Technische Universität Berlin
Fakultät VI
Planen Bauen Umwelt
Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Entwerfen und Kon
DBU: Baustoff Lehm erspart Klimatechnik (20.11.2023)
Laut eines Forschungsprojektes der Technischen Universität Berlin, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, könne beim Mietwohnungsbau unter Verwendung von klimaregulierenden Baustoffen wie Holz und Lehm, auf aufwändige Klimatechnik verzichtet werden.
Grundlagenforschung: Projekt Zn-H2 (17.10.2023)
Ein Projektkonsortion aus Forschungseinrichtungen hat gemeinsam mit den Handelspartnern Zn2H2 GmbH und Steel PRO Maschinenbau GmbH das Zn-H2 Projekt ins Leben gerufen, um neue Ansätze für die Speicherung erneuerbarer Energie zu erforschen. Das Projekt mit dem Langtitel „Wasserstoffspeicherung mittels reversibler Zink-Gaserzeugungszellen” wird vom BMBF gefördert.
Erforscht: Holz-Beton-Verbunddecken kleben statt schrauben (15.2.2023)
In einem Forschungsprojekt haben die TU Berlin und die Cordes Holzbau GmbH eine statisch effiziente und steife Verbindungstechnologie für Holz- und Beton-Verbund-Decken entwickelt, die Kosteneinsparungen gegenüber dem Stand der Technik verspricht.