RIB Software GmbH
URL: rib-software.com
E-Mail an RIB Software GmbH
digitalBAU 2024: Vorbereitungen laufen (3.11.2023)
Vom 20. bis 22. Februar 2024 findet die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche in Köln statt. Die Vorbereitungen laufen und die Resonanz der Aussteller ist positiv. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Konnektivität, Digitale Baustelle und Urbanisierung.
Schlüsselfertige Cloud-Umgebung von RIB (2.11.2023)
Das RIB Hosting bietet Unternehmen, die mit RIB iTWO oder RIB 5D arbeiten, eine schlüsselfertige Cloud-Lösung innerhalb eines leistungsfähigen, DSGVO-konformen und sehr modernen Rechenzentrums in Deutschland an.
Vergabeplattform RIB e-Vergabe public ergänzt konventionelle Vergabeunterlagen um IFC-Modell (2.11.2023)
Die Vergabeplattform RIB e-Vergabe public ergänzt konventionelle Vergabeunterlagen, wie Leistungsverzeichnis, relevante PDF-Formulare und Lagepläne, um ein IFC-Geometriemodell. Sämtliche Positionen innerhalb des LVs stehen jetzt mit konkreten Objekten im 3D-Modell in Verbindung.
RIB: Vorstellung neuer Möglichkeiten in der Fertigteilplanung mit Praxiseinblicken (18.9.2023)
RIB bietet Lösungen für eine durchgängige Verbindung von Unternehmensprozessen der Bauwirtschaft und der Steuerung von Fertigteilwerken. Die Verbindung soll über eine Verzahnung der ERP-Plattform RIB 4.0 mit RIB PPS erfolgen. Eine Vorstellung der integrierten Systeme wird im Oktober im Raum München, Frankfurt sowie Leipzig im Rahmen einer Roadshow erfolgen.
RIB iTWO e-Vergabe public mit dynamischem Beschaffungssystem (1.8.2023)
Das dynamische Beschaffungssystem (DBS) von RIB ist ein neues Zusatzfeature der Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public. Es ermöglicht eine schnelle und flexible Reaktion auf Änderungen innerhalb des Beschaffungsprozesses.
Neuerungen in der Tragwerksplanung (16.5.2023)
RIB zeigte auf der BAU in München verschiedene Neuerungen für Aufgaben in der Bauteilstatik. Weiter stellte der Hersteller neue Nachweise für den Brückenbau vor sowie erweiterte Möglichkeiten zur Integration der bestehenden Softwareprodukte in ein durchgängiges, modellbasiertes Arbeiten.