BIM Collaboration Format (BCF) wird von California.pro unterstützt

BCF-Logo
(5.4.2018) Architekten und Ingenieure können ab sofort im Raum- und Gebäudebuch des AVA- und Baukostenmanagementsystems California.pro digitale Kommentare im BIM Collaboration Format (BCF) erstellen und diese ihren BIM-Kollegen elektronisch und unkompliziert zukommen lassen.
Zur Erinnerung: Digitale „Post-Its“ (Merkzettel) im BIM
Collaboration Format helfen dabei, die Kommunikation zwischen den
Projektbeteiligten ohne jeglichen Medienbruch zu optimieren und den
Austausch von schnellen Infos zwischen den im BIM-
California.pro legt die BCF-Dateien im Raum- und Gebäudebuch ab, so dass diese den Beteiligten inklusive ihrer Historie zugänglich sind.
Beispiel
Liest der Anwender ein CAD-Datenmodell in das Modul Raum- und Gebäudebuch von California.pro zur Erzeugung des „Kaufmännischen Gebäudemodells“ ein, lassen sich Planungsfehler respektive Unklarheiten in der Regel schnell erkennen - wie z.B. ein falscher Türanschlag, ein Sturz an einer falschen Stelle etc. Hat der California.pro-Awender in der Vergangenheit dem CAD-Planer die Fakten in Form von Screenshots per E-Mail mitgeteilt, so schreibt er heute seine Anmerkungen in eine BCF-Datei. Diese kombiniert eine definierte Kameraperspektive mit den Kommentaren der Projektbeteiligten und ermöglicht jedem in seiner eigenen Softwareumgebung den direkten Zugriff auf die beschriebene Situation. Jedes BCF-Thema wird mit einer eigenen ID (Ticket) registriert, was eine leichte Nachverfolgung des Bearbeitungsstatus ermöglicht. BCF wurde von buildingSMART International entwickelt und als Standard für den Einsatz in BIM-Projekten nach der openBIM–Methode empfohlen.
Weitere
Informationen zu California.pro können per
E-Mail an G&W angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sidoun und Autodesk schließen Partnerschaft für die CAD-AVA-Kopplung (13.1.2022)
- DIN SPEC 91391 konkretisiert erstmals Standards für gemeinsame BIM-Datenumgebungen (8.4.2019)
- Cosoba verbindet STLB-Bau Online mit AVA.relax (19.10.2018)
- Sidoun macht seine AVA BIM-fähig (19.10.2018)
- NOVA Building IT und Graphisoft starten gemeinsames Open BIM-
Projekt (27.7.2018) - weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bessere Übersichtlichkeit im BIM-Prozess durch Zustandskontrolle der Kosten à la G&W (13.2.2018)
- GAEB-Online 2018 konvertiert Excel-Daten und erstellt EFB-Preisblätter (13.2.2018)
- Sidoun: „BIM - Das trojanische Pferd der Bauindustrie“ (12.2.2018)
- NOVA AVA mit BIM in der Cloud (9.12.2017)
- Vectorworks 2017: mehr BIM und mehr Collaboration-Optionen (26.2.2017)
siehe zudem:
- AVA-Programme und BIM im Bau IT-Magazin von Baulinks