ALLPLAN Deutschland GmbH
URL: allplan.com
E-Mail an Allplan
Neue Partner: 123erfasst und Allplan Österreich (3.11.2023)
Das Softwareunternehmen für Baustellenmanagement 123erfasst hat eine Partnerschaft mit Allplan Österreich GmbH geschlossen, mit dem Ziel, 123erfasst in Österreich stärker zu etablieren. Beide Firmen streben danach, hochwertige digitale Lösungen für die Bauindustrie und Bauunternehmen zu entwickeln.
BIM-Software für den Brückenbau: Allplan Bridge 2024 (31.10.2023)
Allplan hat seine BIM-Software für den Brückenbau Allplan Bridge 2024 vorgestellt. Die neue Version soll Anwendern helfen, Aufgaben mit automatisierten Modellierungs- und Detaillierungswerkzeugen, erweiterten statischen Berechnungsfunktionen und verbesserten digitalen Arbeitsabläufen zu erledigen.
Allplan: 3D-Druck im Industriebau (18.9.2023)
Mense-Korte ingenieure + architekten und SSV Architekten arbeiten in einer ARGE am größten gedruckten Haus Europas. Bei der Planung des ersten 3D-gedruckten Industriebaus wurde von den beteiligten Planungsbüros unter anderem Software von Allplan verwendet.
BIM-Webinar von Bechmann und Allplan am 28. Juni (22.6.2023)
Die Unternehmen Allplan und Bechmann laden zum kostenfreien Webinar am 28.6.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein. Die Teilnehmer sollen einen Einblick in den transparenten Workflow bekommen, welcher das Arbeiten mit Modellen und deren Daten erleichtern können.
Köhlbrandbrücke in Hamburg mit digitalem Zwilling (16.5.2023)
Zwei Softwareprodukte der Nemetschek Group waren an der Erstellung eines digitalen Zwillings der Köhlbrandbrücke in Hamburg beteiligt. Das Modell, das die Grundlage für das Projekt smartBRIDGE Hamburg bildet, wurde mit Allplan und Solibri erstellt und geprüft. Dadurch konnte die Hamburg Port Authority (HPA) eine präventive – statt reaktive – Instandhaltung für diese kritische Infrastruktur einführen.
Verkehrswegeplanung: Allplan und A+S Consult schließen technologische Partnerschaft (31.3.2023)
Allplan hat mit A+S Consult eine technologische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, einen integrierten digitalen Workflow für die parametrische Verkehrswegeplanung für Straße und Bahn zu entwickeln.