 2017 (11.6.2017)
PBP Planungsbüro Professionell hat Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) auf den Prüfstand gestellt - und zwar hinsichtlich Funktionalität, Bedienbarkeit, stationärer sowie mobiler Anwendbarkeit und Schnittstellen. weiter lesen
Kobold Control als „Small Business Edition“ für bis zu fünf Nutzer (30.5.2017)
Die Wuppertaler Kobold Management Systeme GmbH bietet seit Mai 2017 sein Projekt- und Controllingprogramm Kobold Control auch als „Small Business Edition“ mit reduziertem Funktionsumfang an. weiter lesen
123erfasst.de Update: Regeldesigner erlaubt individuelle Betriebsvereinbarungen (8.4.2017)
123erfasst.de hat seine gleichnamige Plattform zur mobilen Projektdokumentation und Zeiterfassung upgedatet und um einen Regeldesigner erweitert. Über diese kann die ausführende Firma ihre individuellen Betriebsvereinbarungen hinterlegen. weiter lesen
papierloses Büro? (Bauletter vom 21.10.2016)
Laut der aktuellen Studie „Büroarbeit digitalisieren! Eine Studie zum papierlosen Büro der Zukunft“ von TNS Emnid im Auftrag des Softwareherstellers Sage halten 71% der gut 800 befragten Büroangestellten „die Vision vom nahezu papierlosen Büro in zehn Jahren“ für erfüllbar. weiter lesen
Praxisorientierte Unternehmensführung für Ingenieure und Architekten auf 189 Seiten (10.4.2016)
Vielen kleineren und mittleren Ingenieur- und Planungsbüros fehlt es an einer betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise von unternehmensinternen Problemstellungen sowie an einer wirtschaftlichen und/oder nachhaltigen Unternehmensführung. weiter lesen
Aktuelles und genaues Benchmarken mit PeP in Echtzeit dank neuem Kennzahlen-Portal (5.5.2015)
Planungsbüros sollen zukünftig ihren wirtschaftlichen Status besser vergleichen können als das bisher möglich war. Voraussetzung ist, dass man selbst an der Erhebung teilnimmt und dazu seine eigenen Kennzahlen über eine PeP-zertifizierte Software generiert. weiter lesen
Kostenloser Leitfaden für KMUs erklärt papierloses Arbeiten (Bauletter vom 28.4.2015)
Das papierlose Büro ist viel diskutiert, findet in der Praxis jedoch kaum Anwendung. Aus diesem Grund hat die Connox GmbH (wohl als virales Marketinginstrument) einen Leitfaden veröffentlicht, der praxiserprobte Alternativen zur Arbeit mit Papier aufzeigt. weiter lesen
Beweislast/Darlegungslast: Wenn ein Bauherr die Arbeitsleistung seines Architekten anzweifelt (29.7.2013)
Auf den von ihm beauftragten Architekten war ein Bauherr nach der Erledigung der Arbeiten gar nicht mehr gut zu sprechen. Er warf dem Fachmann vor, unwirtschaftlich vorgegangen zu sein und einen unangemessenen Aufwand betrieben zu haben. weiter lesen
Neue „Schredder-DIN“ 66399 regelt Vernichtung von Datenträgern (24.2.2013)
Ende Januar 2013 trat der dritte Teil der
DIN 66399 „Büro- und
Datentechnik - Vernichtung von Datenträgern“ in Kraft. Sie regelt den Umgang mit
Datenträgern aller Art und hat auch Auswirkungen auf das Bauwesen.
Baustoffindustrie, Baustoffhandel, Handwerk und Planer werden diese neue
Regelungen befolgen müssen. weiter lesen
Architekt muss Bautagebuch führen - sonst droht Honorarkürzung (5.9.2011)
Ein Architekt muss ein Bautagebuch führen, wenn er sich zur Überwachung des Bauvorhabens (Leistungsphase acht) verpflichtet hat. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, kann der Bauherr das Architektenhonorar mindern. weiter lesen
Wenn PDFs mehr preisgeben als gewollt ist (14.8.2011)
Wer elektronische Dokumente - von Verträgen bis zu CAD-Plänen -
layoutgetreu weitergeben möchte, erstellt vorzugsweise ein PDF. Doch beim
Erstellen von Dokumenten mit Adobes Portable Document Format gelangen mitunter
auch auf den ersten Blick nicht sichtbare, vertrauliche Informationen in das
Dokument und somit ungewollt in die Hände Dritter - schreibt das Computermagazin
c't in der Ausgabe 18/11. weiter lesen