Nemetschek Group kündigt Einführung eines Artificial Intelligence Layers an
(4.11.2024) Die Nemetschek Group hat die Einführung eines sogenannten Artificial Intelligence Layers angekündigt, der ab 2025 in alle wichtigen Produkte der Gruppe integriert werden soll. Die Technologie soll die Kreativität und Produktivität in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen sowie Gebäudemanagement und Gebäudebetrieb erheblich steigern. Sie bietet Werkzeuge, die komplexe Aufgaben vereinfachen. So können sich Fachleute stärker auf innovatives Design und eine effiziente Projektumsetzung konzentrieren.
Der Artificial Intelligence Layer der Nemetschek Group nutzt Cloud-Technologien, um Anwender effizient zu unterstützen. Der AI-Layer ermöglicht:
- automatische Ausführung von Aufgaben
- adaptives Projektmanagement
- intuitive, sprachliche Interaktion
- verbesserte Entscheidungsfindung durch datenbasierte Einblicke
- Unterstützung von Entwurfsprozessen durch vereinfachte Entwurfsiterationen, Mustergestaltung und Szenario-Simulationen.
Der modulare Aufbau der KI-Schicht umfasst darüber hinaus Kollaborationswerkzeuge, die eine effektivere Kommunikation zwischen allen am Bauprozess Beteiligten ermöglichen.
Ethische Künstliche Intelligenz
Die Vision von Nemetschek für ethische und vertrauenswürdige KI legt besonderen Wert auf Transparenz, Datenschutz und Verlässlichkeit. KI-Entscheidungen sollen für den Anwender nachvollziehbar sein. Datenschutzmaßnahmen wie die Einwilligung des Nutzers und die Anonymisierung von Daten werden konsequent umgesetzt. KI-Modelle durchlaufen vor der Implementierung umfangreiche Tests und Validierungen, kritische Bereiche werden von Menschen überprüft. Zudem werden klare Verantwortlichkeiten im Unternehmen definiert.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Richard Doll ist neuer Geschäftsführer von Graphisoft in Deutschland und Österreich (1.8.2024)
- Chaos und IES Partnerschaft bringt die Analyse der Gebäudeleistung in die Architekturplanung (1.8.2024)
- Hottgenroth: „ECO-Pass” - Softwarelösung für zirkuläres Bauen (1.8.2024)
- Visualisierungssoftware Lumion 2024.1 mit Fokus auf Sport- und Fitnessdesign verfügbar (30.7.2024)
- Graphisoft aktualisiert Artikeldaten in DDScad (30.7.2024)
- Hexagon unterstützt Gemeinde mit digitalem Zwilling (29.7.2024)
- Tirol Kliniken nutzen Autodesk Construction Cloud-Plattform für die Krankenhausplanung (18.4.2024)
siehe zudem:
- Statik-Programme und GIS im Bau IT-Magazin