Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1377 jünger > >>|  

Dlubal: Neuerungen in RFEM 6, RSTAB 9 und Add-Ons

(29.9.2025) Dlubal Software hat die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons erneut erweitert. Neben der Integration neuer Funktionen wurden Assistenten verbessert, Anwendungsmöglichkeiten erweitert sowie der (3D-)DXF-Export optimiert. Die Neuerungen umfassen:

Multiple Kombinationsassistenten

  • Beim Lastfallklassifizierungs- und Kombinationsassistent besteht die Möglichkeit bis zu 5 Lastfallklassifizierungen und Kombinationsassistenten in einem Modell zu verwenden.
Multiple Kombinationsassistenten (Bild: Dlubal) 

Typ für Linien „Linienkopplung”

  • Linienkopplungen stellen zum nächstliegenden Objekt eine Verbindung in Form einer starren Kopplung her.
  • Für die Suche nach naheliegenden Objekten können bspw. Suchbereich, zu suchende Objekttypen, sowie auszuschließende Objekte festgelegt werden.
  • Liniengelenke lassen sich ebenfalls definieren.
Typ für Linien „Linienkopplung” (Bild: Dlubal) 

Dlubal API (gRPC) für RFEM und RSTAB

  • Die Dlubal-API ist gRPC-basiert.
  • Sie steht für nahezu alle Modellierungs- und Berechnungsfunktionen zur Verfügung, die das programminterne Erstellen, Ändern oder Analysieren von Modellen ermöglichen.

Fundamenttyp „Köcherfundament”

  • Köcher- und Blockfundamente können nun im Add-On Betonfundamente bemessen werden.
  • Es lassen sich glatte oder raue Köcherinnenseiten berücksichtigen.
Fundamenttyp „Köcherfundament” (Bild: Dlubal) 

Gerüstlager

  • Für temporäre Tragwerke (z.B. Arbeitsgerüste oder Baustützen) können Gerüstlager definiert werden.
  • Die Nichtlinearität „Gerüstgelenk” bei den Knotenlagerdrehfreiheitsgraden φX und φY ermöglicht das Erzielen der von den Normenwerken EN 12811-1 und EN 1065 geforderten Lösung.
Gerüstlager (Bild: Dlubal) 

Lastassistent Wanderlast - nun auch an Stäben

  • Der Lastassistent Wanderlast erlaubt nun ebenfalls das Generieren von Wanderlasten auf Stäben.
  • Es lassen sich Einzellasten oder Lastmodelle aus mehreren Lasten ansetzen.
Lastassistent Wanderlast - nun auch an Stäben (Bild: Dlubal) 

DXF-Exporte 

DXF-Export einer 3D-Szene

  • „3D-Szene in DXF exportieren” ermöglicht den Export von Linien unter Berücksichtigung der Sichtbarkeiten.
  • Je nach Rendering-Einstellung können auch Berandungslinien von Stäben und Flächen, Mittellinien von Bewehrungen, Stahlanschlussgrafiken usw. ausgegeben werden.
Export einer 3D-Szene in DXF (Bild: Dlubal) 

3D-DXF-Export von Stahlanschlüssen

  • Im Add-On Stahlanschlüsse kann eine DXF-Datei aus der Anschlussgeometrie erzeugt werden.
  • Die ausgegebenen 3D-Linien-Modelle können in CAD-Programmen eingelesen und weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen können per E-Mail an Dlubal Software angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH