BKI Fotoaufmaß 8 zum Vermessen von Bestands-Gebäuden und Bauteilen anhand von Fotos
(13.2.2018) Um das Aufmessen von Bestandsgebäuden zu erleichtern, hat das
Baukosteninformationszentrum Deutscher
Architektenkammern (BKI) sein Fotoaufmaß-

Nach dem Import eines Fotos wird der Perspektiv- und Messdatenrahmen mit dem Referenzmaß (z.B. ein Fenstermaß) eingetragen. Das Programm kann dann beliebige Flächen und Strecken dieser Fassade messen. Über abgeleitete Perspektiven können auch weitere Fassaden vermessen werden. Perspektivische Verzerrungen ermittelt das Programm automatisch und berücksichtigt diese bei der Ermittlung der abgeleiteten Maße.
Und die neue Version 8 kann noch mehr: Die exakte Einstellung des Perspektivrahmens wird durch eine integrierte Gitternetzstruktur erleichtert. Bereits vermessene Elemente lassen sich zudem kopieren und perspektivisch verschieben. Auch wurde die Handhabung der Ansichtenvorschau verbessert und damit eine individuelle Anpassung an die Perspektivabfolge im Bauteilreport ermöglicht.
Die neue Programmversion kann beim BKI 4 Wochen kostenlos zur Ansicht mit Rückgabegarantie bestellt werden. Die Basisversion kostet 599 Euro, die Komplettversion 799 Euro - jeweils zzgl. MwSt.
Weitere
Informationen zum Fotoaufmaß-Programm können per
E-Mail an BKI angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- All-in-one-Photogrammetriewerkzeug BLK3D mit mehr Reichweite und Genauigkeit (9.4.2021)
- QR-Codes und ZUGFeRD: Bauindustrie setzt auf einheitliches Lieferschein- und elektronisches Rechnungsformat (14.7.2018)
- Praxisbeispiel: Mit MWM-Libero Baustellen effizient und vollständig abrechnen (30.4.2018)
- Bemessung von Befestigungen mit Ankerplatten (13.2.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Abrechnungsprogramm MWM-Libero V11.5 mit neuen Funktionen zur Arbeitserleichterung (13.2.2018)
- Mengenabweichungen mittels Differenzlisten erkennen (14.10.2017)
- Palette CAD entwickelt Tablet-App für Laser-Aufmaße (26.5.2017)
- Planbasierte Dokumentation und digitale Mängelverfolgung mit mobiPlan (3.12.2016)
- Neue MWM-Libero-Version verbessert Dokumentation in der Bauabrechnung (9.1.2016)
- 430 MWM-Libero-Lizenzen bei der Deutschen Bahn AG im Einsatz (27.6.2014)
- Digitales Aufmaß per Laserdistanzmessgerät mit Touchscreen und Kamerabildern (31.1.2014)
- Mobilaufmaß-App der Sander & Doll AG nun auch für iPhone und iPad (19.6.2013)
siehe zudem: