Neue Heizungsplanungssoftware „Heizungsschema” von Hottgenroth
(30.7.2024) Die Hottgenroth Software AG hat am 19. Juni 2024 Jahres ihre Software „Heizungsschema” vorgestellt. Diese bietet Planern und Installateuren die Möglichkeit, Heizungsanlagen zu visualisieren und zu dokumentieren, sowie Berechnungen verschiedener Systeme durchzuführen.
Die Software ermöglicht die Erstellung von Rohrnetzen als Strangschemata und die Berechnung von Zweirohrheizungssystemen sowie Fußbodenheizungssystemen. Nutzer können Bauteile und Leitungen per „Drag & Drop” auf der Zeichenfläche platzieren, Ventile und Regeleinrichtungen hinzufügen sowie Bauteileigenschaften eingeben.
Die Möglichkeit zur Datenübernahme aus der Heizflächenauslegung gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Projekte. Die Berechnung anhand herstellerspezifischer oder neutraler Rohrdimensionen, erleichtert den Einsatz der Software in unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsprozessen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Hottgenroth Software angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hottgenroth: KI-gestützte Grundrisserkennung erstellt 3D-Gebäudemodell (14.6.2024)
- Mit integraler Planung zur effizienten Ökobilanzierung von Gebäuden (12.6.2024)
- Frilo bringt Version 2024-2 mit Updates für die Statik heraus (23.5.2024)
- Update Allplan 2024-1: verbesserte Design to Build Workflows (23.5.2024)
- Nevaris Build 2024.1 - Neuerungen für den Digitalisierungsprozess (23.5.2024)
- Allplan startet internationale Lernplattform Allplan Learn Now (23.5.2024)
- Modulares CDE „PAVE” der PMG Projektraum Management GmbH (12.3.2024)
- Thermische Gebäudesimulation auf Basis von BIM-Modellen (12.3.2024)
siehe zudem:
- TGA-Programme und Architektur-CAD im Bau IT-Magazin auf Baulinks
