Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features
(8.7.2025) Dlubal Software hat die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons um neue Features erweitert. Die neuen Features umfassen Knotenkopplung, Windanalyse mit Eisfahnen sowie Schneeüberhang und Schneefanggitter; Die erweiterten Add-Ons beinhalten Stahlanschlüsse, Stahlbemessung, Geotechnische Analyse und Bauzustandsanalyse (CSA). Ebenfalls wurden die Im- und Exportvorgänge und Formate optimiert.
Optimierungen
Im Berechnungsfortschrittsfenster lassen sich die Modellverformungen der einzelnen Berechnungsschritte in einer Grafik anzeigen.
Die hierarchische Regelung zwischen Lastübertragungsflächen und Decken im Gebäudemodell lässt auch Wände aus Lastübertragungsflächen zu, bspw. zur Berücksichtigung von vorgehängten Fassaden.
Bemessungsstreifen dienen der wirtschaftlichen Verlegung von Bewehrung. Anschließend an die Definition der Bemessungsstreifen werden Ergebnisstäbe generieret, die Schnittgrößen von Flächen integriert und die Verankerungslänge der Bewehrung automatisch berechnet.
Materialien können in RFEM und RSTAB benutzerdefinierte Texturen zugewiesen werden. Die Texturen finden sich unter „Hilfsobjekte”, wo Bilddateien im JPEG-Format hochgeladen werden können.
An Balkenscheiben kann die Nachgiebigkeit der Nägel gemäß den Normen EN 1995, NDS sowie CSA O86 berücksichtigt werden. Die Nachgiebigkeit wird durch nichtlineare Liniengelenke abgebildet.
Neue Features
Das Feature „Knotenkopplung” ermöglicht die Verbindung naheliegender Objekte in Form eines Starrstabes. Für die Suche nach naheliegenden Objekten können u.a. ein Suchbereich, zu suchende Objekttypen sowie auszuschließende Objekte festgelegt werden.
Das neue Feature „Windanalyse mit Eisfahnen” schafft die optionale Berücksichtigung von Stabummantelungen (z.B. aus Eislasten) bei der Windanalyse.
Das Feature „Schneeüberhang und Schneefanggitter” kann im Schneelast-Assistenten den Schneeüberhang und Schneefanggitter nach Eurocode zu berücksichtigen.
Add-On Stahlanschlüsse
Die Schubübertragung zwischen einer Fußplatte und einem Betonblock kann mittels eines Schubdübels berücksichtigt werden. Als Querschnitte stehen I-, H-, U-, T- und L-Profile zur Verfügung. Die Dübel können mittig oder exzentrisch angeordnet werden.
Bei der Komponente „Verbindungsmittel” lassen sich Anker in einem Betonblock definieren.
Add-On Stahlbemessung
Geführt werden können neu Stabilitätsnachweise von kaltgeformten RSECTION-Profilen sowie Datenbankprofilen mit Zwischensteifen (Sigma-Profile usw.) nach EN 1993-1-3.
Add-On geotechnische Analyse
Der Stabtyp „Anker” ermöglicht die Eingabe der Parameter für den Zugstabteil sowie für den Verpresskörper des Ankers und ist im Bodenvolumenkörper gelagert.
Auch steht nun eine realistische Simulation der Boden-Bauwerk-Interaktion mit dem Steifemodulverfahren als Bodenabbildung zur Verfügung. Unter anderem ist die Berücksichtigung von Bodenproben, Grundwasserspiegel und Seiteneffekten möglich.
Add-On Bauzustandsanalyse (CSA)
Objekt- und Bemessungseigenschaften von Stäben, Flächen usw. lassen sich in den einzelnen Bauzuständen modifizieren.
Im- und Export
Der Excel-Import und -Export basiert auf der Dlubal API (SOAP). Struktur- und Lastdaten einer aktiven Tabelle lassen sich hierüber exportieren bzw. importieren. Ein weiteres Icon ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen des Datenaustausches.
Das Ausdruckprotokoll kann in die Formate RTF, PDF oder HTML exportiert werden.
RSECTION
Im Querschnittsprogramm RSECTION können Schweißnähte für dünnwandige Querschnitte definiert werden.
Anschließend lassen sich die Schweißnahtspannungen berechnen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Dlubal Software angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Frilo bringt Version 2024-2 mit Updates für die Statik heraus (23.5.2024)
- Update „Anchor Profi” Version 3.5.1 verfügbar (19.4.2024)
- Neuerungen in der Bemessungssoftware Anchor Profi (18.4.2024)
- Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features und KI-Assistentin (17.4.2024)
- Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features und Add-On Zeitverlaufsverfahren (18.12.2023)
- Realitätsnahe Berechnung elastischer Ankerplatten für Dübelbefestigungen in Beton (2.11.2023)
siehe zudem: