Aufmaß App von NOVA Building IT kann nach Upgrade auf BIM 3D-Modelle zurückgreifen
(4.12.2020) Die NOVA Building IT GmbH hat ihre kostenlose Aufmaß App, welche die cloudbasierte Software NOVA AVA kongenial ergänzt, upgedatet. So kann der Anwender jetzt die Aufmaßerfassung auch mit Hilfe eines interaktiven BIM-Modells auf dem Smartphone-Bildschirm durchführen.
Am digitalen Gebäude-Zwilling lassen sich sämtliche abrechnungsrelevanten Informationen visualisieren. Denn die im 3D-Modell enthaltenen Bauteile enthalten bereits alle für die Bauabrechnung relevanten Eigenschaften und Informationen zur Ausführung - einschließlich der jeweiligen Abmessungen. Das eigentliche „Aufmaßnehmen“ ist dadurch nicht mehr nötig. Am Modell genügt es, die abzurechnenden Bauteile einfach im Viewer anzutippen und zu bestätigen. Für die Abrechnung kann es hier als bereits voll erbrachte Leistung oder prozentual anteilig markiert werden.
Dies ermöglicht die sofortige visuelle Kontrolle über den Baufortschritt: Denn im 3D-Viewer kann für jede Auftragsposition sowie im Gesamtmodell zwischen Leistungen oder Bauteilen differenziert werden, die vollständig, teilweise oder noch gar nicht abgerechnet wurden.
Die NOVA Aufmaß App ist auch offlinefähig - das heißt, dass das Tool auch ohne Netzempfang auf der Baustelle funktioniert und alle Leistungen erfasst und abgerechnet werden können. Sobald wieder eine Internetverbindung besteht, werden die zwischengespeicherten Daten automatisch synchronisiert.
5½ Minuten zur NOVA Aufmaß App |
Erhältlich ist die App für iOS im App Store von Apple und für Android bei Google play - auch via passendem QR-Code rechts.
Weitere Informationen zu NOVA AVA und zur Aufmaß App können per E-Mail an NOVA Building IT angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- MWM gibt DIG-CAD Aufmaß-Version 4.5 frei (16.7.2021)
- All-in-one-Photogrammetriewerkzeug BLK3D mit mehr Reichweite und Genauigkeit (9.4.2021)
- MWM-Libero Version 12.5 mit verbessertem Umgang von Anlagen zur Mengenermittlung (9.4.2021)
- ORCA will mit „Whitepaper Technik“-Serie die LV-Erstellung erleichtern (9.4.2021)
- California.pro 12 versteht sich mit DBD-BIM Elements (9.4.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Anwendungssicherheit von Nova AVA erneut bestätigt (3.7.2020)
- Allplan puscht Punktwolken-Import für ein leichteres und genaueres Planen im Bestand (3.7.2020)
- Grafische Mengenermittlung mittels 2D-Plänen à la MWM (30.4.2020)
- Roometric: Aufmaß mit dem Smartphone ... und die Verbindung zu MWM-Libero (29.11.2019)
- Von der gescannten Punktwolke für jedermann zum 3D-Modell und zur Mengenermittlung auf Knopfdruck (23.11.2018)
- HottScan: digitale Raumerfassung mit Hard- und Software aus einer Hand (7.4.2017)
- Focus3D X 330 scannt 330 Meter weit - auch bei direktem Sonnenlicht (9.10.2013)
siehe zudem:
- Handwerkersoftware und AVA-Programme im Bau IT-Magazin sowie Dach-IT-Magazin von Baulinks