CAFMWorld - Treffpunkt zur Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
(29.7.2024) Die diesjährige BIM World Munich wird unter der Schirmherrschaft von gefma und dem CAFM Ring dem Thema „Facility Management” einen eigenen Kongress mit Ausstellungsbereich widmen. Unter der neuen Marke CAFMWorld wird der Nachfrage nach Leitlinien zur Nutzung von Datenmodellen aus Planung, Bau und Betrieb Rechnung getragen.
Betriebsdaten aus Facility Management-Systemen werden eine immer größere Relevanz für die Green Asset Ratio eines betriebenen Gebäudes beigemessen, und somit werden sämtliche Betreiberdaten den Wert und die Bewertung von Immobilien Assets beeinflussen.
„Mit der neuen CAFMWorld bieten wir eine einzigartige Plattform, um führende Köpfe der Branche, innovative Technologieanbieter und Fachexperten zusammenzubringen. Mit diesem neuen Format können wir die bereits erfolgreichen Formate wie BIM4FM und BIM4Realestate deutlich erweitern und einer größeren Zielgruppe über die CAFMWorld zugänglich machen”, so Christian Stammel, CEO RM Rudolf Müller Events GmbH.
Neben dem Thema des digitalen Zwillings werden im zweitägigen Kongressprogramm der CAFMWorld die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz, Datensicherheit und die notwendige Interoperabilität mit BIM-Datenbeständen beleuchtet und in Foren diskutiert.
Die CAFMWorld findet parallel zur BIM World Munich vom 26. bis 27. November 2024 in München statt. Eintrittstickets für Kongress und Messe sind für beide Veranstaltungen über den Ticketshop der BIM World Munich verfügbar.
Weitere Informationen stehen unter bim-world.de zur Verfügung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V.
- gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
- BIMWORLD Germany GmbH
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dotscene erweitert mobiles 3D-Laserscanningsystem mit 360° Rundgängen (14.6.2024)
- Rückblick: Erfolgreiche BIM World Munich 2023 (8.12.2023)
- BIM World Munich 2023: Zwei Tage auf acht Bühnen (2.11.2023)
- buildingSMART Deutschland: Whitepaper der Fachgruppe BIM- und GIS-Integration (1.9.2023)
- Verkehrswegeplanung: Allplan und A+S Consult schließen technologische Partnerschaft (31.3.2023)
- Belebung von Innenstädten (Bauletter vom 22.2.2023)
- BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB auf der Intergeo (9.9.2022)
- RIB launcht neue iTWO civil-Version (27.5.2022)
- Projektvorlage von Allplan unterstützt BIM-konforme Planung von Ingenieurbauwerken (14.4.2022)
- BIM-Bahnsteigplanung: IB&T (card_1) und Mailänder Consult festigen die Zusammenarbeit (23.11.2021)
- RIB und Vigram arbeiten im Bereich der Punktwolken-Bearbeitung zusammen (21.10.2021)
siehe zudem:
