RIB Planertage bieten Einblicke in die Nutzung der RIB-Softwareprogramme
(9.5.2025) Der RIB Planertag findet am 22. Mai 2025 als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Hoch- und Tiefbau, der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Themenschwerpunkte sind die RIB iTWO PlanerCloud, das RIB iTWO Data Warehouse und das neue Nachhaltigkeitsmodul von RIB iTWO.
Im Zeitraum von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr werden im Livestream aktuelle Technologien des RIB-Produktportfolios sowie Praxisbeispiele aus der DACH-Region präsentiert. Die Vorträge beleuchten typische Herausforderungen in Bauprojekten und verdeutlichen, wie RIB-Lösungen diese Prozesse unterstützen. Eine Chat-Funktion ermöglicht den Teilnehmenden, Fragen zu stellen und sich mit Fachleuten auszutauschen.
Als Referierende sind unter anderem Martin Mense vom DigiLab der Freien und Hansestadt Hamburg (Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer) eingeplant, der die serielle Produktion von Bushaltestellen mit der BIM2AVA-Methode erläutert. Lukas Kadisch, BIM-Gesamtkoordinator bei der IPROconsult GmbH, veranschaulicht die Umsetzung der BIM-Methode mit RIB iTWO. Andreas Häusler, Senior Experte bei der Drees & Sommer SE, stellt die Nutzung des RIB Data Warehouse für Monitoring-Prozesse vor. Mario Rödel, Fachgruppenleiter und BIM Manager bei SBI Schreiber, erklärt präzise Mengenberechnungen und Kostenschätzungen mit BIM und RIB iTWO.
Thomas Steinhart, Head of Integral Design bei der Catterfeld Welker GmbH, beleuchtet die Bedeutung von Standards wie GAEB und ÖNORM für durchgängige Digitalisierung. Reza Gharavi, Senior BIM Manager bei der DEGES, thematisiert die Parametrisierung im Bundesfernstraßenbau. Zum Abschluss stellt Rainer Diehl, Sales Specialist bei RIB, das neue Nachhaltigkeitsmodul von RIB iTWO vor, das eine CO₂-reduzierte und lebenszyklusorientierte Planung ermöglicht.
Auf rib-software.com/unite/de/dach/rib-planertag können sich Interessierte kostenfrei zum RIB Planertag anmelden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Neue Version von RIB 4.0 - Apps verbinden Baustelle und Büro (24.4.2025)
- Software bau-mobil im Einsatz bei Morof (24.4.2025)
- Digitalisierung des Bauwesens: Projektstart Construct-X (1.4.2025)
- Solar-Computer erhält QNG-Gütesiegel (17.3.2025)
- Obwyse Intro von Oxseed: Komplettpaket zur E-Rechnungspflicht für KMU und Selbstständige (17.3.2025)
- Xeometric: Elitecad Architecture 17 ab sofort verfügbar (17.3.2025)
- Neues Add-On Glasbemessung und neue Features in RFEM 6, RSTAB 9 (17.3.2025)
- AI Assistant in Allplan und Graphisoft Archicad (14.3.2025)
- Schnittstellenanbindung der Trustlog-Plattform an Nevaris Finance (14.3.2025)
siehe zudem: