Neues Release von RIB Civil: verbesserte Zusammenarbeit mit Partnern
(29.7.2024) RIB Civil weist in der Version 2024 verschiedene Neuerungen auf. Beim Major Release der Software für Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau steht eine optimierte Zusammenarbeit mit Projektpartnern im Fokus; vom Auftraggeber bis hin zu den bauausführenden Unternehmen. Berücksichtigt wurden aktuelle Anforderungen an ein durchgängig digitales Planen und Bauen im Infrastrukturbereich wie auch die Belange von Auftraggebern, Ingenieurbüros und Bauunternehmen unterschiedlicher Größenordnungen.
Funktionseingeschränkte Variante für Kalkulation und Abrechnung
Da für die Kalkulation und Abrechnung häufig ein einfaches CAD-System mit Punkten, Linien, Flächen und Attributen ausreichend ist, bietet RIB mit Civil 2024 ergänzend zur vollumfänglichen Softwareversion eine Variante mit reduzierten Funktionalitäten. Die eingeschränkte Variante sei einfacher im Handling und preislich attraktiv. Beim Datenaustausch mit Anwendern, die mit der Vollversion arbeiten, bleiben sämtliche Projektinhalte bestehen und stehen weiterhin uneingeschränkt in einer Vollversion zur Verfügung.
Intelligenter Objektfilter
Ein neuer, intelligenter Objektfilter legt die Grundsteine für eine einfache Selektion von Objekten aus verschiedenen Quellen wie Shape-, IFC-, LandXML-Daten oder Objekten aus der eigenen Konstruktion. Aus den zum Objekt gehörenden Attributen weist das System anschließend, wenn gewünscht, automatisch die richtigen Positionen zu. Kommen neue Flächen aus der Vermessung hinzu oder werden in bestehenden Flächen Attribute geändert, passt der Filter die Mengen im Hintergrund an. Änderungen werden unmittelbar vom System aufgegriffen.
Hilfe
Die Hilfe in RIB Civil 2024 ist nicht mehr Bestandteil der installierten Software, sondern wird per Klick online abgerufen und erscheint als andockbares Fenster in der Bildschirmoberfläche. So greift der Anwender zu jeder Zeit auf aktuelle Informationen aus dem Handbuch zu.
Datenimport und -export
Die Software ist mit einem neuen, separaten Reiter für den Datenimport und -export ausgestattet. Nutzer sehen auf einen Blick, welche Austauschformate zur Verfügung stehen und können den Informationsaustausch mit Projektbeteiligten direkt aus dem RIB-System veranlassen.
Das neue Release bietet volle Kompatibilität mit IFC 4.3 inklusive der Property Sets für die Attribute. Pläne können in der neuen Version außerdem signifikant schneller geladen werden, da die Software lediglich diejenigen Folien in RIB Civil anzeigt, mit denen die Anwender aktuell arbeiten. Ein vollumfänglicher Datenaustausch mit dem neuen Sitelink3D von Topcon ist im System integriert, um die Informationen an Baumaschinen weiterzugeben und As-BuiltDaten direkt von der Sitelink3D-Plattform abzurufen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Zeiterfassungsmodul in der ERP-Software RIB 4.0 (23.5.2024)
- Baugruppe Stauch entscheidet sich für RIB 4.0 (17.4.2024)
- RIB benennt Softwarelösungen um (8.3.2024)
- Vergabeplattform RIB e-Vergabe public an eForms angepasst (8.1.2024)
- Schlüsselfertige Cloud-Umgebung von RIB (2.11.2023)
- Vergabeplattform RIB e-Vergabe public ergänzt konventionelle Vergabeunterlagen um IFC-Modell (2.11.2023)
- RIB iTWO e-Vergabe public mit dynamischem Beschaffungssystem (1.8.2023)
- CaliforniaX: Wie G&W sein AVA- und Baukostenmanagementsystem zukunftsfähig macht (31.3.2023)
- Von Hagedorn für Handwerksbetriebe: All-in-One-Servicelösung (18.9.2023)
- Durchgängig digital im Tiefbau (2.6.2023)
- Mengen ermitteln nach DIN 276 / DIN 277 aus IFC4-Modellen (2.6.2023)
siehe zudem:

