Tecalor: Neue Luft-Wasser-Wärmepumpen-Serie TTL für verschiedenste Anwendungsfälle
(9.5.2025) Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpen-Serie TTL von Tecalor ist für eine breite Palette von Anwendungsfällen konzipiert. Der Einsatzbereich umfasst Neubauten und Bestandsgebäude sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser. Das eingesetzte Kältemittel ist R290 (Propan).
Das Design der außenaufgestellten Wärmepumpenserie wurde überarbeitet und ist nun in einem monolithischen Stil in Anthrazit ausgeführt. Das Zubehörsortiment der Serie wurde ebenfalls optimiert, um eine vereinfachte Montage und eine aufgeräumte Installation zu ermöglichen.
Der Kältekreislauf der Wärmepumpen wurde speziell für das natürliche Kältemittel Propan entwickelt und erreicht hohe Effizienzwerte. Die Leistungsgrößen der Serie sind in zwei Kategorien unterteilt: Comfort (7, 10 und 13 kW) und Eco (10 und 13 kW). Diese Leistungsangaben beziehen sich auf den Normpunkt A-7/W35 (Außentemperatur -7°C, Heizungs-Vorlauftemperatur 35°C). Die Geräte erreichen dabei eine maximale Vorlauftemperatur von bis zu 75°C.
Eine durchgängige hohe Effizienz ist sowohl bei 35°C als auch bei 55°C gegeben. Die Modelle der Comfort-Serie erreichen COP-Werte von 5,1, 5,0 und 4,9 bei A-7/W35 sowie 4,0 bei A-7/W55. Die Eco-Modelle bieten COP-Werte von 3,8 und 3,9.
Zur Erhöhung der Sicherheit sind die Geräte mit einem mehrstufigen Sicherheitskonzept ausgestattet. Dieses umfasst einen integrierten Selbsttest, einen Gasabscheider, einen Entlüfter, ein Überdruckventil und eine elektronische Überwachung.
Die Schallemissionen der neuen Serie sind optimiert, was eine flexible Aufstellung, auch in dichter Bebauung, ermöglicht. Im Silent Mode kann eine dB-genaue Geräuschreduzierung für bis zu drei Zeitfenster eingestellt werden. Ein Schallrechner in der Tecalor Toolbox unterstützt bei der exakten Berücksichtigung individueller Anforderungen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Tecalor angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Remko: Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic zum Heizen und Kühlen (7.3.2025)
- Autarc und Tecalor kooperieren: Software-Integration für die Wärmepumpenplanung (27.2.2025)
- Daikin stellt neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für Ein- und Mehrfamilienhäuser vor (24.2.2025)
- Brötje erweitert NEO-Serie um 25-kW-Wärmepumpe (24.2.2025)
- Fachbeitrag zum Thema Schall von Luft-Wasser-Wärmepumpen (16.8.2024)
- Atec: Lösungen für Schallprobleme bei Wärmepumpen (16.8.2024)
- Remko bringt neue Monoblock-Wärmepumpe WKM auf den Markt (16.8.2024)
- Nibe Wärmepumpenspeicher für den Heizungstausch auf Dachböden (13.8.2024)
- ThermCube: All-In-One-Systemlösung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (27.10.2023)
- Sole-Wasser-Wärmepumpe: neu, leicht und leise von Tecalor (27.10.2023)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de