BAU IT-Portal: Architektur-CAD
Bewerbungsstart: Vectorworks Stipendium 2023 (2.6.2023)
ComputerWorks und Vectorworks, Inc. starten bereits zum siebten Mal das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase startete am 01. Juni und endet am 31. Oktober 2023. weiter lesen
Neues Informationsangebot für Fachplaner: Ende Juni startet die Bosch Planer Tournee 2023 (2.6.2023)
Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation sowie Informationen zu Normen und Richtlinien sind die Themen der neuen Veranstaltungsreihe mit insgesamt elf Events von Bosch Building Technologies. Die neue, kostenlose Veranstaltungsreihe für Fachplaner startet Ende Juni und tourt bis September durch elf Städte mit Vorträgen von in- und externen Referenten. weiter lesen
Bundesverband Bausoftware (BVBS) fordert Beschleunigung der Digitalisierung (2.5.2023)
Der Bundesverband Bausoftware (BVBS) betonte auf der BAU in München im Gespräch mit Bundesministerin Klara Geywitz die Dringlichkeit einer beschleunigten Digitalisierung, um das Bauen bezahlbar und nachhaltiger zu machen sowie den CO2-Fußabdruck der Branche zu reduzieren. weiter lesen
Neues Support-Paket von Pro clima für Planer mit u.a. neuen CAD-Details und AVA-Texten (31.3.2023)
Für bestmögliche Unterstützung von Architekten und Planern hat Pro Clima, Spezialist für die Luftdichtung innen und die Winddichtung außen, sein Support-Paket deutlich erweitert. Alle Support-Bausteinen werden in einer neuen Planer-Broschüre vorgestellt. weiter lesen
Texturgenerator für realistische Renderings von Pflasterklinkern in öffentlichen Räumen und Gärten (16.3.2023)
Der Ziegelhersteller Vandersanden hat seinen Texturgenerator um Klinkertexturen für Garten- und Landschaftsprojekte erweitert. Damit können Fachleute und Verbraucher ihre Entwürfe detailgetreu und naturgetreu darstellen. weiter lesen
2023er-Generation: Spirit, Avanti, GRAVA und eine Webapp zur Mengenermittlung von Softtech (9.3.2023)
Ein durchgängiger BIM-Prozess über alle Projektphasen hinweg, der von allen Beteiligten in Planung und Ausführung auf einfache Weise zu bewerkstelligen ist - diesem Anspruch folgt die Softtech AG. Pünktlich zur BAU 2023 will das Unternehmen seine Produkte technologisch auf den neuesten Stand bringen. weiter lesen
digitalBAU conference & networking vom 4. bis 6. Juli 2023 in München (23.2.2023)
Von 4. bis 6. Juli 2023 feiert ein neues Format der digitalBAU
Premiere. Ab sofort wechselt die digitalBAU in den Jahresturnus und findet
dieses Jahr erstmalig als digitalBAU conference & networking in München statt.
Was die Teilnehmer im kommenden Sommer erwartet, erklärt Otto Nowack,
Projektleiter der digitalBAU. weiter lesen
Gealan bietet kostenlose Testphase für neues Modul von Planersoftware 3.0 (30.1.2023)
Die Planersoftware 3.0 von Gealan unterstützt bei der digitalen
Planung von Fenstern und Türen. Die aktuelle Version bietet im Vergleich zur
Vorgängerversion einige zusätzliche Funktionen. Registrierte Nutzende können das
neue Modul „Leistungserklärung und CE-Zeichen“ bis zum 28. Februar kostenlos
testen. weiter lesen
EliteCAD Architektur 16 bringt viele Neuerungen für Planende (30.1.2023)
Unter dem Motto „Die neue Freiheit des Planens“ präsentiert das österreichische Softwarehaus Xeometric die Version 16 der 2D-/3D-Planungssoftware EliteCAD Architektur. weiter lesen
Solibri stellt integrierte Modellprüfung zur BIM-Qualitätssicherung vor (8.12.2022)
Die Nemetschek Marke Solibri hat mit Solibri Inside ein SaaS-Angebot vorgestellt, welches Allplan-, Archicad- und Vectorworks-Modelle im Entwurf prüfen kann und so dabei hilft, die Qualität des digitalen Bauens zu verbessern. weiter lesen
Vectorworks 2023 stellt Architektur in den Mittelpunkt (20.10.2022)
Mit der neuen Vectorworks-Version will ComputerWorks insbesondere Architekten ansprechen, die auf Open BIM-Basis einen schnellen Datenaustausch und die umfassende Informationsverwaltung etablieren wollen. Darüber hinaus finden sich viele große und kleine neue Funktionen für die alltägliche Planungspraxis. weiter lesen
Allplan 2023 verfolgt Multi-Material-Konzept, modelliert schneller, organisiert Baustellen,... (20.10.2022)
Allplan hat die neue Version seiner gleichnamigen BIM-Software für die AEC-Branche vorgestellt. Allplan 2023 wird als verbindende Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen kommuniziert. weiter lesen
Allplan Bridge 2023 ermöglicht freie parametrische Modellierung (20.10.2022)
Allplan hat die neue Version seiner BIM-Software für den Brückenbau vorgestellt. Mit Allplan Bridge 2023 wird eine weitere Modellierungsmethode eingeführt - die freie parametrische Modellierung. Sie ermöglicht die parametrische Planung frei im 3D-Raum. weiter lesen
Echtzeit-Issue-Workflows zwischen Allplan und Solibri (7.10.2022)
Das Unternehmen Allplan hat einen nahtlosen „Echtzeit-Issue-Management-Workflow“ zwischen Solibri und der Allplan-Software entwickelt. Der Workflow wird als effektive Methode für das Management von Änderungen in Projekten kommuniziert und verspricht einen effizienten OPEN-BIM-Workflow für alle. weiter lesen
Neue Gutjahr-Planungs- und Ausführungsdetails für den Außenbereich (26.9.2022)
Alle Informationen über Konstruktionen im Außenbereich zur Hand: Gutjahrs Planungs- und Ausführungsdetails zu Drainagesystemen und aufgestelzten Belägen bieten Planern und Verarbeitern eine umfassende Übersicht. weiter lesen
Plansite nutzt BIM als Dreh- und Angelpunkt zwischen Planung und Ausführung (13.9.2022)
Mit BIM lassen sich Abläufe und Prozesse optimieren und der integrale Planungsansatz unterstützen. Ein zentraler Vorteil der modellbasierten Planungsmethode ist dabei, dass sich einmal erstellte Daten mehrfach für unterschiedliche Zwecke nutzen lassen. weiter lesen
Gebäude konstruieren und direkt fotorealistisch visualisieren mit Arcon Evo und Twinmotion (9.9.2022)
Der Wunsch, ein CAD-Projekt ohne viel Aufwand fotorealistisch visualisieren und der Bauherrenschaft unkompliziert präsentieren zu können, scheitert oft an der fehlenden (Live-)Verbindung zwischen dem CAD- und dem Visualisierungsprogramm. weiter lesen
Archicad 26 setzt auf Zusammenarbeit und richtet sich immer mehr auch an Fachplaner (29.7.2022)
Es wird immer wichtiger, Bauprojekte im Team planen und realisieren zu können. Denn eine gute Planung schafft Qualität, optimiert Baukosten und schont Ressourcen im gesamten Projektverlauf. weiter lesen
Kostenloser IFC-Betrachter von Graphisoft (29.7.2022)
Graphisoft hat mit dem kostenlosen DDScad Viewer einen leistungsfähigen IFC-Viewer veröffentlicht, der es Anwendern ermöglicht, mehrere Dateien und unterschiedliche Dateiformate zu sichten. Benutzer können diese Dateien anzeigen, prüfen, bearbeiten und erstellen. weiter lesen
SPIRIT 2022 automatisiert Höhenkoten, verbindet mit DBD-BIM,... (29.7.2022)
Die CAD-Software SPIRIT richtet sich insbesondere an mittelständische Architekturbüros, die nicht nur dreidimensional planen, sondern gerne auch rein zweidimensional konstruieren wollen. Softtech bietet das Programm zum Kauf und als Abonnement an. weiter lesen
Allplan unterstützt OPEN BIM-Workflows für Hochbau, Infrastrukturbau und Fertigteilplanung (29.7.2022)
Dank IFC können alle Projektbeteiligten unabhängig von der verwendeten Software an Bauprojekten zusammenarbeiten - sofern sich die Programme an die vorgegebenen Standards halten. weiter lesen
Neue Richtlinie VDI/bS 2552 Blatt 11.2 zu BIM bei der Schlitz- und Durchbruchsplanung (27.7.2022)
Manchmal spielt „nichts“ eine wesentliche Rolle, so auch bei Aussparungen - also bei Schlitzen und Durchbrüchen - auf dem Bau. Als Durchlässe für Rohre oder Leitungen stellen sie selber Bauteile dar. weiter lesen
Neuauflage: „Holzbau: Konstruktion - Bauphysik - Projekte“ (6.6.2022)
In dem Fachbuch „Holzbau“ aus dem WEKA-Verlag sind die erforderlichen Anforderungen aus Bauphysik, Brandschutz, Schallschutz und GEG verständlich aufbereitet. Themenbezogene CAD-Details bilden zudem normgerechte und praxiserprobte Konstruktionen ab. weiter lesen
Mit 3D-Vermessung und 3D-Modellierung zum BIM-Modell im Gebäudebestand (14.4.2022)
Bauen im Bestand ist alles andere als ein Nischenthema. Zirka 60 bis 80% des Bauvolumens betreffen das Bauen im Bestand. Der Planungsprozess beginnt dabei mit der Herausforderung, den Bestand aufzunehmen und als Grundlage in einer Datei zu erfassen. weiter lesen
Allplan 2022-Update mit Workflow für Lumion sowie Verbesserungen bei der Straßenplanung (14.4.2022)
Allplan hat ein Service-Release seiner Allplan 2022-Version veröffentlicht. Es bietet ein Technical Preview für die Live-Synchronisation mit Lumion für realistische Visualisierungen. Außerdem gibt es u.a. Detailverbesserungen bei der parametrischen Straßenplanung. weiter lesen
Projektvorlage von Allplan unterstützt BIM-konforme Planung von Ingenieurbauwerken (14.4.2022)
Allplan und die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern (Autobahn Südbayern) haben zusammen eine umfassende, kostenlose Projektvorlage für das BIM-konforme Planen von Infrastrukturbauwerken entwickelt. weiter lesen
Gerüstbausoftware Scaffmax 22 mit Anbindung ans Scaffmax x Netzwerk (14.4.2022)
Grundsätzlich dient die Scaffmax-Software dazu, Gebäude als 3D-Modell virtuell einzurüsten. Das geschieht meist auf Basis von PDF-Dateien. Die daraus gewonnenen Stücklisten unterstützen eine effektive Planung und Kostenberechnung. weiter lesen
Browserbasierter IFC-Viewer kostenlos von RIB (28.3.2022)
Die RIB Software GmbH hat einen kostenfreien Online-Service zur
Visualisierung von IFC-Modellen freigeschaltet. Via
ifc.rib.de lassen sich IFC-Dateien ab dem Format IFC2X3 direkt im Webbrowser
grafisch anzeigen: weiter lesen
Service Pack 3 für Vectorworks 2022 erschienen (25.3.2022)
Vectorworks hat das dritte Service Pack für Vectorworks 2022 veröffentlicht. Die Aktualisierung betrifft Cloud Services und verspricht erhebliche Leistungssteigerungen durch den Einsatz der Unity Technologies Gaming Engine. Ein weiteres Highlight ist eine direkte Verbindung zum 3D-Echtzeit-Visualisierer Twinmotion. weiter lesen
- Vectorworks 2022 auf deutsch erschienen (21.10.2021)
ArCon+ 2022 u.a. mit Erweiterungen für ungewöhnliche Dachformen (18.2.2022)
Die Version 2022 der 2D/3D-Planungssoftware ArCon+ lässt sich intuitiver bedienen als ihre Vorgängerin und weist einige Neuerungen für eher ungewöhnliche Details auf. So wurde beispielsweise die Funktion „Dachkonstruktion“ erweitert. weiter lesen
Planner Suite von Knauf: von der Planung bis zur Ausschreibung per BIM-Plug-in oder im Web (18.2.2022)
Mit seiner neuen Planner Suite wendet sich Knauf insbesondere an Architekten, Fachplaner und Generalunternehmer. Auf Basis der aktueller Daten konfiguriert das Tool als BIM Plug-in oder Webanwendung passgenaue Planungs- und Ausschreibungsdokumente. weiter lesen
- Kalksandsteinindustrie bietet Plugin für Revit an (8.4.2021)
- Produktkonfigurator für Tageslichtsysteme von Lamilux mit u.a. BIM-/IFC-Datenexport (7.4.2021)
Chekker: Schöck und Robotic Eyes wollen Betonfertigteilwerke mit AR und AI digitalisieren (30.1.2022)
Schöck beginnt das Jahr mit einem weiteren Meilenstein in Richtung Digitalisierung im Baubereich. Gemeinsam mit Robotic Eyes wurde ein System für die automatisierte Produktions- und Qualitätssicherung bei der Herstellung von Betonfertigteilen entwickelt. weiter lesen
Strakon 2022: mehr BIM, Architektur- und Brücken-Planung (14.1.2022)
Nach drei Jahren kompletter Neuentwicklung erweitert DICAD mit der Version 2022 seine Tragwerks-, Bewehrungs-, Ortbeton- und Fertigteil-Planungssoftware Strakon in den Bereichen BIM, Tragwerks-, Architektur- und Brücken-Planung. weiter lesen
„BIM-Speed“ für eine schnelle, energieeffiziente Gebäudesanierung (12.1.2022)
Im Rahmen des EU-Projektes „BIM-Speed“ wurden digitale Technologien entwickelt, mit denen sich der gesamte Renovierungsprozess von durchschnittlich 24 Monaten um 30% verkürzen und der Energiebedarf eines Gebäudes um 60% reduzieren lassen sollen. weiter lesen
Allplan 2022 mit einem Fokus auf nahtlos ablaufende Prozesse (21.10.2021)
Allplan hat den weltweiten Rollout seiner neuen BIM-Software angekündigt. Allplan 2022 ist auf eine durchgängige Arbeitsweise von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern ausgerichtet - vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung auf der Baustelle. weiter lesen
SPIRIT 2021 erstmals mit 64 Bit unter der Haube (30.7.2021)
Nach 30 Jahren kommt SPIRIT jetzt als 64-Bit-Software auf den Markt. Damit kann das Programm effektiv auf mehr Arbeitsspeicher zugreifen, was sich positiv auf die Performance und Stabilität in vielen Arbeitsbereichen auswirken sollte. weiter lesen
Präziseres Arbeiten, mehr Interoperabilität und Kollaboration verspricht Archicad 25 (16.7.2021)
Graphisoft will mit Archicad 25 vor allem die integrale
Zusammenarbeit der projektbegleitenden Fachplaner vereinfachen und hat zudem
laut eigenen Angaben „eine Vielzahl von Kundenwünschen“ in die neue Version
einfließen lassen. Archicad 25 ist seit dem 8. Juli 2021 verfügbar. weiter lesen
Vereinfachte Punktwolken-Modellierung in BricsCAD dank neuem Plugin (16.7.2021)
PointCab hat ein weiteres Plugin auf den Markt gebracht, das für die Modellierung von Punktwolken entwickelt wurde. Neben den bestehenden Plugins für Revit und Archicad hat PointCab das „4Brics Plugin“ nun auch für BricsCAD veröffentlicht. weiter lesen
- All-in-one-Photogrammetriewerkzeug BLK3D mit mehr Reichweite und Genauigkeit (9.4.2021)
- Allplan puscht Punktwolken-Import für ein leichteres und genaueres Planen im Bestand (3.7.2020)
Megaprojekt in Australien setzt auf Open BIM und Software aus dem Nemetschek-Konzern (9.4.2021)
Eines der ehrgeizigsten Bauprojekte der Welt wird derzeit in Australien realisiert. Der neue Stadtteil „Queen's Wharf“ in Brisbane entsteht mit Softwareprodukten der Nemetschek Group. weiter lesen
- OPEN BIM-Zertifikat von BIMSWARM für Allplan (8.4.2021)
Erstes 3D-gedrucktes Haus Deutschlands bringt neue Herausforderungen für die Planungssoftware (20.11.2020)
In Beckum entsteht ein Einfamilienhaus aus dem 3D-Drucker. Realisiert wird das Projekt von der Bauherrengemeinschaft Hous3Druck unter Beteiligung von Waldemar Korte. Sein Büro, Mense-Korte ingenieure+architekten, hat das Haus mit Allplan geplant. weiter lesen
Angewandte Geometrie zur Dreidimensionalisierung des (Holz-)Baus (20.10.2020)
Eine verblüffende Konstruktionsmethode für frei geformte Strukturen wurde an der TU Wien entwickelt: Dabei werden flache Gitter gezielt dreidimensional verbogen - nicht nur theoretisch. weiter lesen
XRvisualizer: frei verfügbares Software-Toolset für BIM-gerechte V/AR-Technologien (1.10.2020)
Um die Abstimmung während einer Bauplanung zu erleichtern, haben das Fraunhofer IAO, das IAT der Uni Stuttgart und weitere Partner im Rahmen des Projekts „Applikationszentren V/AR“ ein frei verfügbares Software-Toolset namens „XRvisualizer“ entwickelt. weiter lesen
Revit 2021 mit KI-Algorithmen für generatives Design (6.7.2020)
Autodesk erweitert seine BIM-Software Revit um ein Feature für generatives Design. Verfügbar wird das neue Feature mit dem Launch von Revit 2021. Autodesk versteht generatives Design als algorithmischen Problemlöser: Die Technologie ermöglicht die Erkundung, Optimierung und Prüfung verschiedenster Alternativen. weiter lesen
BIMwood: BIM für den Holzbau optimieren (27.8.2019)
BIM hat das Potenzial, den industrialisierten Holzbau technisch und wirtschaftlich zu revolutionieren und dem Bauen mit Holz zu breiterem wirtschaftlichen Erfolg zu verhelfen. Allerdings ist die BIM-Methode für die Anforderungen des modernen Holzbaus derzeit noch nicht optimiert worden. weiter lesen
BKI Fotoaufmaß 8 zum Vermessen von Bestands-Gebäuden und Bauteilen anhand von Fotos (13.2.2018)
Um das Aufmessen von Bestandsgebäuden zu erleichtern, hat das BKI sein Fotoaufmaß-Programm weiterentwickelt. So kann anhand eines Fotos mit nur einem Referenzmaß die Vermessung eines Gebäudes durchgeführt werden. weiter lesen
Planzeichnen auf 120 Seiten (13.8.2017)
Wie Baukünstler und diejenigen, die es werden wollen, ihre Ideen zu Papier bringen sollten, erklärt das Handbuch „Planzeichnen“ sehr ausführlich. Der Autor befasst sich detailliert mit den verschiedenen Inhalten, geeigneten Werkzeugen, Papierformaten und Planarten sowie Bauplänen, Maßeinheiten und Plankennzeichnungen. weiter lesen
AxF: Neues Dateiformat für die Kommunikation von Daten zur Farbwirkung (21.10.2016)
X-Rite will zusammen mit der Tochtergesellschaft Pantone LLC ein neues Standardformat für die digitale Speicherung und Übertragung von Daten zum Erscheinungsbild von Materialien etablieren. weiter lesen
Mobiler Zugriff auf alle Planungsunterlagen mit BIMx Docs auf iPhone und iPad (6.11.2013)
Graphisoft hat das Präsentationstool BIMx weiterentwickelt und bietet Anwendern nun mit der neuen BIMx Docs App erweiterte Möglichkeiten der mobilen Projektpräsentation. Über die Navigation durch das 3D-Modell in Echtzeit hinaus kann nun die komplette 2D-Dokumentation eines Projektes aufgerufen werden. weiter lesen