VBI-Studie zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) beim Bauen
(27.11.2022) Der VBI hat eine Studie zur Integrierten Projektabwicklung (IPA)
vorgestellt, welche diese Form einer Wertschöpfungspartnerschaft beim Bauen
konsequent aus der Perspektive der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam
mit einem Team der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Sundermeier
erarbeiteten Studie geht es um Projektabwicklungsmodelle, welche die
Kollaboration und gemeinsame Wertschöpfung aller Beteiligten eines
Bauvorhabens - vom Bauherren/
Die Studie macht auf 92 Seiten deutlich, wo und wie IPA strukturell und funktional von konventionellen Vorgehensweisen abweicht und welche Anforderungen auf Planer und Ingenieurunternehmen zukommen, die sich für eine IPA-Beteiligung interessieren. In diesem Zusammenhang werden neben Qualifikationsanforderungen an das Personal insbesondere auch Vergütungs-, Haftungs- und Risikoregelungen bei IPA-Modellen betrachtet. So enthält die Studie ein ausführliches Beispiel zur Ermittlung der Stundenverrechnungssätze im Rahmen eines IPA-Projekts.
VBI-Präsident Jörg Thiele: „Mit der Studie liegt jetzt erstmals ein am deutschen Markt orientierter IPA-Leitfaden vor, der für die interessierte Fachöffentlichkeit Information und Orientierung zu derartigen Projektabwicklungsmodellen bietet.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF-Download der Studie „Herausforderungen und Potenziale der Integrierten Projektabwicklung“
- Verband Beratender Ingenieure (VBI)
- Fachgebiet für Bauwirtschaft und Baubetrieb an der TU Berlin
- Web-Event am 18. April 2023: Nachhaltiges Management im FM durch CAFM und Dienstleistungen (31.3.2023)
- Kobold Controlling Fachtag am 27. April 2023 online (27.3.2023)
- Pro4all und PMG schließen sich zusammen, um eine führende Bausoftwaregruppe aufzubauen (20.3.2023)
- 5. BIM-Dialog & BEGIS FM-Awards mit Fokus auf Gebäudebetrieb und Facility-Management (9.3.2023)
- Capmo-Umfrage zu den zehn größten Herausforderungen im Baumanagement (3.3.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BOS-SchnellbauContainer SC3000+ ab Anfang 2023 (13.10.2022)
- Wie BGA-Urteil zur Arbeitszeiterfassung Chancen für Planungsbüros birgt (7.10.2022)
- ERP-Software: 4PS launcht erste deutsche Version der Software 4PS Construct (11.9.2022)
- Planungsunternehmen fürchten Insolvenzen (18.7.2022)
- Handwerkermangel: „Selbst gemacht: Bau droht Burnout“ (19.6.2022)
- Prüfungs- und Wartungszyklen mit 123fleet automatisieren (27.5.2022)
- Cathago bringt Einkaufssoftware als Baustellen-App (27.5.2022)
- Gerüstbausoftware Scaffmax 22 mit Anbindung ans Scaffmax x Netzwerk (14.4.2022)
- Handwerkskammer Frankfurt hat 23 digitale Stundenzettel verglichen (21.10.2021)
- Buildots kombiniert 360°-Helmkamera mit KI fürs Baumanagement (30.7.2021)
- Neu: DGNB Zertifizierung für nachhaltige Baustellen (13.7.2021)
- Praxis-Handbuch für Bauleiter in dritter, aktualisierter Auflage erschienen (30.11.2020)
siehe zudem:
- Bauverträge, Baubranche, Architektur und Ingenieurbau sowie Büro-Software im Bau IT-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de