Neues eBook zum Datenschutz im Planungsbüro
(30.7.2021) Der QualitätsVerbund „Planer am Bau“ hat ein neues eBook mit dem Titel „Schnelleinstieg in den Datenschutz im Planungsbüro“ veröffentlicht. Es konnte bis Ende August 2021 auch von Nichtmitgliedern kostenlos heruntergeladen werden.
Datenschutz, Datenschutzrecht, Datenschützer, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzgrundverordung, Bundesdatenschutzgesetz … „Datenschutz“ als Wort oder Teilwort ist ein sehr präsenter Begriff und scheint selbsterklärend zu sein. Es geht doch ganz offensichtlich um den Schutz von Daten?! Aber ist dem wirklich so? Sollen tatsächlich „Daten“ geschützt werden? Welche Daten, von wem, wovor und wofür eigentlich?
Der Fokus des Schnelleinstiegs in den Datenschutz liegt auf den datenschutzrechtlichen Anforderungen und deren pragmatische Umsetzung in Planungsbüros der Baubranche. Er richtet sich an Architekten, Bauingenieure, Fachplaner sowie Sachverständige und gibt in kompakter Form einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Datenschutzes im Planungsbüro.
Der QualitätsVerbund „Planer am Bau“ hat das wichtige Thema „Datenschutz“ in Zusammenarbeit mit Christian Tomaske (UfDI Unternehmensberatung für Datenschutz, Informationssicherheit und Qualitätsmanagement in der Bauplanung) in einem kompakten eBook zusammengestellt.
Das
eBook kann jetzt via
planer-am-bau.de > Infos anfordern zum Preis
von 25 Euro angefordert werden.
Mitglieder haben dauerhaft kostenlosen Zugriff auf alle angebotenen eBooks.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Preis für herausragende Leistungen im QualitätsManagement von Architektur- und Ingenieurbüros (3.2.2023)
- Arbeitgebersiegel „ausgezeichnetes Planungsbüro“ vom IWW bzw. PBP (31.1.2022)
- SJ Software mit neuem Lizenzmodell (18.2.2022)
- PwC-Studie: Digitalisierung in der Baubranche weiterhin schleppend (12.1.2022)
- ifo-Studie: Deutschland nur Mittelmaß bei Digitalisierung (26.11.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Whitepaper von Assa Abloy zur physischen Sicherheit von Datenzentren (15.3.2021)
- Smart-Buildings-Studie stellt u.a. Reifegradmodell für Smart Buildings vor (14.3.2021)
- Digitalisierungsindex der Telekom: Baubranche weiterhin Digitalisierungs-Schlusslicht (11.2.2021)
- Full-Service von Teckentrup für realen Datenschutz mit Türen in Rechenzentren (11.12.2020)
- UsableSec@Home untersucht „Privatsphäre-Paradoxon“ im Smart Home (14.7.2020)
- Anwendungssicherheit von Nova AVA erneut bestätigt (3.7.2020)
- Kundenstromregulierung per Videoanalyse im Einzelhandel in Corona-Zeiten (19.4.2020)
- Studie: Nur wenige Smart Home-Nutzer rufen das volle Potenzial ab (15.8.2019)
siehe zudem:
- Büro-Software und Digitalisierung im Bau IT-Magazin von Baulinks