VBI • Verband Beratender Ingenieure
Telefax: +49 (30) 26062-100
URL: vbi.de
E-Mail an VBI Beratende Ingenieure
HOAI / ArchLG: Bundestag beschließt Angemessenheitsregelung für Architekten- und Ingenieurhonorare (8.10.2020)
Der Bundestag hat heute (8. Oktober) dem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Architekten- und Ingenieurleistungsgesetzes (ArchLG) zugestimmt.
24% der Planungsunternehmen kämpfen mit Corona-Folgen (Bauletter vom 3.9.2020)
Der VBI hat aktuell bei seinen rund 2.000 Mitgliedsunternehmen eine Umfrage zu den Auswirkungen der Coronakrise durchgeführt. Demnach befürchten 24% der 419 teilgenommenen Planungsunternehmen, 2021 in eine wirtschaftliche Schieflage zu geraten.
HOAI-Novelle: VBI nimmt Stellung zum Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (23.8.2020)
Das BMWi hat den Referentenwurf zur HOAI-Novellierung vorgelegt. Die Neufassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist erforderlich, weil der EuGH die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchsthonorare für europarechtswidrig erklärt hat.
Konjunkturpaket: Planungs- und Bauwirtschaft schlägt konkrete Maßnahmen vor (7.7.2020)
Nachdem nun Bundestag und Bundesrat wesentliche Bestandteile des Corona-Konjunkturpakets beschlossen haben, schlagen Mitglieder des Berliner Verbändegesprächs konkrete Maßnahmen zur Umsetzung konjunkturfördernder Aktivitäten vor.
Planungs- und Bauwirtschaft schlägt Vier-Punkte-Plan vor: Mit Baukultur durch die Corona-Krise (2.6.2020)
Die Bundesarchitektenkammer und die Bundesstiftung Baukultur haben stellvertretend für die Planungs- und Bauwirtschaft am 26. Mai ihr „Innovationsprogramm Baukultur“ an die Politik übergeben. Anne Katrin Bohle nahm den Vier-Punkte-Plan entgegen.
Vergabe des Deutschen Brückenbaupreises 2020 auf den 8. März 2021 verschoben (28.4.2020)
Der Deutsche Brückenbaupreis 2020 wird nicht - wie ursprünglich mal geplant - am 9. März vergeben. Mit Hinweis auf die aktuelle Coronavirus-Situation haben sich der VBI und die Bundesingenieurkammer entschieden, die Veranstaltung zu verschieben.
VBI-Umfrage: Ein Drittel der Ingenieur- und Architekturbüros hat Hilfen beantragt (1.4.2020)
Auch wenn mittlerweile alle Ingenieur- und Architekturbüros bei einzelnen Aufträgen Störungen melden, nimmt erst ein Drittel der Unternehmen Kurzarbeitergeld, Steuerstundung oder Soforthilfen in Anspruch.
VBI-Blitzumfrage macht zurückgehende Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber aus (25.3.2020)
Eine Blitzumfrage des Verbands Beratender Ingenieure stellt eine zurückgehende Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber fest. So meldeten 25% der Unternehmen, dass ihre Rechnungen nicht fristgerecht beglichen würden - 7% sollen sogar in die Röhre gucken.
VBI-Konjunkturumfrage 2020: Starke Auftragslage bei Ingenieurunternehmen (2.3.2020)
Die zum Verband Beratender Ingenieure gehörenden Ingenieurunternehmen sind optimistisch ins Jahr gestartet - das geht aus der VBI-Konjunkturumfrage 2020 hervor. Demnach gibt es bislang keine Hinweise auf einen nachlassenden Auftragsboom bei den unabhängigen Planungsbüros.
Angemessen? Stundensätze im Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz 2020 (1.3.2020)
Der VBI begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, mit einem „Gesetz zur Änderung des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes 2020“ die Vergütung von Sachverständigen an die auf dem freien Markt üblichen Honorare anzupassen.
VBI: „Gesetzentwürfe zur Planungsbeschleunigung nicht ausreichend“ (19.1.2020)
VBI-Präsident Jörg Thiele begrüßt die neue Initiative der Bundesregierung, durch gesetzliche Regelungen Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastrukturprojekte zu beschleunigen, hält aber die vorgeschlagenen Maßnahmen für nicht weitgehend genug.