AVA-Software Avanti mit neuer Entwicklungsumgebung und funktionalen Erleichterungen
(7.12.2022) Softtech hat laut eigenen Angaben für die Avanti-Version 2022 eine neue Entwicklungsumgebung verwendet, die eine Vielzahl neuer Optionen zur Integration moderner Technologien mit sich bringe. So sollen u.a. gängige Datenquellen - wie etwa Heinze-Ausschreibungstexte, STLB-Bau oder DBD-BIM - künftig leichter angezapft werden können. Auch sei jetzt die Software für die Zusammenarbeit mit Projektpartnern via cloudbasierter Kollaboration bestmöglich vorbereitet; die entsprechenden Schnittstellen können fortan zügig bereitgestellt werden. Nicht zuletzt könnten neue Anforderungen seitens der Betriebssysteme dank der jetzt verwendeten Entwicklungsumgebung schneller umgesetzt werden.
Auf der funktionalen Seite verspricht ein optimierter Texteditor ein vereinfachtes Handling von Bietertextergänzungen, die sich nun per Doppelklick öffnen und bearbeiten lassen. Neu ist außerdem der BIM-Handover für DBD-BIM Elements: Damit lassen sich Bauteile aus Autorensystemen automatisiert in Avanti ablegen und gleichzeitig Mengenverknüpfungen herstellen. So soll der BIM-Prozess um ein Vielfaches beschleunigt werden können. Auch Mengen aus der neuesten Version von Autodesk Revit können dank eines neuen Avanticonnect-Plugins nun direkt in Avanti eingelesen und zudem präziser innerhalb der AVA ausgewertet werden.
„Bei der Überarbeitung und Erweiterung unserer AVA-Lösung hatten wir stets einen vollkommen durchgängigen BIM-Prozess sowie die Arbeit mit offenen Formaten im Blick“, resümiert Produktmanager Andreas Haffa. „Die Bedienung der Software wurde grundlegend optimiert und es wurden die Voraussetzungen für einen vereinfachten und damit schnelleren und effizienteren BIM-Prozess geschaffen“, fügt er hinzu.
Weitere
Informationen zu Avanti können per
E-Mail an Softtech angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Nova AVA bietet Online-Webinare noch im September und Oktober 2024 an (20.9.2024)
- KI-Baukalkulation und KI-unterstützte Finanzen mit BRZ 365 (18.4.2024)
- Nachhaltig bauen – Prozesse, Kosten, Förderungen: neues Whitepaper von ORCA Software (3.4.2024)
- G&W: BIM2AVA im CaliforniaX-Stil (13.3.2024)
- Modulares CDE „PAVE” der PMG Projektraum Management GmbH (12.3.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- California unterstützt nahezu beliebige Vergabehandbuch-Formulare (7.12.2022)
- Informelle Bilder in X31-Austauschdateien künftig regulär möglich (7.12.2022)
- Sidoun unterstützt mit „parametrisierter Kalkulation“ serielles Planen und Bauen (7.12.2022)
- Neuer DGNB-Report zu Prinzipien und Methoden bei der Wahl idealer Bauprodukte (14.9.2022)
- ORCA AVA 25 verspricht mehr Effizienz und Tempo (9.9.2022)
- Version 8 von AVA.relax mit Fokus aufs Baukostenmanagement (9.9.2022)
- NOVA AVA automatisiert Mengenermittlung mittels „LV 3D-Connector“ (29.7.2022)
- Compa, eine neue webbasierte AVA inklusive End-to-End Kostenkontrolle (30.5.2022)
- AVA-Software Avanti 2021 von Softtech u.a. mit aktualisierten BIM-Schnittstellen (9.4.2021)
siehe zudem: