Awaro erleichtert das revisionssichere Unterschreiben digitaler Dokumente via DocuSign
(21.10.2022) Mit der Version 10.3 hat die AirIT Systems GmbH die eSignature Plattform DocuSign in ihre webbasierte Projektplattform Awaro integriert. Somit lassen sich nun Dokumente rechtssicher quasi innerhalb von Awaro elektronisch unterschreiben.
Zum Hintergrund: DocuSign eSignature entspricht der EU-eIDAS-Verordnung. Dies ist insbesondere wichtig für Industrieprojekte der Pharma- und Lebensmittelbranche, die GPM-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) beachten und erfüllen müssen.
Bisher war das elektronische Signieren von Dokumenten in Awaro über DocuSign mit vielen manuellen Arbeitsschritten verbunden und damit entsprechend unerquicklich. Die Integration macht den digitalen Signaturprozess nun schneller und zuverlässiger: Der Unterschriftsprozess lässt sich direkt am Dokument in Awaro starten. Die entsprechende Datei wird dann automatisch an DocuSign übertragen und in der gewohnten Benutzeroberfläche von DocuSign zur Auswahl der Unterschriftenempfänger und zum Start des Unterschriftenlaufs geöffnet. Sobald das Dokument unterschrieben ist, spielt DocuSign es automatisch in Awaro zurück und verknüpft dieses revisionssicher als Unterschriftsexemplar mit dem Originaldokument.
Weitere Informationen zu Awaro und dem revisionssicheren Unterschreiben digitaler Dokumente mittels DocuSign können per E-Mail an AirITSystems angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Pro4all und PMG schließen sich zusammen, um eine führende Bausoftwaregruppe aufzubauen (20.3.2023)
- Kobold veröffentlicht Controlling-Report: Worauf es für Planer 2023 besonders ankommt (13.2.2023)
- „Office im Web“: Awaro integriert Microsoft 365 (6.12.2022)
- Kollaborationsplattform Procore startet in Deutschland (6.12.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues eBook von/für Planer am Bau: Bewertung der Büro-Organisation im Planungsbüro (21.10.2022)
- PRO topic: Cloudbasiertes Bauprojektmanagement mit Web und App von Projekt PRO (30.4.2020)
- Bochumer Forscher knacken digitale Signaturen von PDF-Dokumenten (25.2.2019)
- Cloud, aber sicher!? (18.7.2014)
- ARGE Baurecht zur Verfügbarkeit von Planungsunterlagen auf Internetplattformen (14.1.2014)
- Qualifizierte elektronische Signatur oft unentbehrlich (26.8.2012)
- Wenn PDFs mehr preisgeben als gewollt ist (14.8.2011)
- Wege aus dem Abstimmungschaos bei Baubeteiligten (13.10.2008)
- Rechtlich auf der sicheren Seite mit der elektronischen Signatur (24.2.2008)
siehe zudem:
-
Bauplattformen / IBPM und Büro-Software im Bau IT-Magazin von Baulinks