2023er-Generation: Spirit, Avanti, GRAVA und eine Webapp zur Mengenermittlung von Softtech
(9.3.2023) Ein durchgängiger BIM-Prozess über alle Projektphasen hinweg, der von allen Beteiligten in Planung und Ausführung auf einfache Weise zu bewerkstelligen ist - diesem Anspruch folgt die Softtech AG. Pünktlich zur BAU 2023 will das Unternehmen aus Neustadt an der Weinstraße seine Produkte technologisch auf den neuesten Stand bringen und so die Weichen für eine zuverlässige Integration von Bauinformationen aus gängigen Datenquellen stellen - das betrifft konkret ...
- die CAD-Software Spirit,
- das AVA-Programm Avanti für die Planung sowie
- GRAVA für die bauausführende Seite.
In Vorbereitung soll sich zudem eine Webapplikation zur Mengenermittlung auf Basis von 2D-Plänen für Büro und Baustelle befinden.
Nach Avanti hat Softtech laut Vorankündigung auch bei Spirit die Grundsteine für einen verbesserten BIM-Workflow gelegt. Das CAD-System lässt sich in der aktuellen Version direkt mit DBD-BIM verbinden. Der Vorteil: Planer können aus Spirit auf diese Datenbank zugreifen und sämtliche verplanten Bauteile direkt mit Kosteninformationen nach der DIN 276 versehen.
Auch der Datenimport und -export von IFC-Dateien wurde überarbeitet. Der Import soll jetzt nicht nur schneller vonstatten gehen, sondern optional IFC-Modelle vollständig und als Referenz für die weitere Bearbeitung einlesen können. Beim Export wiederum lassen sich Bauteileigenschaften via DBD-BIMKey an weitere Softwareprodukte, die im Projektteam zum Einsatz kommen, transferieren. Nicht zuletzt ist eine automatisierte Ablage von Bauteilinformationen an Avanti inklusive Mengenverknüpfung via BIM-Handover möglich.
Auch die AVA-Software Avanti wartet mit weiteren Neuerungen auf: Die Zertifizierung für den Datenaustausch nach GAEB DA XML 3.3 befindet sich in Vorbereitung. Ferner wird Avanti mit einem Viewer der neuesten Generation ausgestattet. Der Import von Attributen aller Art lässt sich damit vereinfachen und außerdem beschleunigen.
Weitere
Informationen zu Spirit, Avanti und GRAVA können per
E-Mail an Softtech angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- AVA.relax 9 ante portas – Neue Version mit erweiterten Funktionen und erhöhter Übersichtlichkeit (25.4.2025)
- Nova AVA bietet Online-Webinare noch im September und Oktober 2024 an (20.9.2024)
- digitalBAU: NOVA AVA BIM und NOVA SmartPool (17.4.2024)
- GAEB-Online 2023: Angebotskalkulation in der Office-Welt (31.10.2023)
- Klimaneutrales Entwerfen und Planen mit Archicad und CAALA (1.8.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baurechnungen schneller prüfen und korrigieren mit JobMind Bau (23.2.2023)
- Dritte ORCA BIM Studie erschienen (3.2.2023)
- EliteCAD Architektur 16 bringt viele Neuerungen für Planende (30.1.2023)
- Solibri stellt integrierte Modellprüfung zur BIM-Qualitätssicherung vor (8.12.2022)
- AVA-Software Avanti mit neuer Entwicklungsumgebung und funktionalen Erleichterungen (7.12.2022)
- California unterstützt nahezu beliebige Vergabehandbuch-Formulare (7.12.2022)
- Vectorworks 2023 stellt Architektur in den Mittelpunkt (20.10.2022)
- Allplan 2023 verfolgt Multi-Material-Konzept, modelliert schneller, organisiert Baustellen,... (20.10.2022)
- Archicad 26 setzt auf Zusammenarbeit und richtet sich immer mehr auch an Fachplaner (29.7.2022)
siehe zudem:
- BIM und Architektur-CAD sowie AVA-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks